Page - 359 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Image of the Page - 359 -
Text of the Page - 359 -
Naturwissenschaft 359
Mattioli
Dioskurides-
kommentare
welche seit der Antike z.T. in Vergessenheit geraten waren, eindeutig identifiziert
werden.
Eine Schlüsselrolle bei diesen Bemühungen fiel Pietro Andrea Mattioli zu (1501–
1578 ; s. Ferri 1997 ; vgl. Abb. 47). Er wurde in Siena geboren, studierte Philosophie
und anschließend Medizin in Padua sowie Chirurgie in Perugia. Nach einem Auf-
enthalt in Rom kam er 1527 als Leibarzt an den Hof von Kardinal Bernhard von
Cles, wo er seine ersten medizinischen und panegyrischen Werke veröffentlichte.
1542, wenige Jahre nach dem Tod seines Gönners, verließ Mattioli Tirol und über-
nahm die Stelle eines Stadtarztes von Görz. 1555 folgte er einer Einladung König
Ferdinands an den Prager Hof, wo er Arzt von Erzherzog Ferdinand
II., später auch
von Maximilian II. wurde. 1567 kehrte er mit Ferdinand nach Tirol zurück, das er
zu einem Zentrum der botanischen Forschung machte.
1544 ließ Mattioli in Venedig die erste, italienische Version seiner Kommentare
zum pharmakologischen Werk des griechischen Arztes Dioskurides (1. Jh.) dru-
cken, die ihn bald berühmt machen sollten. Nach einigen beträchtlich erweiterten
Neuauflagen des italienischen Originals erschien 1554 die erste lat. Version un-
ter dem Titel Pedacii Dioscoridis de materia medica libri VI interprete Petro Andrea
Mattheolo cum eiusdem commentariis („Sechs Bücher des Pedakios Dioskurides über
die materia medica, übersetzt von Pietro Andrea Mattioli, mit den Kommentaren
Abb. 46: Horoskop des Cyprianus Leovitius für
Erzherzog Ferdinand II. Abb. 47: Porträt des Pietro Andrea Mattioli.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 1
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 602
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593