Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 129 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 129 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 129 -

Image of the Page - 129 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 129 -

Biographie 129 tur. Felicissimi mortalium, sua si bona cognoscentes libidini frenum ponerent ! Sed die noctuque commessati stupra et adulteria passim admittunt neque virgo apud eos nubit. Keine Angst vor Krieg hält sie in Atem, weder quält sie Ehrgeiz noch reibt gewaltiger Hun- ger nach Gold sie auf. Ihr Reichtum ist Vieh, das sie im Winter mit Heu nähren ; davon leben sie. Man kann unter ihnen Menschen finden, die mit Sicherheit noch niemals ge- trunken haben, denen Speise aus Milch die Stelle des Trankes vertritt. Die fern der Kirche wohnen, legen die Körper ihrer im Winter Verstorbenen unter freien Himmel und bewah- ren sie steifgefroren bis zum Sommer auf ; dann durchzieht der Pfarrer seine Pfarrei, führt einen langen Begräbniszug an und nimmt, während er die letzten Worte spricht, mehrere Leichen zugleich in den Friedhof auf ; die Angehörigen folgen dem Begräbnis mit tro- ckenen Wangen. Die Glücklichsten der Sterblichen wären sie, würden sie nur ihre Güter erkennen und ihre Lust zügeln ! Aber sie saufen Tag und Nacht, begehen überall Unzucht und Ehebruch und keine heiratet bei ihnen als Jungfrau. Piccolomini, der das Sarntal wahrscheinlich nie mit eigenen Augen gesehen hat, erweist sich hier als brillanter Schüler der antiken Ethnographen, insbesondere des Tacitus, der in seiner Germania ein ähnlich vielschichtiges Bild der alten Germanen zeichnet. Edle-Wilde-Topik, alpine Exotik, kulturelle Leistungen und gravierende moralische Defizite fügen sich zu einem Porträt von Land und Leuten zusammen, das letzten Endes ebenso einprägsam wie realistisch wirkt (und durch eine Reihe vergilischer Echos wie auri magna fames oder Felicissimi mortalium, sua si bona zu- sätzlichen Glanz gewinnt).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA