Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 325 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 325 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 325 -

Image of the Page - 325 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 325 -

Geschichtsschreibung 325 reichischen Fürsten aus dem Hause Habsburg in Krieg und Frieden“) nicht mehr miterleben ; sie waren bei seinem Tod 1589 noch nicht fertiggestellt, sondern wur- den erst 1592 von Konrad Dietz von Weidenberg, dem lat. Schulmeister aus Feld- kirch und späteren Sekretär Ferdinands,24 zu Ende gebracht. Ausschließlich von Dietz stammen die fünfseitige Widmungsepistel (Bl. a2r–[a4]r) an Erzherzog Fer- dinand  II. und der umfangreiche Index am Schluss des Werks, in der Schrift selbst hingegen ist es schwer zu entscheiden, bis zu welchem Grad sie überarbeitet werden musste. Dietz selbst gebraucht für seine Arbeit in der Widmungsepistel den Aus- druck adimplere, hier vielleicht soviel wie „anreichern“ bedeutet. Auf jeden Fall er- hielt auch Dietz Zugang zur erzherzoglichen Bibliothek und allerlei Unterstützung durch Anton Klösel und Justinian Moser, Ferdinands Sekretäre. Die Annales bestehen aus zwölf Büchern und behandeln die Geschichte der Habsburger von Rudolf I. bis zum Tod Kaiser Maximilians  I. 1519 : Das erste Buch (1–50) behandelt die Urgeschichte des Hauses Habsburg und den Beginn seiner Herrschaft in Österreich bis zum Tod Rudolfs I. 1291. Im Zentrum des zweiten Buches (51–92) steht Albrecht I., Buch drei (93–126) reicht bis zur Erwerbung von Triest 1382. Höhepunkte von Buch vier (127– 166) sind der Tod Leopolds III. im Krieg gegen die Schweizer bei Sempach, der Streit um die Vormundschaft über Albrecht V. nach dem Tod seines Vaters, die Einberufung des Konzils von Konstanz und die Unternehmungen gegen die Hussiten. Das fünfte Buch (167–207) beginnt mit der Kaiserkrönung Sigismunds in Rom. Sein Nachfolger Albrecht musste sich zunächst im Streit um Böhmen durchsetzen und konnte dann Erfolge gegen die Türken erringen. Buch sechs (208–243) beginnt mit der Erhebung der österreichischen Adeligen unter Ulrich Eytzinger gegen Kaiser Friedrich. Ladislaus V. ließ sich zum König von Ungarn krönen. Sultan Mehmed II. wurde bei Belgrad zurückgeschlagen. Nach Ladis- laus’ Tod wählten die Böhmen Georg von Podiebrad zu ihrem König, die Ungarn Mathias Corvinus. Das Buch endet mit den Streitigkeiten zwischen Herzog Sigmund und Bischof Nicolaus Cusanus. Buch sieben (244–288) beginnt mit dem Krieg der Schweizer gegen Sigmund. Die Wiener verbannten den Kaiser aus ihrer Stadt, schließlich kam es jedoch zur Versöhnung zwischen den Brüdern Albrecht und Friedrich. Herzog Sigmund beschließt wiederum das Buch : Er versöhnte sich mit dem Papst. Im achten Buch (289–317) tritt Friedrich als Friedensstifter auf. Der Papst setzte Georg Podiebrad als König von Böhmen ab, dem Mathias Corvinus nachfolgen wollte, doch die Böhmen entschieden sich für La- dislaus. Maximilians Heirat mit Maria von Burgund wurde angebahnt. Mathias griff das österreichische Kerngebiet an, Friedrich setzte auf Verhandlungen statt auf Krieg. Am Be- 24 Vgl. Egger 1867, 13 ; Hirn 1885–1888, Bd. 1, 346–348 ; Lhotsky 1941/45, 200. Dietz bezeichnet de Roo in der Widmungsepistel (Bl. a2r) als seinen „einzigartigen Freund“ (singularis amicus), später als „alten Freund“ (veterem amicum).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA