Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 357 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 357 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 357 -

Image of the Page - 357 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 357 -

Naturwissenschaft 357 Sprache Das Werk beginnt mit einem Widmungsbrief an Bernhard von Cles und einem Vor- wort, in denen Rozonus seine Motive und seine Eignung, die Schrift zu verfassen, darlegt. Den ersten Teil bildet eine Gegenüberstellung der Sintflutvorhersagen mit der Lehre des Ptolemaios, dem Fundament der abendländischen Astrologie. Rozonus weist Widersprü- che zwischen den beiden nach ; die Prophezeiungen entbehrten jeglicher Grundlage. Im zweiten Teil stellt er die verschiedenen Meinungen der Astrologen zur bedrohlichen Kon- stellation des Jahres 1524 dar und unterzieht sie einer strengen Prüfung. Rozonus sieht als Auslöser der gesamten Diskussion richtigerweise die schon erwähnte Anmerkung in den 1499 gedruckten Ephemeriden. Diese schreibt er nicht dem gelehrten Ephemeriden- autor zu, dem ein solcher Fehler, wie er meint, unmöglich unterlaufen wäre, sondern sieht sie als Interpolation des in Astrologie dilettierenden Buchdruckers. Neben anderen Autoren kritisiert Rozonus Augustinus Niphus und Georg Tannstetter, die in den Titeln ihrer Schriften zwar vorgäben, mit dem falschen Sintflutglauben aufräumen zu wollen, letztendlich aber doch durch die Konjunktionen ausgelöste Überflutungen ankündigten. Dieser zweite Teil der Schrift mündet in eine kurze Auseinandersetzung mit der Lehre Pico della Mirandolas, des erwähnten Astrologiegegners. Diese wird auf ihre Übereinstim- mung mit verschiedenen philosophischen und theologischen Lehrmeinungen hin unter- sucht. Der dritte Teil der Schrift beginnt mit einer systematischen Kritik. Zu Beginn wer- den Unzulänglichkeiten und Fehler der Astrologie dargestellt : Da sie auf fehleranfälligen astronomischen Messungen basiere, hätten ihre Erkenntnisse keine solide Grundlage und seien somit wertlos – ac si caecus caecum duceret (Bl. 26r ; „als ob ein Blinder einen ande- ren Blinden führte“). Als nächstes werden gravierende Fehler des astrologischen Systems an sich erläutert und kritisiert, anschließend aus den Widersprüchen zwischen den ver- schiedenen Gelehrtenmeinungen zur Sintflut die Fruchtlosigkeit der Prognose insgesamt abgeleitet. Rozonus widerlegt so in scholastischer Manier alle astrologischen Meinungen zum Jahr 1524 und formuliert abschließend seine eigene : Es werde vermutlich durchaus viel Regen geben, möglicherweise auch Überschwemmungen, aber nicht, weil die Sterne das so bestimmten, sondern weil auf eine lange Trockenperiode, wie man sie damals ge- rade erlebte, in der Regel reichliche Niederschläge folgen würden (tatsächlich war das Jahr 1524 zumindest in Italien sehr regenreich, vgl. Thorndike 1959, 231–232). Am Ende des Compendium wendet sich Rozonus in einem kurzen Epilog wieder an den Bischof und kündigt an, ihm demnächst einen tractatum de fato et bona fortuna („Abhandlung über Schicksal und Glück“) zu widmen. Da das Thema sprachliche Präzision verlangt, verzichtet Rozonus um der Klarheit willen auf jeden stilistischen Mehrwert (Bl. 4rv) : Aggrediar, inquam, stilo simpliciori, non fucis eloquentiae pleno, quoniam ornari res ipsa ne- gat, contenta doceri, atque haec ipsa Astrologica facultas habet proprios terminos, quos trans-
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA