Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Seite - 188 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 188 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Bild der Seite - 188 -

Bild der Seite - 188 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text der Seite - 188 -

188 Waschka, Egon 134 Washington, DC 23, 25, 52–53, 67–69, 77, 79, 82–83, 89, 99, 137–38 Wayne University 13 Weeks, Robert P. 127 Wehleidigkeit 49 Weinzierl, Peter 129 Weissgärber, Alfred 136 Welch, Marya 125 Wenger, Rudolf 130 West jr., Ray B. 122 Western Political Quarterly 77, 153 Western Reserve University (Cleve- land) 156 Westphalen, Ferdinand 99–101, 129, 158 White, W. Lloyd 27 Wickert, Frederic R. 123 Wieden, Paul 130 Wiener Schule der Ethnologie 100 Wiener Staatsoper 27 Wiener Universitätszeitung s. Österrei- chische Hochschulzeitung Wild, Friedrich 151 Willvonseder, Kurt 132 Winter, Hans 128 Winter, William O. 96, 125 Wintersberger, Erhard 135 Wirkung 18, 21, 58–60, 65, 97, 117, 120–21, 149 Wirtschaftsforschung s. Wirtschafts- wissenschaft Wirtschaftspsychologie s. Psychologie Wirtschaftswissenschaft 34, 37, 46, 57, 87, 91, 99–100, 105, 108–09, 116, 141, 150, 154, 156 Wissenschaft(s) -betrieb 19, 23, 29–35, 42, 44, 46, 57–59, 66, 72, 98, 100–01, 111, 117, 121, 138, 144 -budget, österreichisches 29, 35, 39, 64, 141, 150 -disziplin 64, 87, 93, 98, 100, 104– 106, 108, 144, 153 -emigration 46–47, 57–58, 77, 82–83, 86–88, 111, 113, 144, 148, 154–55, 158 -feld 17–20, 29–31, 33, 37, 41–43, 48, 54, 58, 60, 90, 99, 105–06, 109–11, 113, 117, 138 -konstellation 29–30, 35, 62, 64, 103–04, 111 -politik 20, 42, 46, 119 -praxis, -praktiken 56, 106, 121, 160 -produktion 19–20, 74 -transfer 18, 56–57, 62, 65, 93, 98, 102–03, 106, 108, 121, 157 Wohlfahrtsstaat 101 Wölkart, Norbert 129 Wooton, Richard C. 140 Wright, William E. 127 Yale University 156 Zapfe, Helmuth 133 Zechner, Leopold 33 Zeitgeschichte 104–05 Zelzer, Hugo 130 Zeman, Josef 129 Zentralrat der Österreichischen Wis- senschaft 31–32 Zimmermann, Vernon K. 94, 96, 107, 126 Zoologisch-botanische Gesellschaft 143 Zotter, Hans 134 Zucker, Adolf M. 122 Zugehörigkeit, politische 75, 88 Zweite Republik 18, 20, 29, 35, 37, 42, 46, 101, 106, 108, 111, 117, 144, 159–60 Zweiter Weltkrieg 14–15, 18, 116–17
zurück zum  Buch Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Untertitel
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Autor
Thomas König
Verlag
StudienVerlag
Ort
Innsbruck
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Abmessungen
15.8 x 23.9 cm
Seiten
190
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich