Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 12 -

12 eingesehen werden können. Das ist hier nur in ganz geringem Maße der Fall ; der größte Teil des Materials, über das wir schreiben – nicht nur die Hs., sondern auch die meisten Drucke –, ist nur schwer zugänglich. Unser Buch ist deshalb ebenso als Repertorium wie als Geschichte angelegt : Es verfolgt neben dem anspruchsvolleren Bemühen, die wesentlichen Entwicklungslinien nachzuzeichnen und verständlich zu machen, auch das elementare Ziel, das vorhandene Material bzw. einen repräsen- tativen Ausschnitt davon vorzustellen ; Letzterem dienen insbesondere die häufigen Zusammenfassungen einzelner Werke und die Zitate, mit denen wir sie dem Leser in ihrer Eigenart vor Augen führen, sowie das Verzeichnis der Primärtexte am Schluss. Der Literaturbegriff, von dem wir ausgegangen sind, entspricht nicht der mo- dernen Vorstellung von Literatur als Belletristik. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit stand an ihrer Stelle der umfassendere Begriff litterae, unter dem man alle schriftlichen Texte subsumieren konnte, die einen gewissen Gestaltungswillen erken- nen ließen. Auf lat. Werke, die sich einer mühevoll erlernten Zweitsprache bedien- ten, traf dies von vornherein zu, und zwar auf Fachliteratur, Wissenschaftsprosa und Gebrauchstexte aller Art ebenso wie auf anspruchsvollere Genera wie Poesie oder Historiographie. Wir haben uns grundsätzlich an diesem Konzept der litterae ori- entiert. In der Praxis mussten wir allerdings bei den Gebrauchstexten gewisse Ab- striche machen, indem wir insbesondere die (anderweitig schon gut erschlossenen) Urkunden und die Inschriften ausklammerten. Vor allem Letzteres ist bedauerlich, da sich unter der frühneuzeitlichen Epigraphik zahlreiche literarisch anspruchsvolle Beispiele, etwa viele Gedichte, finden. Die heuristische Aufgabe, einen einigermaßen repräsentativen Überblick über die lat. Inschriften des Landes zu gewinnen, hätte uns aber bei weitem überfordert. „In Tirol“ haben wir ernst und wörtlich genommen : Es ging darum, das literari- sche Leben in lat. Sprache nachzuzeichnen, das sich in der Region entwickelte bzw. in engem sachlichem Zusammenhang mit ihr stand, nicht darum, alles zu sammeln, was sich irgendwie mit dem Land in Verbindung bringen ließ. Behandelt wurden deshalb nur solche Werke, die in Tirol selbst entstanden sind oder auf andere Art – Tirol als Thema, Widmung an einen Landesfürsten oder (selten) Erstdruck in einer Tiroler Presse – einen deutlichen Bezug zu diesem erkennen lassen. Werke von Auto- ren, die zwar in Tirol geboren sind, aber anderswo gelebt und gewirkt haben, wurden dagegen nicht berücksichtigt, ebenso wenig das gesamte Œuvre von Schriftstellern, die nur einen Teil davon in Tirol verfasst haben. An diesem Prinzip haben wir auch dort festgehalten, wo das, wie etwa bei Nicolaus Cusanus, Nikolaus Avancini oder Jakob Balde, den vollständigen oder partiellen Verzicht auf große Namen bedeutete. Bei den recht zahlreichen Vertretern der Gattung der Reiseberichte, die vom Weg durch Tirol nur als Teilstück einer längeren Route berichten, schien uns eine exemp- larische Vorstellung ausreichend. Vorwort
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA