Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 512 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 512 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 512 -

Image of the Page - 512 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 512 -

512 Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Vigilio Vescovi Posthumae memoriae Caroli Emmanuelis […] vita dass sie, weil sie in einzigartiger Liebe zu allen Menschen, besonders zu denen, die in Angst und Nöten waren, entbrannte, mit das Menschenmögliche übersteigender Kraft für alle Zuflucht und letzter, sicherster Trost war. Ihre Liebe und ihr Erbarmen wurde auch den Menschen zuteil, die wegen ihrer Verbrechen den Hass des Menschengeschlechts auf sich gezogen hatten und die, des öffentlichen Umgangs für unwürdig befunden, zum Tod ver- urteilt wurden ; mit allen Mitteln versuchte sie bei ihrem Mann, diese zu retten und den Fängen des Todes zu entreißen. Generell steht die Vita der Anna Juliana zwischen Hagiographie und Biographie im engeren Sinn, zu der nun überzuleiten ist : Der bedeutendste lat. Biograph dieser Epoche war der in Vermiglio (nordwestlich von Trient) geborene Vigilio Vescovi (um 1610–1679). Nach Studien am Seminar von Trient wurde er zum Priester geweiht und trat in die Dienste des Bischofs Carlo Emanuele Madruzzo (reg. 1629– 1658), für den er 18 Jahre lang arbeitete (vgl. BCT, ms. 1631, Bl. 139v) und zahlrei- che diplomatische Aufträge erledigen konnte. In unserem Zusammenhang wichtig ist seine Tätigkeit als Haushistoriker des Bischofs : Als solcher hatte er Zugang zu allen wichtigen Unterlagen, die vielfach in seine Schriften Eingang fanden. Nach der Zeit am fürstbischöflichen Hof wurde Vescovi Pfarrer in Mezzocorona, wo er Zeit für seine schriftstellerische Arbeit fand.5 Die früheste biographische Schrift Vescovis fand in einer größeren Arbeit Auf- nahme : 1648 veröffentlichte Mario Bettini SJ (1582–1657) in Bologna die drei Bände seines Aerarium philosophiae mathematicae („Schatzkammer der mathemati- schen Philosophie“, s. hier S. 561–562), in dessen erstem Band sich eine auf den 7. März 1643 datierte Widmungsepistel an Fürstbischof Carlo Emanuele Madruzzo findet. Zu Beginn des zweiten Bandes stehen als Ergänzung Vescovis zehn Seiten füllende Posthumae memoriae illustrissimorum heroum spectatissimae Madruzziae familiae („Postume Aufzeichnungen über die herausragendsten Helden der be- rühmtesten Familie Madruzzo“).6 Nach einer allgemeinen Einleitung zur Familie Madruzzo bietet die Schrift 13 Kurzbiographien wichtiger Mitglieder der Familie Madruzzo von Giangaudenzio (Nr. 1) bis zu Bischof Carlo Emanuele (Nr. 13). Das bedeutendste Werk Vescovis ist seine Caroli Emmanuelis Madrutii comitis de Challant episcopi Tridentini vita („Leben des Carlo Emanuele Madruzzo, Graf von Challant, Bischof von Trient“), die in der Hs. BCT, ms. 1631 nicht weniger als 166 Blatt umfasst, auf denen sich Korrekturen und Randergänzungen finden. Eine Abschrift der Bl. 1r–23v bietet BCT, ms. 2154, wobei hier alle Korrekturen 5 Zu Vescovis teilweise widersprüchlich erzählter Biographie vgl. Gasser 4, 134–135 ; Ambrosi 1894, 49–50 ; Proner 1959, 119–121 ; Stenico 1970, 272. 6 Eine Abschrift bietet BCT, ms. 2154, Bl. 140r–143r.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Ăśberblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA