Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Seite - 181 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 181 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Bild der Seite - 181 -

Bild der Seite - 181 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text der Seite - 181 -

181 Greene, Winthrop S. 27 Großbritannien 57, 60–65, 143, 149–50, 154 Grünberger, Viktor 130 Grundlagenforschung 32, 143 Grzywienski, Anton 128 Gugel, Ernst 133 Hacker, Walter 88 Haff, John C. 124 Haigler, Frank H. 124 Haller, Max 160 Haller, Wolfgang 128 Hänsel, Ludwig 142 Hansen, Chadwick C. 124 Hantsch, Hugo 151 Harris, Chauncy D. 88 Hartmann, Franz 131 Hartsthorne, Richard 88 Haschek, Horst 134 Haschka, Helmut 134 Hassinger, Hugo 37, 143 Hatfield, Henry 122 Haupt, Hermann Franz 128 Haywood, Charles 126 Hedlik, Anna 128 Heinrich, Walter 151 Hejtmanek, Hans 131 Helmer, Friedrich 134 Heltzel, Virgil B. 124 Hench, Atcheson L. 125 Herkunft 21, 58, 60, 62, 76–77, 79–81, 83, 88, 93–95, 148, 154–55 Hewes, Leslie 96, 107, 125, 157 Heydte, Friedrich August 148 Hibler, Leo 156 Hietsch, Otto 131 Higatsberger, Michael J. 128 Hinz, John P. 126, 161 Hirsch, Hans Erich 134 Historisch–kulturgeographische Lehr- kanzel (Universität Wien) 37 Historisches Seminar (der Universität Wien) 89 Hittmair, Paul 132 Hlawka, Edmund 134 Hochschul-Organisationsgesetz (HOG) 44, 58, 112–115, 140, 144–45, 160 Hochschule 115 für Bodenkultur (Wien) 28, 91 für Welthandel 28, 91, 94–95, 99, 160 Hochschulen, amerikanische 92, 118 Hochschulen, österreichische 18, 20, 24–30, 32–35, 38–39, 43–4, 49, 53–57, 63–69, 71, 73–74, 77, 82, 87–88, 91–92, 94, 96, 100–06, 110, 113–16, 137, 140–45, 148–53, 156–57, 160 Entnazifizierung 20, 46–48, 144 Hegemonialstellung 35, 42–43 Struktur 47–48, 55, 108–09 Tradition 44–46, 56, 117 Hochschullehrer, -professoren 27–28, 33–34, 37, 39, 42–49, 53, 60, 63–70, 72, 74, 82, 84–90, 92–95, 99, 106, 108, 112, 117, 143, 145–46, 150–51, 153, 155–56, 159, 161 Hochschulsoziologie 44 Hochschulverwaltung 35, 42, 44, 64, 71, 148, 152 Höfer, Rudolf 131 Hohenlohe-Oehringen, Kraft 135 Hohensinn, Franz 129 Holborn, Hajo 94, 96, 107, 123, 157 Holmes, Charles S. 124, 126 Hönigschmied, Hedwig 132 Hoyer, Franz 28, 70, 72, 85, 112 Huberman, Edward 127 Hughes, Everett C. 150 Hugo, Howard E. 123 Human Relations 99 Humanwissenschaften s. Geisteswis- senschaften Huppe, Bernard F. 124 Hurdes, Felix 26, 36, 49, 54 Hüttl, Heinrich 132 Inaugurationsfeier 45 Indien 154
zurück zum  Buch Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Untertitel
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Autor
Thomas König
Verlag
StudienVerlag
Ort
Innsbruck
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Abmessungen
15.8 x 23.9 cm
Seiten
190
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich