Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 98 -

98 Von der Tiroler Landeseinheit bis zum Tod Kaiser Maximilians  I. (1519) Quellen Obödienzrede an Sixtus IV. Änderung der Wortgestalt, den tropus, eine Änderung der Wortbedeutung, und das schema, eine Änderung der Bedeutungsweise (modus significandi) (67). Diese Ein- teilung wird dann jedoch vorlĂ€ufig nicht beachtet ; stattdessen werden erst einmal die zwei grundlegenden vicia des barbarismus und des soloecismus, d.h. des Versto- ßes gegen die grammatische Sprachrichtigkeit auf der Ebene des Einzelwortes bzw. in der Wortverbindung, samt ihren zahlreichen Unterarten (67–74 ; 74–83) und danach zehn weitere vicia (83–94) behandelt. Diese insgesamt zwölf vicia werden abschließend als „unentschuldbare“2 zusammengefasst (94). Erst die als entschuld- bar klassifizierten, d.h. die eigentlichen Figuren, sollten offenbar nach der eingangs dargelegten Dreiteilung behandelt werden, doch schon bei den ErlĂ€uterungen zum metaplasmus bricht der Text ab ; der Rest des metaplasmus sowie die ganze Behand- lung von schemata und tropi sind verloren gegangen. Der Traktat fußt wohl im Wesentlichen auf zwei Quellen, die auch öfters ge- nannt werden : Grundlegend ist das dritte Buch von Donats Ars maior, im Mittelal- ter neben der Rhetorik an Herennius der wichtigste antike Text ĂŒber Figuren (Knape 1996, 306) ; der Verfasser folgt dieser Darstellung, obwohl er sie stark erweitert, strukturell bis ins Detail und ĂŒbernimmt auch die meisten ihrer Beispiele. Auf Werke – allerdings nicht auf De compositione – oder Unterricht Barzizzas könn- ten die nichtdonatischen Elemente in der Einleitung und auf S.  94 zurĂŒckgehen : die Definition von figura,3 die Behauptung, metaplasmus, tropus und schema seien die drei Grundfiguren, die schwer verstĂ€ndliche ErklĂ€rung von schema4 sowie die Unterscheidung zwischen entschuldbaren und unentschuldbaren vicia ; fĂŒr den zweiten dieser Punkte wird Barzizza explizit als GewĂ€hrsmann genannt (67). Die Übernahme dieser Elemente erklĂ€rt sich letztlich aus dem (aus heutiger Sicht von vornherein zum Scheitern verurteilten) Bestreben, Donats drittes Buch in etwas zu verwandeln, das es nicht ist und nicht sein wollte, nĂ€mlich in eine durchsystemati- sierte Figurenlehre.5 In Innsbruck fallen die AnfĂ€nge lat. Beredsamkeit in die Zeit Erzherzog Sig- munds (vgl. Abb. 13, 14). Allerdings hat sich nur ein einziges Beispiel fĂŒr eine in 2 Gemeint ist : in der Prosa normalerweise unentschuldbar. Die zahlreichen klassischen Beispiele fĂŒr diese vicia, die angefĂŒhrt werden, stammen aus der Dichtung, in erster Linie aus Vergil. 3 Sie lĂ€sst sich in der Antike so nicht belegen, doch finden sich Vorformen : Quint. inst. 1,5,5, 9,1,11. 4 In der klassischen Tradition ist das schema eine kunstvolle VerĂ€nderung auf der Ebene der Wort- verbindung und somit das positive GegenstĂŒck zum soloecismus (wie der metaplasmus zum barba- rismus). Gleichzeitig steht es als Mehrwortfigur in Opposition zum tropus, der ‚Einwortfigur‘, und gilt im Gegensatz zu diesem ĂŒberhaupt erst als Figur im eigentlichen Sinne. Vgl. Lausberg 1960, §§  471, 498, 601 ; Knape 1996, 311–312. 5 Eine befriedigende Taxonomie aller Figuren aufzustellen ist wahrscheinlich ĂŒberhaupt unmöglich ; vgl. Knape 1996, 310–320, v.a. 318.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Ơubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Ơubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Ơubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Ơubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur GrĂŒndung der UniversitĂ€t (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Ơubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Ơubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA