Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Seite - 175 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 175 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Bild der Seite - 175 -

Bild der Seite - 175 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text der Seite - 175 -

175 Vogel, Ralph J. (1987): The Making of the Fulbright Program. In: The Annals of the American Academy of Political and Social Science 491, 11–21 Wagner, Peter (1990): Sozialwissenschaften und Staat. Frankreich, Italien, Deutsch- land 1870–1980. Frankfurt/Main – New York Wagnleitner, Reinhold (1991): Coca-Colonisation und Kalter Krieg. Die Kultur- mission der USA in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Wien Weinert, Willi (1986): Die Entnazifizierung an den österreichischen Hochschulen. In: Sebastian Meissl et al. (Hg.): Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazi- fizierung in Österreich 1945–1955. Bad Vöslau, 254–269 Weiss, Hilde (1999): Theorievergleich innerhalb der konflikttheoretischen Tra- dition: die Sozialtheorie Giddens’ und Bourdieus. In: Rainer Greshoff (Hg.): Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive. Wiesbaden, 203– 234 Westphalen, Ferdinand (1953): Sociology and Economics in Austria. A Report on Postwar Developments. Library of Congress Reference Department, European Affairs Division. Washington D.  C. Wiegman, Robyn (2009): Romancing the Future: Internationalization as Symptom and Wish. In: Janice A. Radway et al. (Hg.): American Studies. An Anthology. Chichester, 579–587 Wimmer, Mario (2005): Unter den Talaren. Bemerkungen zur Wiedereinführung der Amtstracht (1926) und der Einführung des Professorentalars (1965) an der Universität Wien. In: ÖZG 2/16, 129–138 Woods, Randall Bennett (1987): Fulbright Internationalism. In: The Annals of the American Academy of Political and Social Science 491, 22–35 Woods, Randall Bennett (1995): Fulbright. A biography. Cambridge Zeißl, Herman (1953): UNESCO, Ideen und Ziele. Wien Zeller, Wilhelm (1979): Das Österreichische Statistische Zentralamt (1945 bis 1965). In: Beiträge zur österreichischen Statistik, Heft 550: Geschichte und Ergebnisse der zentralen Statistik in Österreich 1829–1979, 140–192
zurück zum  Buch Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Untertitel
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Autor
Thomas König
Verlag
StudienVerlag
Ort
Innsbruck
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Abmessungen
15.8 x 23.9 cm
Seiten
190
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich