Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Seite - 183 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 183 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Bild der Seite - 183 -

Bild der Seite - 183 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text der Seite - 183 -

183 Kühnelt, Harro H. 129 Kukovetz, Walther R. 132 Kultur -abkommen 63, 150 -diplomatie 13, 18, 21, 56, 58, 63, 76, 94, 97, 101, 117–21, 138, 140, 154, 157 -politik 114, 141 kult. Beziehungen 15, 53, 61 Kune, Mildred C. 125 Kunstakademie s. Akademie Kutschera, Eleonore A. 130 Kwiat, Joseph J. 126 Labor Attaché (der US-Botschaft) 27 Lachnit, Vinzenz 131 Ladenbauer, Inge–Maria 131 Ladner, Gerhart 88 Lahey, Helen C. 123 Langer, Alois 126 Langer, Lawrence L. 127 Lanzinger, Klaus 134 LaRue, A. Jan P. 123 Lazarsfeld, Paul F. 109, 112 Lebenserhaltungskosten 71 Lehner, George F. J. 122 Lehre 30, 31–32, 43, 45, 65, 86, 89, 94, 106–07, 122, 158 LehrerInnen 17, 20, 23–25, 45–46, 50–51, 56, 157, 163 Lehrkanzel 34, 37, 113–16, 119–20, 160–62 Lehrkollegium s. Professorenkollegium Lehrveranstaltung s. Lehre Lentner, Cornelius 132 Lentze, Hans 85 Levi, Albert W. 94, 96, 107, 122, 157, 159 Lian, Harold M. 123 Library of Congress, Washington DC 99, 133 Linch, Sam H. 140 Literaturwissenschaft 53, 71, 74, 91, 97–99, 105, 110–11, 150, 154, 158 London 14 Longue durée 138 Lorenz, Karl 151 Los Angeles 83, 85, 156 Lovegrove, William A. 140 Lowie, Robert 88 Loyalty Oath 137 Luderer, Anton 135 Ludwig-Boltzmann Gesellschaft 40 Lunzer-Lindhausen, Dorothea 131 Machatschki, Felix K. L. 134 Macho, Karl 136 Madden, Henry Miller 123 Mahr, Alexander 130 Maierhofer, Johann 135 Malone, David H. 125 Managerial Revolution 121 Manheim, Ernest 86, 94, 96, 107, 112, 124, 157, 160 Marberger, Johann 129 Marchet, Arthur 145 Marchet, Hans 133 Marckwardt, Albert H. 123 Marinelli, Wilhelm 26–28, 48, 53, 66, 140, 143, 144 Marshallplan s. European Recovery Plan Martin, Christian L. 26–28, 140 März, Eduard 87–88, 156, 158 Mason, Henry L. 125, 154 Matejka, Wilhelm 151 May, Arthur James 123, 126 Mayer, Hans 34 Mayerhöfer, Josef 135 McKelway, Alexander J. 140 McCarthy-Ära, McCarthyismus 76, 137, 150, 153, 158 McCarthy, Joseph R. 21–22, 76 McComb, Andrew L. 123 Mecenseffy, Margarethe 128 Medizin 48, 66, 91, 150 Medizinische Fakultät 60, 145 Meister, Richard 44–45, 48, 143–45 Meixner, Hellmut 130 Memorandum 68–69, 151–52, 156 Menschenrechte 101 Merkl, Adolf 42, 153
zurück zum  Buch Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Untertitel
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Autor
Thomas König
Verlag
StudienVerlag
Ort
Innsbruck
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Abmessungen
15.8 x 23.9 cm
Seiten
190
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich