Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 502 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 502 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 502 -

Image of the Page - 502 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 502 -

502 Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Charakteristik Tractatus andere Werke Wegen ihres eigenwilligen Aufbaus ist die Sapientia ziemlich unübersichtlich. Die ‚historiographischen‘ Partien sind zwar auf Grundlage der gedruckten Ge- schichtswerke, die Reineccius zur Verfügung standen, solide ausgearbeitet, aber durch das argumentative Korsett bedingt über das ganze Werk verstreut und ohne Bezug zueinander, was jedoch dem Buch, das in erster Linie eine Verherrlichung des Ordens und kein Geschichtswerk sein will, nicht zum Nachteil gereicht. Reineccius’ 1660 entstandener Tractatus de ortu et progressu conventus Sanctae Crucis Oeniponti („Abhandlung über die Entstehung und das Gedeihen des Klos- ters zum Heiligen Kreuz in Innsbruck“ ; OFM PA, Cod. 115a) ist hingegen ein eindeutig historiographisches Werk. Es handelt sich um eine kurze Chronik des 1563 von den Franziskanern bezogenen Innsbrucker Klosters und der Hofkirche. Sie behandelt die Zeit von 1554, als Ferdinand  I. die ersten konkreten Schritte setzte, um das Vorhaben seines Großvaters Maximilian  I. zu verwirklichen, neben dem Innsbrucker Hof eine Kollegiatskirche oder ein Kloster zu errichten, bis zum Jahr 1659. Der Aufbau ist rein annalistisch, allerdings behandelt Reineccius mit- unter auch die Auswirkungen der dargestellten Ereignisse auf die jüngere Vergan- genheit und die Gegenwart. So erwähnt er im Zusammenhang mit dem Aufenthalt des Jesuiten Petrus Canisius in Innsbruck, der öfter in der Hofkirche predigte, auch den Anspruch der Innsbrucker Jesuiten – die traditionellerweise an Feiertagen hier predigten, während dies sonst das Recht der Franziskaner war – auf die Kanzel der Hofkirche und die von ihnen zwischen 1635 und 1651 durchgesetzte tägliche Abwechslung zwischen Jesuiten und Franziskanern. Reineccius verwendet verschie- dene Quellen, in erster Linie gedruckte Geschichtsbücher wie Henricus Sponda- nus’ Annalium Baronii continuatio („Fortsetzung der Annalen des Baronius“ ; Paris 1639), Urkunden aus dem Regierungsarchiv, Notizen aus liturgischen Büchern und zahlreiche Urkunden aus dem Klosterarchiv, bei denen er den genauen Aufbewah- rungsort angibt, sofern er sie nicht in extenso zitiert. Seine Quellen wägt er gelegent- lich gegeneinander ab oder unterzieht sie historischer Kritik, wie in der Frage des angeblichen Hofpredigeramtes von Petrus Canisius. An historiographischen Werken veröffentlichte Reineccius auf Deutsch noch eine Fortsetzung der Geschichte des Franziskanerordens von Marcos de Lisboa (Vierter Theil Der Chronicken Der Mindern Brüder ; Innsbruck 1658) und eine Sammlung der Biographien von hundert hochadeligen Damen, die den Klarissen oder dem Dritten Orden des Hl. Franziskus beigetreten waren (Hundert hohe, heilige, keyser- liche, königliche und fürstliche Frawen ; Innsbruck 1660). Auf Lat. ließ er einen drei- bändigen Kommentar zu Bonaventuras Biblia pauperum („Armenbibel“ ; Innsbruck 1658) drucken. Manuskripte mit weiteren Werken, darunter eine lat. Beschreibung der Tiroler Franziskanerprovinz und eine Verteidigung des Chilo Franciscanus, der vermutlich durch die Verherrlichung des Franziskanerordens in anderen kirchli-
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA