Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 254 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 254 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 254 -

Image of the Page - 254 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 254 -

SYSTEM254 RAUBKOPIERER SIND MÖRDER Viele Kinobesucher bekamen 2004 vor dem Hauptfilm unfreiwillig ein Propaganda-Video zu sehen. Darin wurden zwei junge Männer gezeigt, die ins Gefängnis eingeliefert werden.Alt-Knackis beobach- ten, wie die Neuankömmlinge von den Wärtern zu ihren Zellen ge- führt werden,und erklären mit hämischem Grinsen,wie sehr sie sich schon auf die »knackigen Ärsche« der »Raubkopierer« freuen. Nicht nur die Zuschauer waren angesichts derartiger Kinowerbung fas- sungslos. Auch Volker Nickel, Geschäftsführer des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), hielt »die Art und Weise der Kampagne in höchstem Maße für fragwürdig«.56 Der Virtuelle Orts- verein der SPD warf der Filmwirtschaft aufgrund der angedeuteten Vergewaltigung die Darstellung eines »menschenverachtenden Welt- bilds« vor. Der Spot sei ein Beispiel für eine »gravierende Werbeent- gleisung«.57 Die umstrittene Werbung war Teil einer großangelegten Werbekampagne der deutschen Filmwirtschaft unter dem Dach der Zukunft Kino Marketing GmbH (ZKM). In Kinospots und Plakatmoti- ven sollte auf illegales Schwarzkopieren hingewiesen werden. Das Motto der Aktion »Raubkopierer sind Verbrecher« erklärte Millionen Anwender pauschal zu Kriminellen. Ohnehin erzielte die Kampagne bei den Kinobesuchern nicht die erhoffte Wirkung. Diejenigen Besucher im Saal, die noch nie eine il- legale Kopie benutzt hatten, fühlten sich nicht angesprochen. Viele Zuschauer waren hingegen wenig erfreut, als Verbrecher bezeichnet zu werden,obwohl sie soeben Eintritt bezahlt hatten. 2005 startete die ZKM eine Neuauflage ihrer Kampagne,wenn auch ohne unterschwellige Gewaltandrohungen. Der Tenor blieb jedoch gleich: »Schwarzkopierer sind keine Kunden, sondern Kriminelle.« Einige Besucher hatten derweil genug von regelmäßigen Kinogän- gen: »Ich bin ehrlich und verzichte gänzlich auf Kinobesuche, da ich NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy