Page - 553 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Image of the Page - 553 -
Text of the Page - 553 -
Philosophie 553
Problem der
Vaterschaft
datorem nostrum NORBERTUM ferimur,
eius qui et ipse liberalibus disciplinis a pri-
mis adolescentiae annis fuit imbutus, vitam
XXXVIII. paragraphis conclusam afferre
atque ex quolibet unam alteramve Philoso-
phicam difficultatem depromptam exami-
nare nostramque desuper mentem aperire.
Da nichts in der Natur der Dinge ist oder
wird, was nicht auf den Amboss der Phi-
losophie gebracht werden kann, gefiel
es wegen der Ehre und der geschulde-
ten Ehrfurcht, die wir unserem heiligen
Vater und Gründer NORBERT zollen,
sein Leben – war er doch selbst seit den
ersten Jugendjahren mit den freien Wis-
senschaften vertraut – in 38 Paragraphen
darzustellen und aus jedem die eine oder
andere philosophische Schwierigkeit he-
rauszunehmen und zu untersuchen und
unsere Ansicht darüber kundzutun.
Dass der Konnex zwischen dem Leben des Hl. Norbert und den sich daran an-
schließenden philosophischen Fragen sehr locker ist, zeigt gleich der erste Para-
graph, der beispielshalber herausgegriffen sei :
In einem kurzen hagiographischen Abschnitt wird nach Laurentius Surius und
anderen hagiographisch-historischen Quellen die Geburt des Hl. Norbert in Xan-
ten erzählt. Daran knüpfen sich zwei wesentlich umfangreichere philosophische
Fragen, die keineswegs eine Auslegung der Historie sind, sondern abrupt ein all-
gemeines philosophisches Problem damit assoziieren. Die erste Frage lautet : Quo-
modo homo hominis pater dici possit, cum homo generans nec materiam, utpote inge-
nerabilem, nec formam, utpote spiritualem et a solo Deo producibilem, producat („Wie
ein Mensch Vater eines Menschen genannt werden kann, wenn doch ein zeugender
Mensch weder Materie, die ja nicht zeugbar ist, noch Form, die ja geistig ist und
nur von Gott hervorgebracht wird, hervorbringt“). Darauf folgt eine Diskussion
verschiedener Lehrmeinungen mit Zitaten vieler Autoritäten von Aristoteles über
Thomas von Aquin bis zu den zeitgenössischen, v.a. jesuitischen Scholastikern. An
letztere, namentlich Hurtado de Mendoza, Arriaga und Oviedo, schließt sich auch
die gebotene Lösung an : Der Mensch zeuge keine Materie, sondern stelle der Natur
Abb. 84: Titelblatt von Wilhelm Bliemels Dis-
putation CXV controversiae philosophicae, Inns-
bruck 1655.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 1
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 602
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593