Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 256 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 256 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 256 -

Image of the Page - 256 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 256 -

257NACHWORT256 NACHWORT Schwarzkopien aller Art sind heute verbreiteter denn je zuvor.Auch die immer hĂ€rteren Maßnahmen der Rechteinhaber werden das ille- gale Kopieren nicht eindĂ€mmen können. Im Gegenteil: Was vor Jahr- zehnten als Hobby einiger Hacker und Computerfreaks begann, ist zu einem MassenphĂ€nomen geworden. Millionen Menschen auf der ganzen Welt downloaden und brennen CDs. Die Rechteinhaber zeigten sich von derartigen Entwicklungen zu- nĂ€chst unbeeindruckt. Erst als ihre klassischen Vertriebsmethoden immer weniger Wirkung zeigten, wurden Schwarzkopierer fĂŒr die anhaltenden UmsatzeinbrĂŒche verantwortlich gemacht.Anstatt nach neuen MĂ€rkten und Strategien zu suchen, ĂŒberließ die Industrie die Sache einfach ihren AnwĂ€lten.Seitdem werden Downloader verfolgt, die Rechte von KĂ€ufern systematisch eingeschrĂ€nkt und die Strafen fĂŒr Schwarzkopierer verschĂ€rft. Die Industrie widmet sich dem Thema Schwarzkopien, ohne das PhĂ€nomen wirklich erkannt und verstanden zu haben.Sie scheint zu ĂŒbersehen,daß es die Subkultur des Schwarzkopierens seit mehr als 20 Jahren gibt. Die Szene mit ihren eigenen Regeln und Werten ab- seits von Gesetzen und Gerichtsurteilen fĂŒhlt sich durch die Ver- folgung nur noch mehr herausgefordert. Je heftiger sich die Industrie mit ihrem RechtsverstĂ€ndnis gegen die Kunden wehrte, um so stĂ€r- ker wurde der digitale Widerstand. Außerhalb der Szene erhoben Tauschbörsennutzer das Downloaden zum Prinzip. Es entwickelten sich hochwertige, freie Projekte wie Linux und Wikipedia als Alter- native zu lizenzgebundenen Programmen und Informationen. Dabei wird immer unklarer, wer noch das Recht vertritt und wer gegen Gesetze verstĂ¶ĂŸt.Als der Verband der US-Musikindustrie RIAA zu Beginn des Jahres 2006 eine neue Klagewelle gegen Downloader startete, meldete sich auch eines der angeblich geschĂ€digten Unter- NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, VervielfÀltigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂŒhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlĂ€gt zurĂŒck 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy