Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 151 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 151 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 151 -

Image of the Page - 151 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 151 -

HACKERETHIK Alle Informationen sollen frei sein. Mißtraue Autoritäten, fördere Dezentralisierung. Hacker sollten nach den Fähigkeiten ihres Hackens beurteilt werden, nicht nach Titel,Alter,Rasse oder gesellschaftlicher Stellung. Zugang zu Computern und allem,was dich lehrt,wie die Welt funktioniert, sollte absolut und ohne Limits sein.Wehre dich immer gegen das Imperative! Mit dem Computer kann man Kunst und Schönheit erschaffen. Computer können dein Leben zum Besseren ändern. Wie bei Aladins Wunderlampe können sich deine Wünsche erfüllen. Steven Levy in seinem Buch Hackersüber die Hackerethik in den 80er Jahren24 Während eine komplexe, mathematische Maschine wie der Com- puter für einige Menschen nicht mehr als ein Arbeitsgerät darstellt, ist sie für andere zur Lebensphilosophie geworden.Im Grunde lassen sich hier Parallelen zu allen Hobbys finden, die Menschen faszinie- ren. Ob Sport, Musik, Literatur oder Briefmarkensammeln, jedes Hobby hat für den Hobbyisten einen besonderen Wert. Der Unter- schied bei der Faszination Computer ist jedoch, daß dieser in den letzten Jahrzehnten einen immer höheren Stellenwert für alle Men- schen bekommen hat. Ein zunächst unscheinbares Hobby einiger Computerfreaks hat derartige Ausmaße angenommen,daß nicht nur die Industrie, sondern die gesamte Menschheit davon abhängig ge- worden ist. Ohnehin waren es häufig die Hobbyisten selbst, die die Computerwelt mit neuen Produkten und Innovationen direkt beein- flußt haben: Bill Gates (Microsoft-Gründer),Steve Wozniak und Steve Jobs (Apple-Gründer), Linus Torvalds (Linux-Gründer), Richard Stall- man (Free-Software-Ideologe),Douglas Engelbart (Erfinder der Maus), 151CRACKERETHIK150
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy