Seite - 129 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Bild der Seite - 129 -
Text der Seite - 129 -
129
Name Feld Platzierung PJ Kat. A. Aff. Pos.
Zeman Josef Mineralogy MIT 1951 RS 28 UW A
Aflenzer Friedrich Chemistry University of
Wisconsin 1952 RS 30 UG A
Demus Otto History of
Arts Harvard
University 1952 RS 50 and. and.
Kolb Josef Physics Brown University 1952 RS 38 UI A
Kühnelt Harro H. English University of
Minnesota 1952 RS 29 UI and.
Mertin Josef Musicology University of
Chicago 1952 VL 48 and. P
Paget Oliver Edgar Biology Duquesne
University,
Pittsburgh 1952 RS 30 UW wMA
Rechinger Karl Heinz Botany New York
Botanical Garden 1952 RS 46 and. wMA
Sekler Eduard F. Architecture Harvard
University 1952 RS 32 o. A. and.
Thomas Bruno History of
Arts Metropolital
Museum of Art 1952 RS 42 and. and.
Weinzierl Peter Physics National Bureau
of Standards 1952 RS 29 UW A
Westphalen Ferdinand Economics Georgetown
University,
Washington 1952 RS 53 UW P
Wölkart Norbert Medicine Western Reserve
University,
Cleveland 1952 RS 31 UW A
Claus Gustav Political
Science University of
Chatanooga und
Bloomington 1953 RS 30 and. A
Cremer Erika Chemistry MIT 1953 RS 53 UI AP
Deutsch Erwin Physiology Wayne
University,
Michigan 1953 RS 36 UW A
Hohensinn Franz Economics Cornell
University, NY 1953 RS 24 UW A
Jaschek Walter J. Astronomy MIT 1953 RS 41 THW A
Korninger Siegfried English University of
Texas 1953 RS 28 UI A
Marberger Johann Medicine State University
of Iowa 1953 RS 36 UI A
Darstellung 18: Österreichische Fulbright Grantees 1951/52 bis 1963/64 (Fortsetzung)
Abkürzungen: Aff. = Affiliation zum Zeitpunkt der Bewerbung; Pos. = Position zum Zeitpunkt der Bewerbung. Sigel: A = Hochschul- oder
Akademieassistent; AP = habilitierter Hochschulassistent (Assistenzprofessor); P = Hochschul- oder Akademieprofessor; wMA = wissen-
schaftlicher Mitarbeiter; and. = andere (Affiliation bzw. Position); sonst siehe Darstellung 17.
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
- Untertitel
- Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
- Autor
- Thomas König
- Verlag
- StudienVerlag
- Ort
- Innsbruck
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-7065-5088-8
- Abmessungen
- 15.8 x 23.9 cm
- Seiten
- 190
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort 7
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 13
- 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
- 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
- 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
- 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
- 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
- 7. Schluss 117