Page - 423 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Image of the Page - 423 -
Text of the Page - 423 -
Dichtung 423
Vertonung
AuffĂĽhrung
weitere Habsburg-
panegyrik
terzugehen.16 In sprachlicher Hinsicht
handelt es sich um ein lat.-deutsches
Mischgedicht : Auf jede der sieben lat.
Strophen folgt eine metrisch genau ent-
sprechende, inhaltlich freie Ăśbersetzung
(vgl. später etwa den Helicon Oenipon-
tanus, hier S. 620–621). Die Strophen
selbst bestehen jeweils aus acht Versen :
quantitierende akatalektische und kata-
lektische jambische Dimeter wechseln
sich ab, das Reimschema ist ababcddcee
(wobei dd und ee Binnenreime in den
Versen 6 und 8 bezeichnen).
Die Vertonung wird im Druck an-
hand der ersten Strophe exemplifiziert
(Abb. 58). Sie steht in F-Dur und weist
eine Sopran- und eine Bassstimme auf.
In rhythmischer Hinsicht gliedert sich
der Satz in zwei gleich lange Teile : Der
erste steht im 4/4-Takt, der zweite, ein
Allegro, wechselt in einen schnellen Dreier-Rhythmus, wobei das Mensurzeichen
„3“ auf ein diminuiertes Tempo im Sinne eines alla breve verweist. Trotzdem ist die
Phrasierung so angelegt, dass sich das jambische Versmaß leicht heraushören lässt.
Unklar bleibt leider, wie das Lied zur AuffĂĽhrung gelangt ist. Der Wechsel zwi-
schen lat. und deutschen Strophen lässt auf alle Fälle einen Wechselgesang plausibel
erscheinen, doch ob dieser zwischen zwei Chören (Thurnher 1949, 114) oder zwi-
schen einem Chor und dem Dichter-Komponisten selbst stattfand (Gstach 2003,
269), ist nicht mehr zu eruieren.
Während mit den Carmina serenissimo principi Maximiliano archiduci Austriae
dicata („Dem durchlauchtigsten Fürsten Maximilian [dem Deutschmeister], Erz-
herzog von Österreich, gewidmete Gedichte“ ; Innsbruck 1606) eine panegyrische
Sammlung fĂĽr einen frĂĽheren Tiroler Landesherrn als verschollen gelten muss, ha-
ben sich zwei einschlägige Texte auf andere Habsburger erhalten. Der eine, die
Ecloga des Biagio Aliprandi, wird aus darstellungstechnischen GrĂĽnden weiter
unten besprochen werden. Der andere entstand anlässlich der Reise Maria Annas
(1634–1696) und ihres Bruders Ferdinand IV. (1633–1654) von Wien nach Mad-
16 Ă„hnlichen Inhalts ist auch das noch folgende Gedicht in deutschen Alexandrinern mit dem Akrosti-
chon SIGISMUND FRANCISC ERZHERZOG ZU Ă–STERREICH, mit dem der Druck schlieĂźt.
Abb. 58: Notensatz zur ersten Strophe des Eh-
rengedichts von Johann Martin, Innsbruck 1659.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 1
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 602
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593