Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 309 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 309 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 309 -

Image of the Page - 309 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 309 -

Geschichtsschreibung 309 ten, gegen Kleriker, Adelige, Juristen und Beamte. Viele Adelige mussten sich überrascht ergeben (Kap. 5). Bevor der Aufstand Trient erreichte, hatten die Trientner Kundschafter ausgeschickt, die die Verwüstungen in Brixen und im Kloster Neustift beobachten sollten. Trient erhielt drei Tage Bedenkzeit und beriet sich mit Erzherzog Ferdinand  II., während die Adeligen von Trient voreilig einen Vertrag mit den Bauern abschlossen. In einem Brief lobte Ferdinand den Vertrag und setzte Jörg von Frundsberg als Hauptmann von Trient ein. Dagegen machte Bischof Cles Franciscus de Castroalto zu seinem Statthalter. Den Adeligen, die sich durch ein Bündnis mit den Bauern möglichst schadlos halten wollten, stattete Castroalto einen Besuch ab und hielt folgende Rede (Kap. 6) : Er sei vom Erzher- zog und vom Bischof eingesetzt worden und wolle sich ganz und gar für Trient aufopfern. Bei innerer Zerrissenheit jedoch könnte sich keiner mehr gegen die Bauernhorden verteidi- gen. Die Adeligen sollten sich vielmehr gemeinsam zur Verteidigung aufmachen (Kap. 7). In der ganzen Stadt wurden daraufhin Verteidigungsmaßnahmen ergriffen (Kap. 8). Ein Täuschungsmanöver der Bauern konnte vereitelt werden, an die Spitze der Stadt trat nun ein Rat aus 16 Personen, aus jedem Quartier je ein Adeliger, ein Gelehrter, ein Bürger und einer aus der Unterschicht (Kap. 9). Ausführlicher ist das zweite Buch gestaltet : Obwohl die Adeligen die Rückkehr ihres Bischofs nach Trient wünschten, ließ sich Cles erst lange bitten, bis er wieder in die Stadt einzog (Kap. 1). Die Sache wurde vergeblich vor Erzherzog Ferdinand gebracht (Kap.  2). In ganz Deutschland, das ohnehin schon von äußeren Feinden bedroht war, brachen Un- ruhen aus. Trient entsandte Bonaventura Tanzino als Friedensstifter ins Etschtal (Kap. 3). Die Bauern schickten Unterhändler zu Erzherzog Ferdinand und verlangten Erleichterun- gen, doch dieser forderte sie auf, zu ihrem alten Gehorsam dem Bischof gegenüber zurück- zukehren. Daraufhin wollten sich die Bauern in einer Verschwörung auch gegen Ferdinand stellen. Die Sache wurde jedoch ruchbar und in Trient öffentlich gemacht (Kap.  4). Gegen die gemeinsamen Beschlüsse von Cles und Ferdinand kam es vielerorts zu Übergriffen (Kap. 5). Die Bauern belagerten das Castello del Buonconsiglio, doch Trientner Bürger – unter ihnen Stellimaurus’ Söhne – griffen das Lager der Bauern an und konnten sie vertreiben (Kap. 6). Schließlich gaben die Bauern in Trient auf (Kap. 7) und ergaben sich auch im Etschtal und im Nonstal (Kap. 8). Die Verantwortlichen wurden in Trient zur Rechenschaft gezogen (Kap. 9–10). Bei der Gefangennahme der Schuldigen kam es immer wieder, etwa in der Valsugana, zu blutigen Auseinandersetzungen (Kap. 11). Die Urteile lauteten meist auf Freiheitsentzug, Geldstrafe oder Privilegienentzug (Kap. 12). Länger zogen sich die Unruhen noch im Nonstal hin (Kap. 13–16). In Trient wurden sogar grau- same Todesstrafen vollzogen (Kap. 17), während der Bischof seine Forderungen an die jüngst unterworfenen Gebiete stellte (Kap. 18). Die Waffen der Bauern wurden eingezo- gen (Kap. 19), sodann letzte Strafen exekutiert und die zusätzlichen Truppen von Bischof Cles entlassen (Kap. 20–22).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA