Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 85 -

Dichtung 85 Nordtirol : Sigmund und Maximilian Codex Fuchsmagen Beginn entsprechen sich. Zudem erscheint der Autor der ersten Sammlung in der zweiten als Adressat. Schließlich wurden die beiden Codices an ähnlicher Stelle in die BCT integriert und teilten dort, wie ihr Zustand zeigt, ein nicht allzu freund- liches Schicksal. Der einzige wichtige Unterschied besteht darin, dass es sich im einen Fall um eine Sammlung von Entwürfen, im anderen um eine solche von Reinschriften handelt. Für eine Gesamtdarstellung des Trientner Humanismus zu Beginn des 16. Jhs. – ein echtes Desiderat – wären beide Hs. wichtige Quellen. In Nordtirol wurde seit den letzten Jahren der Herrschaft Sigmunds (reg. 1439– 1490) kontinuierlich nlat. Poesie produziert. Dabei gelangten Dichter auf zwei We- gen nach Tirol bzw. dazu, sich mit Tirol zu beschäftigen : Unter Sigmund kamen sie direkt aus Italien an den Innsbrucker Hof. Danach war es eher der lose Kreis von Dichtern um Maximilian mit geographischem Schwerpunkt in Wien (vgl. Müller 1982 ; Füssel 1987), aus dem einzelne Mitglieder dem Kaiser für längere oder kür- zere Zeit nach Innsbruck folgten. Eine wichtige Hs. und zwei gedruckte Gedicht- sammlungen zeugen von diesen Entwicklungen. Eine der bedeutendsten Sammlungen nlat. Gelegenheitsdichtung nördlich der Alpen ist der Codex Fuchsmagen,12 den der aus Hall gebürtige kaiserliche Rat Johan- nes Fuchsmagen (ca. 1450–1510 ; NDB 5, 684) in den ersten Jahren des 16. Jhs. aus an ihn sowie andere Beamte und Dichter adressierten Gedichten zusammen- stellen ließ. Obwohl die Hs. in Innsbruck liegt (ULBT, Cod. 664), handelt es sich bei der umfangreichen Sammlung als Ganzes nicht um eine Tirolensie : Die meisten der fast 200 Gedichte sind im Umfeld des Kaiserhofes in Wien und der dortigen So- dalitas Danubiana zu situieren, und ihre Vereinigung in einem Band fand ebenfalls in Wien statt.13 Rund dreißig Gedichte, die wohl großteils aus Fuchsmagens früher Innsbrucker Zeit stammen, weisen jedoch wahrscheinlich oder sicher einen Bezug zu Tirol auf, sei es über Erzherzog Sigmund als Adressaten, sei es über die Person ihres Autors, sei es in anderer Hinsicht. Im Folgenden werden nur diese Texte be- sprochen, nicht aber die Sammlung als solche. Anschließend kommen noch einige Gedichte mit Tirolbezug aus einem von anderer Hand geschriebenen Anhang zur Sprache, den man Appendix Fuchsmagen nennen könnte. Auf die Gefahr hin, die Beiträge der einzelnen Autoren zu zerreißen und kleine Zyklen zu zerstören, werden die Gedichte thematisch zusammengefasst. 12 Vgl. die Teiledition bei Zingerle 1880 mit ausführlicher Einleitung. Meine Gedichtzählung folgt der Zingerles ; bei von ihm nicht berücksichtigten Beispielen wird angegeben, nach welchem Zin- gerle-Gedicht sie stehen ; die Texte der Appendix Fuchsmagen (s.u.) werden mit römischen Zahlen nummeriert. Vgl. Nocker 1996 ; Brazzano 2005, 383. 13 Terminus post quem für die Entstehung der Sammlung ist der Tod Papst Alexanders VI. im Jahr 1503 (vgl. carm. 49 [Bl. 125rv]). Zu diesem Zeitpunkt war Fuchsmagen schon lange in Wien ansäs- sig.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA