Page - 74 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Image of the Page - 74 -
Text of the Page - 74 -
74 Von der Tiroler Landeseinheit bis zum Tod Kaiser MaximiliansÂ
I. (1519)
intendiertes
Publikum,
Wirkintention
sachliches und
literarisches
Interesse
Sammeldruck
1480/1482 bekanntes MĂ€rtyrerepos sogar ein neues Subgenre zu begrĂŒnden. Ein weiterer in-
novativer Zug ist die Tatsache, dass sie sich streckenweise als Kriminalroman avant
la lettre lesen lĂ€sst. Hinderbach erscheint dabei als âKommissarâ : Er gibt Ă€rztliche
Gutachten in Auftrag, lĂ€sst Nachforschungen ĂŒber die jĂŒdischen Sitten anstellen,
fĂŒhrt Verhöre durch, zieht IndizienschlĂŒsse und denkt angestrengt ĂŒber den Fall
nach, wobei uns seine GedankengÀnge genau mitgeteilt werden. Bis zu einem ge-
wissen Grad lĂ€sst er sich dabei mit den alttestamentarischen âDetektivenâ Daniel
(Dan 13) und Salomon (1 Kg 3,16â28) vergleichen ; bei dem Fall, den Salomon mit
seinem Urteil aufklÀrt, spielen ja sowohl ein verschwundenes totes Kind als auch
der Versuch, ein noch lebendes zu entwenden, eine Rolle.
Das Werk richtet sich an einen gebildeten Leserkreis, der fĂŒr antijĂŒdisches Ge-
dankengut zugÀnglich ist und sich auch an kruden Schockeffekten zu delektieren
vermag. Wenn der Herausgeber hofft, die Symonis möge âVergnĂŒgen und Ergöt-
zung bringenâ, so verzichtet er in bemerkenswerter Offenheit darauf, dies mit einer
erbaulichen Wirkintention zu bemĂ€nteln. Konkret konnte das VergnĂŒgen des zeit-
genössischen Lesers zum einen aus einem Genuss am Horror der Mord-, Blasphe-
mie- und Folterszenen, zum anderen aus einer sadistischen âgerechtenâ Freude ĂŒber
die Bestrafung der Gottesfeinde entspringen.
Heute verdient das Gedicht v.a. in zweierlei Hinsicht Interesse : Sachlich ist es
als eine der breitesten Darstellungen des Geschehens und insbesondere durch die
AusfĂŒhrlichkeit, mit der es die Ereignisse nach dem Mord behandelt, eine wichtige
historische Quelle, fĂŒr einige Details wie z.B. das Schicksal der Brunetta sogar die
einzige. In literarischer Hinsicht ist es als innovatives Epos und durch seine Zuge-
hörigkeit zu verschiedenen anderen, scheinbar weit abliegenden Gattungen und
Diskursen (Heiligenlegende, antijĂŒdisches Schrifttum, âKrimiâ) interessant.
Die nÀchste Publikation erschien zuerst ohne Orts- und Jahresangabe um 1480,
dann 1482 in Trient. Es handelt sich um ein schlampig gedrucktes zwölfseitiges
BĂ€ndchen mit insgesamt fĂŒnf Gedichten, zunĂ€chst drei des in Brescia geborenen
Griechischprofessors Giovanni Calfurnio, danach zwei des poeta laureatus Raffaele
Zovenzoni alias Raphael Romaeus Hister aus Triest. Das erste und gewichtigste
StĂŒck ist das 255 Verse umfassende Hexametergedicht Mors et apotheosis Simonis in-
fantis (âTod und Himmelfahrt des Kindes Simonâ), das unter etwas anderem Titel
auch im Anhang zu Calfurnios Catulli, Tibulli, Propertii carmina (Vicenza 1481)
abgedruckt ist. Es beginnt mit einer Widmung an Hinderbach, die in eine Panegy-
rik auf den Bischof ĂŒbergeht, welche den ganzen Anfangsteil einnimmt (V. 1â96),
dann wird in der schon bekannten Form die Geschichte von Simons Martyrium
erzĂ€hlt (V. 97â245). Die Sphragis erwĂ€hnt neben Hinderbach auch noch den Po-
destà von Trient und Förderer des Dichters Franceso Tron (vgl. Treue 1996, 123) :
Er habe diesen im Anschluss an ein Lobgedicht auf ihn selbst zur Abfassung des
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 1
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Ć ubariÄ
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 602
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Ăberblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Ć ubariÄ) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Ć ubariÄ) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Ć ubariÄ) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur GrĂŒndung der UniversitĂ€t (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Ć ubariÄ) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Ć ubariÄ) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593