Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text der Seite - 23 -

24 BEISPIELE FÜR LERNZIELE NACH LERNDIMENSIONEN LERN DIMENSIONEN LERNZIELE FÜR DAS UNTERRICHTSGESPRÄCH Die Lernenden sollten… FÄHIGKEITEN von Lernenden, die durch die Diskussion weiterentwickelt werden sollten KOGNITIV ▶ Fähigkeiten entwickeln, welche das kritische Denken und die Analyse­ kompetenz stärken ▶ Lokale, nationale und globale Problemstellungen sowie die Verflechtung und Interdependenz verschiedener Länder und Bevölkerungen kennen und verstehen lernen ▶ Formen der Manipulation erkennen ▶ Stereotype, Vorurteile und vorgefasste Meinungen und ihre Wirkungen erkennen ▶ zwischen Tatsachen und Meinungen unterscheiden und ihre Quellen hinter­ fragen ▶ über die verschiedenen Facetten von gewalttätigem Extremismus und andere globale Probleme informiert sein ▶ den komplexen Charakter dieser Probleme verstehen SOZIO- EMOTIONAL ▶ Sich zu einer gemeinsa­ men Menschheit zugehörig fühlen, die auf den Men­ schenrechten beruhende Wertvorstellungen und Verantwortlichkeiten teilt ▶ Auf Mitgefühl, Solidarität und Respekt für Diversität und Vielfalt gründende Ein­ stellungen herausbilden ▶ Interkulturelle Kompeten­ zen entwickeln ▶ sich an einer grundsätz­ lichen Werteordnung auf der Basis der Menschen­ rechte orientieren ▶ die Vielfalt achten ▶ die Emotionen anderer Menschen wahrnehmen ▶ daran interessiert sein, verschiedene Menschen, Lebensweisen und Kulturen zu verstehen ▶ in der Lage sein, «effek­ tiv und angemessen mit ande ren zu interagieren, die sich sprachlich und kulturell von der eigenen Person unterscheiden»14
zurück zum  Buch Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Titel
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
58
Kategorie
Tagungsbände

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus