Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 74 -

74 Von der Tiroler Landeseinheit bis zum Tod Kaiser Maximilians  I. (1519) intendiertes Publikum, Wirkintention sachliches und literarisches Interesse Sammeldruck 1480/1482 bekanntes MĂ€rtyrerepos sogar ein neues Subgenre zu begrĂŒnden. Ein weiterer in- novativer Zug ist die Tatsache, dass sie sich streckenweise als Kriminalroman avant la lettre lesen lĂ€sst. Hinderbach erscheint dabei als ‚Kommissar‘ : Er gibt Ă€rztliche Gutachten in Auftrag, lĂ€sst Nachforschungen ĂŒber die jĂŒdischen Sitten anstellen, fĂŒhrt Verhöre durch, zieht IndizienschlĂŒsse und denkt angestrengt ĂŒber den Fall nach, wobei uns seine GedankengĂ€nge genau mitgeteilt werden. Bis zu einem ge- wissen Grad lĂ€sst er sich dabei mit den alttestamentarischen ‚Detektiven‘ Daniel (Dan 13) und Salomon (1 Kg 3,16–28) vergleichen ; bei dem Fall, den Salomon mit seinem Urteil aufklĂ€rt, spielen ja sowohl ein verschwundenes totes Kind als auch der Versuch, ein noch lebendes zu entwenden, eine Rolle. Das Werk richtet sich an einen gebildeten Leserkreis, der fĂŒr antijĂŒdisches Ge- dankengut zugĂ€nglich ist und sich auch an kruden Schockeffekten zu delektieren vermag. Wenn der Herausgeber hofft, die Symonis möge „VergnĂŒgen und Ergöt- zung bringen“, so verzichtet er in bemerkenswerter Offenheit darauf, dies mit einer erbaulichen Wirkintention zu bemĂ€nteln. Konkret konnte das VergnĂŒgen des zeit- genössischen Lesers zum einen aus einem Genuss am Horror der Mord-, Blasphe- mie- und Folterszenen, zum anderen aus einer sadistischen ‚gerechten‘ Freude ĂŒber die Bestrafung der Gottesfeinde entspringen. Heute verdient das Gedicht v.a. in zweierlei Hinsicht Interesse : Sachlich ist es als eine der breitesten Darstellungen des Geschehens und insbesondere durch die AusfĂŒhrlichkeit, mit der es die Ereignisse nach dem Mord behandelt, eine wichtige historische Quelle, fĂŒr einige Details wie z.B. das Schicksal der Brunetta sogar die einzige. In literarischer Hinsicht ist es als innovatives Epos und durch seine Zuge- hörigkeit zu verschiedenen anderen, scheinbar weit abliegenden Gattungen und Diskursen (Heiligenlegende, antijĂŒdisches Schrifttum, ‚Krimi‘) interessant. Die nĂ€chste Publikation erschien zuerst ohne Orts- und Jahresangabe um 1480, dann 1482 in Trient. Es handelt sich um ein schlampig gedrucktes zwölfseitiges BĂ€ndchen mit insgesamt fĂŒnf Gedichten, zunĂ€chst drei des in Brescia geborenen Griechischprofessors Giovanni Calfurnio, danach zwei des poeta laureatus Raffaele Zovenzoni alias Raphael Romaeus Hister aus Triest. Das erste und gewichtigste StĂŒck ist das 255 Verse umfassende Hexametergedicht Mors et apotheosis Simonis in- fantis („Tod und Himmelfahrt des Kindes Simon“), das unter etwas anderem Titel auch im Anhang zu Calfurnios Catulli, Tibulli, Propertii carmina (Vicenza 1481) abgedruckt ist. Es beginnt mit einer Widmung an Hinderbach, die in eine Panegy- rik auf den Bischof ĂŒbergeht, welche den ganzen Anfangsteil einnimmt (V.  1–96), dann wird in der schon bekannten Form die Geschichte von Simons Martyrium erzĂ€hlt (V.  97–245). Die Sphragis erwĂ€hnt neben Hinderbach auch noch den Po- destĂ  von Trient und Förderer des Dichters Franceso Tron (vgl. Treue 1996, 123) : Er habe diesen im Anschluss an ein Lobgedicht auf ihn selbst zur Abfassung des
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Ơubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Ơubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Ơubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Ơubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur GrĂŒndung der UniversitĂ€t (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Ơubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Ơubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA