Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 267 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 267 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 267 -

Image of the Page - 267 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 267 -

267Zeitgenössische Literatur Digitale Sammlungen Arcanum Digitális Tudománytár [Arcanum Digitale Wissenssammlung]: URL: <https://adtplus. arcanum.hu/hu/> (15.10.2019). Digitalna Knjižnica Slovenije [Digitatale Bibliothek von Slowenien]: URL: <https://www.dlib.si/> (15.10.2019). Hrčak  – Portal znanstvenih časopisa Republike Hrvatske [Hamster  – Portal der wissenschaft- lichen Aufsätze der Republik Kroatien]: URL: <https://hrcak.srce.hr/> (15.10.2019). MAPIRE  – The Historical Map Portal: URL: <https://mapire.eu/de/> (15.10.2019). Österreichische Nationalbibliothek, Austrian Newspapers Online: URL: <http://anno.onb.ac.at/>. SiStory.si  – Zgodovina Slovenije [SiStory.si  – Geschichte von Slowenien]: URL: <http://www. sistory.si/> (15.10.2019). Zeitgenössische Literatur L’ Amico (Hg.), Il Processo di Rovigno per i fatti del 30 agosto 1908. Supplemento al periodico L’ Amico, Trieste 1909. Bureau der K. K. Statistischen Central-Commission (Hg.), Die Ergebnisse der Volkszählung vom 31.  Dezember 1890 in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern. 1.  Heft: Die  summarischen Ergebnisse der Volkszählung, Wien 1892. Bureau der K. K. Statistischen Central-Commission (Hg.), Die Ergebnisse der Volkszählung vom 31.  Dezember 1900 in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern. 1.  Heft: Die  summarischen Ergebnisse der Volkszählung, Wien 1900. Bureau der K. K. Statistischen Zentralkommission (Hg.), Die Ergebnisse der Volkszählung vom 31.  Dezember 1910 in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern. 1.  Heft: Die  summarischen Ergebnisse der Volkszählung, Wien 1912. Jellinek, Georg / Pliverić, Josip, Das rechtliche Verhältnis Kroatiens zu Ungarn, Agram 1885. Ders., Über Staatsfragmente, Heidelberg 1896. K. K. Statistische Zentralkommission (Hg.), Gemeindelexikon der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31.  De- zember 1900, Wien 1906, Bd.  VII.: Österreichisch-Illyrisches Küstenland (Triest, Görz und Gradiska, Istrien). Klodić, Anton, Slawische Sprache und Literatur, in: Erzherzog Rudolf (Hg.), Die öster- reichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Das Küstenland (Görz, Gradiska, Triest und Istrien). Auf Anregung und unter Mitwirkung weiland Seiner kaiserl. und königl. Hoheit des Kronprinzen Erzherzog Rudolf begonnen, fortgesetzt unter dem Protectorate Ihrer kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie, Wien 1891, S.  231–249. Lasciac, Alois, Erinnerungen aus meiner Beamtencarrière in Österreich in den Jahren 1881–1918, Trieste 1939. Magyar Királyi Központi Statisztikai Hivatal (Hg.), A Magyar Szent Korona Országainak 1910. évi népszámlálása. Első rész: A népesség főbb adatai községek és népesebb puszták, telepek szerint, Budapest 1912. Országos Királyi Magyar Statisztikai Hivatal (Hg.), A Magyar Korona Országaiban az 1891. év elején végrehajtott népszámlálás eredményei. I. rész: Általános népleírás, Budapest 1893. Palacký, Franz, Eine Stimme über Österreichs Anschluß an Deutschland. An den Fünfziger- Ausschuß zu Handen des Herren Präsidenten Soiron in Frankfurt a. M., in: Ders., Oesterreichs Staatsidee, Prag 1866. Slataper, Scopio, Il mio Carso, Trieste 2015 [1912]. Spinčić, Alois, Volksleben der Slawen in Istrien, in: Erzherzog Rudolf (Hg.), Die öster- reichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Das Küstenland (Görz, Gradiska, Triest
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche