Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 352 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 352 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 352 -

Image of the Page - 352 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 352 -

352 Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands  II. von Tirol (1595) Savoianus/ Abundius : Theoremata Widmung Thesenform tend wären. Um ihre soziale Funktion herauszustreichen, fällt in dieser Darstellung auf die Widmungsreden im Vergleich zum eigentlichen Inhalt überproportional viel Gewicht. Beide Beispiele stammen aus dem späten 16. Jh., was kein Zufall ist : Frühere Disputationen sind uns zumindest für Tirol nicht überliefert. Beide wei- chen auch in dem einen oder anderen Punkt von dem eben skizzierten Idealschema ab, das sich im späten 16. Jh. erst herauszubilden begann ; insbesondere fehlt jeweils noch eine Abhandlung des praeses. Ein ansonsten nicht bekannter, aus Trient stammender Claudius Abundius ver- öffentlichte 1587 in Venedig seine an der Universität Padua disputierten Theore- mata ex logica, philosophia nec non ex ipsa medicina desumpta („Lehrsätze, die aus der Logik, der Philosophie sowie aus der Medizin selbst genommen sind“). Die Schrift ist insofern untypisch für gedruckte philosophische Disputationen, als sie den Namen des Vorsitzenden (Iacobus Savoianus, Dekan der philosophischen und der medizinischen Fakultät) erst am Ende nennt und den Stoff mit dem Einbezug der Medizin um ein außerhalb der philosophischen Fakultät liegendes Gebiet er- weitert. Im Gegensatz zum Titel, der die Medizin besonders hervorhebt, spielen die wenigen medizinischen Thesen am Ende der Schrift aber keine wesentliche Rolle und erscheinen als ein etwas unmotivierter Zusatz. Der Grund für ihr Eindringen ist wohl in der Person des Vorsitzenden zu suchen, der eben auch Dekan der medi- zinischen Fakultät war. Abundius widmet seine Thesen dem geistlichen Herrn Eriprando  II. Madruzzo, Dekan von Trient, den er in der Vorrede ohne jeden Realitätsbezug als den größten aller Madruzzo bezeichnet. Er vergleicht sich selbst mit den antiken Gladiatoren in der Arena. Wie jene unter dem Schutz des Hercules standen (vgl. z.B. Hor. epist. 1,4–6), sieht er sich im Schutz Madruzzos und weiht ihm seine Thesen zum Beweis, dass alles gedeiht, was unter dessen Obhut steht. Er und seine Familie stünden bei Madruzzo in großer Schuld. Abundius schließt mit einer Bitte um weitere Gunst und eine Anstellung beim Adressaten. Im philosophischen Hauptteil ist die Schrift ein Beispiel für die ursprüngliche reine Thesenform gedruckter Disputationen, d.h. die behandelten Lehrsätze rei- hen sich ohne weiteren Kommentar aneinander. Die gedruckte Dissertation lehnt sich damit an die Form der sogenannten Thesenblätter an, auf denen die bei einer öffentlichen Prüfung zu disputierenden Sätze wie auf einem Plakat angekündigt wurden (vgl. hierzu exemplarisch Eiden 1992). Während die Thesenblätter aber großformatige Einblattdrucke ohne Widmung waren, haben wir es hier mit einem kleinen Heft von 16 Blättern im Oktavformat zu tun. Die Änderung der äußeren Form ist funktionsbedingt. Das Thesenblatt dient der Ankündigung einer Veran- staltung in akademischen Kreisen. Der nachträgliche Druck der Disputationsthe- sen richtet sich an Potentaten außerhalb der Universität. Es gilt also etwas zu re-
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA