Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Seite - 184 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 184 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Bild der Seite - 184 -

Bild der Seite - 184 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text der Seite - 184 -

184 Mertin, Josef 129 Metz, Karl 28, 130, 151 Meznik, Adalbert 68 Meznik, Fritz 132 Miller, Hugh 122, 154 Mills, John D. 124 Minderbelastetenamnestie 46 Mobilität, transatlantische 92, 148 Montanistische Hochschule Leoben 28, 33 Montgomery, Horace 125 Morgenstern, Oskar 87–88 Mosher, William Allison 122 Mozarteum (Salzburg) 28 Mueller, Franz H. 87–88, 94, 96, 107, 125, 156 Muller, Siemon W. 124 Mulloy, William J. 27, 80, 140 Munk-Benton, Gabriele 124 Munk, Frank 124, 154 Musikwissenschaft 92, 149, 151 Nationalsozialisten 46, 141, 144 Native Americans s. Herkunft Natur- und Technikwissenschaften 30, 37, 54, 64, 66, 91, 98, 141, 143 Naturalized Americans s. Herkunft Neurath, Paul M. 149 New York University 156 Newlin, Dika 122 Niederlande 138, 143, 149 Niegl, Helmut 135 Nixon, John E. 124 Norton, Roger C. 123 Notring der wissenschaftlichen Ver- bände Österreichs 31–32, 35–41, 142–45 Satzung 43 Budget 38 Organisation 37–39, 43 NSDAP 48 O’Leary, John E. 124 O’Rouse, Richard 88 Objektivität 45 Oden, Delk M. 140 OEEC 141 Öffentlichkeitsarbeit 36 Ökonomie s. Wirtschaftswissenschaft Ordinarien s. Hochschulprofessoren Ordinarienuniversität s. Hochschulen, österreichische Österreich Institut 30 Österreichische Akademie der Wissen- schaften s. Akademie Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) 30, 32, 141 Österreichische Hochschulzeitung (ÖHZ) 37, 39, 142 Österreichische UNESCO-Kommission (ÖUK) 30, 32, 35–37, 41, 141–42 Österreichische Volkspartei (ÖVP) 26, 112, 119, 141, 153 Österreichischer Cartellverband (ÖCV) 31, 141 Österreichisches Statistisches Zentral- amt 30 Ott, Lester R. 140 Pabst, Adolf 124 Paget, Oliver Edgar 129 PanAm 27, 140 Pap, Arthur 123 Parker, Reginald 75–77, 153 Parteipolitik 35, 110–11 Patzelt, Rupert 132 Pauer, Hans 133 Paul, Sherman 125 Pennsyvania State University 92 Petsche, Hellmuth 134 Pettegrove, James P. 127 Philipp, Walter 136 Philosophie 45, 92, 159 Pichler, Ernst 131 Pick, Joseph 122, 154 Pietsch, Max 151 Placement s. Platzierung Plahl, Georg 128 Platzierung 20, 25, 49, 54, 58, 64, 66–68, 70–71, 73–78, 80–87, 90–91, 93–95, 104, 107, 109–10, 152–54, 163
zurück zum  Buch Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Untertitel
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Autor
Thomas König
Verlag
StudienVerlag
Ort
Innsbruck
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Abmessungen
15.8 x 23.9 cm
Seiten
190
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich