Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 118 -

118 Von der Tiroler Landeseinheit bis zum Tod Kaiser Maximilians  I. (1519) Sprache und Stil Rezeption Tiberinus, Hystoria completa logisch gegliedert und im Hauptteil in einem Zuge niedergeschrieben. Nur wenige Ergänzungen wurden später hinzugefügt. Spies betont die Ernsthaftigkeit seiner Bemühungen um die Wahrheit seiner Aufzeichnungen und enthält sich in seinen Schilderungen weitestgehend jeder Parteinahme – auch in der heiklen Frage des Streites zwischen dem Konzil von Basel und Papst Eugen IV. Seine Aufzeichnungen sind nicht für ein breites Publikum, sondern in erster Linie für ihn selbst und für den Gebrauch im Kloster bestimmt (vgl. Johanek 1987, v.a. 315–316). Das einfache Lat. der Aufzeichnung entspricht dem Bildungsstand eines spät- mittelalterlichen Geistlichen, der diese Sprache durchaus beherrscht, aber nicht über eine besondere humanistische Ausbildung verfügt. Die historischen Notizen des Johannes Spies wurden im 16. Jh. vom bayerischen Chronisten Veit Arnpeck in seinem Chronicon Austriacum („Österreichische Chro- nik“) teilweise ausgeschrieben. Ob dies auf direktem Weg oder über ein verlorenes Zwischenglied geschah, ist derzeit noch ungeklärt. Von Johannes Matthias Tiberinus und seiner Rolle im Trientner Judenprozess war an anderer Stelle bereits die Rede (vgl. hier S.  68–70). Im Bereich der histori- ographischen Literatur ist er zusätzlich wegen seiner Schrift Hystoria completa […] de passione et obitu beati pueri Simonis innocentis martiris Tridentini („Umfassende historische Darstellung […] des Leidens und des Todes des seligen Knaben Simon, des unschuldigen Trientner Märtyrers“ ; Trient 1476) zu nennen (Treue 1996, 291 ; Saracino 2000). Das Bischof Johannes Hinderbach gewidmete Werk zerfällt in drei Teile : Im ersten Teil (Bl. 1r–6r) erzählt Tiberinus die Ereignisse rund um das angebliche Martyrium des Simon detailliert nach (vgl. zur Darstellung des gesamten Herganges hier S.  67–69). Er beginnt mit einer Beschreibung der Trientner Juden, die in einer durch Dialoge anschaulich ge- stalteten Passage den schrecklichen Plan fassen, ein Christenkind gefangen zu nehmen und zu töten (Bl. 1r–2r). Der kleine Simon wird entführt und in das Haus des Samuel ge- bracht, wo er bis zu seinem Tod grausame Folterqualen erleiden muss (Bl. 2v–3v). Nach der Schändung der Leiche und ihrer Entsorgung wird sie schließlich von den Beamten Bischof Hinderbachs entdeckt und in die Kirche überführt (Bl. 3v–5r). Zum Schluss erscheint Hin- derbach als Rächer, der die Juden ihrer gerechten Strafe zuführt (Bl. 5r–6r). Der zweite Teil des Werkes (Bl. 6r–10v) ist eine Sammlung von 28 Wundern, die sich nach Anrufung des Märtyrers Simon ereignet haben. Eine der Wundererzählungen (Bl. 8r) ist mit starken dialogischen Elementen durchsetzt, zwei sind im elegischen Distichon erzählt (Bl. 10rv) – eines davon bezieht sich auf Tiberinus’ Sohn Germanicus, der an einer heißen Kastanie erstickt wäre, hätte ihm die Fürsprache Simons im Himmel nicht das Leben gerettet. Der abschließende dritte Teil trägt den Titel lamentationes („Klagen“ ; Bl. 10v–11v) und bejam- mert in 31 elegischen Distichen das grausame Schicksal des Knaben.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA