Page - 369 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Image of the Page - 369 -
Text of the Page - 369 -
Medizin 369
Antonio Maria
Venusti
Biographie
Als Gegenmaßnahme wird empfohlen, beim Essen Maß zu halten sowie den Körper nicht
zu sehr zu beanspruchen und zu erhitzen, v.a. nicht in der Lendengegend. Den Schluss
macht eine detaillierte Liste verbotener sowie erlaubter Speisen und Getränke, welche
derjenigen von Alessandrini und Mattioli ähnelt, dabei aber nicht nur nach kanonischen
Vorgaben, sondern auch unter der Berücksichtigung eigener Erkenntnisse und Vermutun-
gen erstellt worden ist, wie das Verbot zeigt, vinum album torculatum, d.h. naturtrüben
Weißwein, zu trinken (Bl. 38r) :
[…] quod Bolzani et circumvicinis illis locis infiniti laborant podagra, colica, epilepsia, paralisi
[…] ut infinities expertus sum […] ex nimio potu vini Tremeni et torculati; et ex omnibus qui
passi sunt talia accidentia nullum repperi, qui non biberet torculatum vinum, defecatum vero
neminem.
[…] weil in Bozen und Umgebung Unzählige an Gicht, Koliken, Epilepsie und Läh-
mungserscheinungen leiden […] wie ich unzählige Male selbst feststellen konnte […], und
das, weil die Leute zuviel Gewürztraminer und naturtrüben Wein trinken ; unter all jenen,
die unter den oben beschriebenen Krankheiten litten, konnte ich nicht einen ausfindig
machen, der nicht naturtrüben Wein, und niemanden, der geklärten getrunken hätte.
Hier, wie auch bei den eingestreuten Ratschlägen zu den Essens- und Ruhezei-
ten, der körperlichen Betätigung und der Einnahme von Medikamenten oder bei
der Empfehlung eines Badeaufenthaltes zeigt sich der Verfasser immer wieder als
selbstsicherer Meister seines Fachbereichs, der auch die Behandlungsmethoden von
Kollegen, welche oft unbedacht und überhastet seien, kritisiert. Die Schrift endet
schließlich, wie sie begonnen hat : Gott wird gebeten, er möge alle Übel vom Fürs-
ten fernhalten.
Wie aus den Schriften von Alessandrini, Mattioli und Handsch ersichtlich,
spielte das Heilbad in den therapeutischen Überlegungen der Ärzte dieser Epoche
eine wichtige Rolle. Parallel dazu erfuhr auch die balneologische Literatur seit dem
15. Jh. in Mitteleuropa einen immer größeren Aufschwung. Eines der bekanntesten
Heilbäder der Zeit im südlichen Alpenraum war jenes in Bormio. Diesem widmete
sich Antonio Maria Venusti in seinem 14 Seiten umfassenden Werklein Balneorum
Burmiensium descriptio, natura et virtus („Beschreibung, Natur und Nutzen der Bä-
der Bormios“ ; Innsbruck 1584).
Über das Leben des Verfassers lassen sich nur spärliche Informationen eruieren.
Venusti wurde, wie dem Beginn des Werkes zu entnehmen ist, 1529 in der Valtel-
lina (Veltlin) im italienisch-schweizerischen Grenzgebiet geboren. Anton Rosch-
mann (vgl. hier S. 743) weiß in seinen Collectanea pro historia litteraria Tyrolensi
(„Gesammeltes zur Tiroler Literaturgeschichte“ ; TLMF, Dip. 1106/2) nicht mehr
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 1
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 602
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593