Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Page - 524 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 524 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Image of the Page - 524 -

Image of the Page - 524 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1

Text of the Page - 524 -

524 Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Würdigung Alexander IV. zur Bekehrung Christines von Schweden tigungen, wie sie zur Vorbereitung der Predigten vonnöten sind, als auch besonders durch die Kollekte, die, so hoffe ich, für Euer Würden reichlich und sehr üppig ausfallen wird, in Anspruch genommen werden, so vertraue ich dennoch darauf, dass Euer Würden sich wenigstens soweit Ihres bereitwilligen Versprechens und Ihrer brüderlichen Wohltätigkeit erinnern werden, dass Sie mich meiner Erwartung und meines Wunsches in Kürze werden teilhaftig werden lassen. Schon ist nämlich der Sommer vorüber, die Wärme vergangen und entschwunden, und in Kürze werden sich in unserem Land Schnee und Winter zei- gen. Gegen ihre Kälte mich mithilfe der mir von Euer Würden übersandten Stiefel und Schuhe bis zu einem gewissen Grade im Voraus zu schützen ist mein sehnlichster Wunsch. Da ich diese Wohltat aus meiner ärmlichen Habe nicht mit gleicher Münze werde zurück- zahlen können, werde ich mich bemühen, sie durch jede denkbare andere Art von Gefäl- ligkeit zu verdienen. Dies in Eile bei der Lampe. Stephanis Briefe stellen eine wertvolle Quelle einerseits zur Tiroler Kloster-, Reli- gions- und Wirtschaftsgeschichte, andererseits zu Thematik und Stilistik des Ge- brauchsbriefs im 17. Jh. dar. Darüber hinaus handelt es sich bei ihnen um litera- risch ansprechende Texte eines begabten Schriftstellers. Viele Briefe, sowohl lat. als auch volkssprachliche, müssen schließlich anlässlich des Übertritts Christines von Schweden zum Katholizismus im November 1655 in Innsbruck verschickt worden sein. Erhalten sind hiervon durch den Abdruck auf den S. 29–40 von Diego Lequiles Festiva receptio (vgl. hier S.  485–486) vier Sch- reiben von Papst Alexander IV. vom 10. 10. dieses Jahres an Ferdinand Karl, Anna de’ Medici, Christine von Schweden selbst und seinen eigenen Sonderbeauftragten Lukas Holstenius, welche die Adressaten während deren Aufenthalt in Innsbruck erreicht haben dürften. Formular, Titulaturen und Stil entsprechen den Usancen der päpstlichen Kanzlei. Das Schreiben an Holstenius war als Beglaubigung von dessen Autorität gedacht und wurde im Rahmen der Übertrittsfeierlichkeiten öf- fentlich verlesen (Lequile, Festiva receptio 37 ; vgl. Schaffenrath 2004).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
1
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
602
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA