Page - 42 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Image of the Page - 42 -
Text of the Page - 42 -
42 Von den Anfängen bis zu Meinhard II. und der Begründung der Tiroler Landeseinheit (um 1285)
5. Evangelium : Worte des falschen Evangeliums nach Mark und Pfennig.
Trug sei mit dir, Decius ! Als des Abends das Volk der Spieler versammelt war, trat Decius
mitten unter sie und sprach : „Trug sei mit euch ! Laßt nicht ab vom Spiel ! Zu eurem
Schmerze nämlich bin ich zu euch gesandt.“ Primas aber, der Durchtriebenster genannt
wird, war nicht mit ihnen, als Decius kam. Die anderen Jünger aber sprachen : „Wir ha-
ben Decius gesehen.“ Er sagte zu ihnen : „Wenn ich nicht meinen Mund an den Becher
lege, um zu trinken, glaube ich nicht.“ Primas aber, der Durchtriebenster genannt wird,
würfelte eine Zehn, ein anderer eine Zwölf, ein Dritter aber eine Fünf. Und der die Fünf
gewürfelt hatte, leerte seine Börse aus, und weil er nackt war, verbarg er sich vor den ande-
ren. (Vollmann 1987).
Decius, der Schutzheilige des Würfelspiels, tritt hier an die Stelle Christi, dessen Pax vo-
bis („Der Friede sei mit euch“) zu Fraus vobis pervertiert wird, statt Thomas wird Primas
(Hugo Primas von Orléans, Verfasser des CB 194) als Ungläubiger angeführt, der seinen
Mund an den Becher und nicht wie Thomas seinen Finger auf die Wundmale Christi legen
muss, um zu glauben.
IV. CB 227–228 : Neben Liedern und Gedichten weltlichen Inhalts wurden auch geist-
liche Spiele aufgenommen, so etwa das Benediktbeurer Weihnachtsspiel (dazu Knapp
1996, 435–442). Ob CB 228 (Ludus de Rege Aegypti [„Spiel vom Ägypterkönig“]), das u.a.
den Tegernseer Ludus de Antichristo („Antichristspiel“) als Vorlage hat, ein eigenes Stück ist
oder ob es zum Benediktbeurer Weihnachtsspiel gehört, ist ungewiss.
Nachträge (CB 1*–26*) : Auch unter den Nachträgen finden sich geistliche Spiele (CB
13*, 15*, 16*, 26*) neben Marienklagen, Katharinenhymnen, Gedichten des Marner u.a.
Die Sammlung enthält sowohl Lieder im eigentlichen Sinn – sangbare lyrische Texte
– wie auch Verse nach antiken Metren. Bei den liedhaften Stücken handelt es sich
um rhythmische Gedichte : um Sequenzen (CB 36, die Liebesklage CB 103, die To-
tenklage CB 122 u.a.), Leiche und Strophenlieder (CB 191, die ‚Vagantenbeichte‘ des
Archipoeta). Zwar sind nur insgesamt 39 Lieder des Buranus neumiert (vgl. Lammers
2000), doch handelt es sich auch bei den anderen Stücken um vertonte Texte ; der
Rekonstruktion der Melodien dienen mit Noten versehene Lieder aus Parallelhand-
schriften. Die in Hexametern und Distichen (mit CB 135 ist auch der katalekti-
sche daktylische Tetrameter vertreten) abgefassten versus sind unterschiedlich lang :
Neben den umfangreicheren Stücken wie etwa den Trojadichtungen (CB 101 und
102) und dem Schachgedicht (CB 210) wurden auch Einzelverse oder Versgrup-
pen moralisch-didaktischen Inhalts aufgenommen. Die versus erfüllen mitunter eine
Trennfunktion : Sie betonen die Einteilung der Hauptabschnitte in Untergruppen ;21
21 Bischoff 1967, 9 sieht die Einfügung von versus jedoch unabhängig von der Gliederung und spricht
von einer „Liedersammlung mit moralischen und didaktischen Anmerkungen“.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 1
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 602
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593