Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 500 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 500 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 500 -

Image of the Page - 500 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 500 -

500 Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Quellen Franziskaner Reineccius Sapientia Franciscana Aufbau, Druckgeschichte Das Buch endet mit einer Rückbesinnung auf die Gründerin, deren Leichnam auf wunderbare Weise erhalten gefunden wurde, als 1649 im Laufe des Begräbnisses ihrer inzwischen verstorbenen Tochter ihre Grabstätte geöffnet wurde. Romers Quellen sind Aufzeichnungen, Briefe und Dokumente aus den Archiven der einzelnen Klöster, z.T. auch mündliche Überlieferung. Die Quellen werden mitunter im Wortlaut zitiert, meistens baut Romer sie jedoch nahtlos in die Erzäh- lung ein, ohne auf sie aufmerksam zu machen. Für Berichte über Wunder, welche einen wichtigen Teil seines Werkes ausmachen, beruft er sich auf in Kirchen öffent- lich ausgestellte Bilder und auf wegen ihres Alters vertrauenswürdige Bücher, also auf Hs. Während bei vielen Ordensgemeinschaften in Tirol die eigene Geschichte mühe- voll aus verschiedenen Quellen kompiliert und rekonstruiert werden musste, gab es bei den Tiroler Franziskanern ein ausgeprägtes Chronistenwesen. In den einzelnen Klöstern wurden vom jeweiligen Guardian Protokolle geführt, in denen alljährlich neben der Verteilung der Ämter alle wichtigen Vorkommnisse verzeichnet wurden. Der Provinzial führte ebenfalls ein Provinzprotokoll und verfasste alle drei Jahre Berichte über seine Amtszeit (z.B. OFM PA, Cod. 2, 3, 4a). Diese Chroniken zei- gen die großen Spannungen, die zu dieser Zeit zwischen den deutschsprachigen, italienischen und irischen Franziskanern in Tirol herrschten, viel offener, als es die sonstige Ordensgeschichtsschreibung tut. Eine wichtige Rolle in der Tiroler Franziskanerprovinz spielte Pater Felix Rei- neccius (†  1661 ; vgl. Tovazzi, Nr. 177 ; Gasser 3, 134–135 ; Greiderer, Germania Franciscana, Bd. 2, 177, 216 u.ö.). Gebürtig aus der Mark Brandenburg, konver- tierte er in seiner Jugend zum Katholizismus und trat nach dem Studium in Padua in Innsbruck in den Franziskanerorden ein. Bis zu seinem Lebensende blieb er im Innsbrucker Kloster und genoss aufgrund seiner asketischen Lebensweise großes Ansehen. Innerhalb des Ordens bekleidete er die Ämter des Klosterguardians sowie des Definitors und des Kustos der Provinz, am Innsbrucker Hof zusätzlich lange Zeit das Amt des deutschen Hofpredigers. Sein Werk Sapientia Franciscana („Franziskanische Weisheit“) kann in seiner ganzen Ausrichtung und in seiner komplexen Anlage nur bedingt unter die Ge- schichtswerke gezählt werden. Im Grunde handelt es sich um ein ausgedehntes Enkomion auf den Franziskanerorden, in dem allerdings hauptsächlich geschicht- lich argumentiert und über weite Teile die Geschichte des Ordens und der mit ihm verbundenen Personen behandelt wird. Das Werk besteht aus sieben Teilen, die alle einzeln in den Jahren 1649 bis 1661 bei Wagner in Innsbruck gedruckt wurden. Während die Teile 1, 2, 4 und 7 nur auf Lat. erschienen, wurde von den Teilen 3 und 6 zuerst eine deutsche Fassung ge- druckt, ein paar Jahre später eine lat., der Teil 5 liegt schließlich nur auf Deutsch vor.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA