Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 32 -

32 Von den Anfängen bis zu Meinhard II. und der Begründung der Tiroler Landeseinheit (um 1285) Brief des Ambrosius Passio Sancti Vigilii Sacramentarium Udalricianum Bevölkerung : Anagnia […] blanda postremo inquilinorum criminum mater, quin potius noverca (Epistola ad Sanctum Ioannem Chrysostomum, zitiert nach der Edition von Menestò 1985 ; „das Nonstal […], schließlich schmeichlerische Mutter, viel- mehr Stiefmutter der Verbrechen seiner Einwohner“). Der Brief an Simplicianus ist in zwei Hs. des 9. bzw. 16. Jhs. überliefert,4 jener an Johannes Chrysostomos in fünf Hs.5 Die Briefe wurden u.a. von Menestò 1985 und Sironi 1989 ediert, die neueste Edition stammt von Pizzolato 2002. Von Ambrosius ist ein Brief an einen nicht näher bestimmten Vigilius erhal- ten (epist. 19 ; vgl. Zelzer 2000), vermutlich handelt es sich beim Empfänger um Vigilius von Trient. Der Brief enthält u.a. die Empfehlung, jede Heirat zwischen Getauften und Heiden zu unterbinden, und eine Paraphrase der biblischen Sam- sonerzählung. Ein diesem Schreiben vorausgegangener Brief von Vigilius an Amb- rosius ist nicht überliefert. An den Briefen des Vigilius und den Daten, die sie zu seiner Person liefern, sowie an ihrem hagiographischen Schema orientiert sich auch ein anonymer Hagiograph, der zwischen dem 6. und dem 9. Jh. eine Passio Sancti Vigilii („Leiden des Hl. Vigi- lius“) verfasst.6 Das in dieser Schrift geschilderte Martyrium des Vigilius – als er auf einer Missionsreise eine von den Bewohnern des Rendenatales (Trentino) verehrte Saturnstatue zerstört, wird er von diesen gesteinigt – findet allerdings in keiner an- deren Quelle Erwähnung (zum historischen Gehalt der Passio vgl. Rogger 1967 und Costa 1975). Die ältesten erhaltenen Hs. der Passio stammen aus dem 9. Jh.; auf der Basis des Pal. lat. 846 (Rom, BAV) erstellte Verrando 2000 eine neue Edition. Eine wichtige Quelle für die Geschichte Trients geht auf Ulrich II., Bischof von Trient (1022–1055),7 zurück, der eine liturgische Hs. anfertigen ließ, die nach ihm als Sacramentarium Udalricianum bezeichnet wird. Die Hs. (heute Trient, Castello del Buonconsiglio, M.N. 1587/A, vgl. Farbtafel 2) enthält eine vermut- lich zwischen den Jahren 1038 und 1045 aufgezeichnete Liste der Bischöfe von Trient seit dem 4. Jh., wie auch Listen von weltlichen und geistlichen Würden- trägern aus der Zeit Kaiser Heinrichs II. (†  1024), Personen, die sich wohl auf 4 Verona, Biblioteca Capitolare, XCV (90) bzw. CXIII (214). 5 Pistoia, Biblioteca Capitolare, C. 134 (12. Jh.) ; Verona, Biblioteca Capitolare, CXIII (214) (16. Jh.) ; Rom, BAV, Urb. lat. 504 (15. Jh.), Vat. lat. 1235 (15. Jh.) und 5834 (16. Jh.) ; das Verhältnis der Hs. zueinander untersucht Menestò 1985. 6 Zur Datierung vgl. Patrucco Forlin 1986, die die Schrift in die frühe Langobardenzeit datiert, und Picard 1988, 666–667, der eine Entstehung im 8. oder 9. Jh. annimmt ; zur Passio vgl. u.a. Patrucco Forlin 1997 und Vareschi 2000. 7 Im Auftrag Ulrichs II. entstand vermutlich auch der sogenannte Vigiliusbrief, eine Sammlung von Dokumenten zum Pfarrsprengel Kaltern, in welcher der Hl. Vigilius als Begründer der Kirche von Kaltern genannt ist.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA