Seite - 37 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Bild der Seite - 37 -
Text der Seite - 37 -
38
angesprochen werden, um Mythen zu begegnen, wonach Säkularismus
mit Atheismus16 und Misstrauen gegenüber «Nichtgläubigen» gleichzu-
setzen sei. Es sollte betont werden, dass nicht alle Angehörigen einer
bestimmten Religion stereotyp als gleich zu betrachten sind, zumal
innerhalb von Religionen oft mehr Vielfalt als zwischen ihnen besteht.
Zudem ist es wichtig, diejenigen Schülerinnen und Schüler einzubezie-
hen, die keine religiösen Überzeugungen vertreten.
▶ Sprachen – um den Lernenden dabei zu helfen, sich mit verschiedens-
ten Kulturen, Wertvorstellungen sowie welt- und geistesgeschichtlichen
Auffassungen vertraut zu machen. Dies dient nicht nur der Ent
wicklung
zentraler Fertigkeiten wie Schreiben und Argumentieren, sondern
fördert auch die Medienkompetenz.
▶ Freie Meinungsäusserung und Internet – um gemeinsam mit den
Lernenden zu untersuchen, wie Informationen angeboten, strukturiert
und weitergegeben werden, wie sie für gewalttätige Zwecke miss-
braucht werden können und inwieweit neue Informationsquellen mit
den professionellen Medien konkurrieren. Durch die Behandlung von
Online-Medienkompetenz wird den Lernenden die sichere und effek
tive
Nutzung des Internets und der sozialen Medien vermittelt. Dies kann
mit staatsbürgerkundlichen Lehrinhalten verknüpft werden, die die
Menschenrechte und den Unterschied zwischen rechtmässiger freier
Meinungsäusserung und Hassreden betreffen.
▶ Geschlechtergleichheit und geschlechtsspezifische Gewalt – um
zum Verständnis der tieferen Ursache des Problems beizutragen, be-
stimmte Haltungen zur Stellung und Rolle von Frauen abzubauen
und Jungen wie Mädchen gleichermassen zu befähigen, konstruk-
tiv und gewaltfrei gegen extremistische Argumente vorzugehen, die
Gewalt, besonders gegenüber Mädchen und Frauen, propagieren.
16 Siehe Davies, L. 2014. Unsafe Gods: Security, secularism and schooling. London, IOE/Trentham.
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
- Titel
- Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
- Herausgeber
- Schweizerische UNESCO-Kommission
- Deutsche UNESCO-Kommission
- Österreichische UNESCO-Kommission
- Luxemburgische UNESCO-Kommission
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 3.0
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 58
- Kategorie
- Tagungsbände
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 5
- Danksagungen 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Gewalttätiger Extremismus 11
- 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
- 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
- 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
- 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
- 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
- 3.1. Ziele 23
- 3.2. Vorbereitung 26
- 3.3. Unterrichtsgespräch 28
- 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
- 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
- 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
- 4.1. Solidarität 44
- 4.2. Respekt für Diversität 45
- 4.3. Menschenrechte 46
- 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
- 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
- Anhang 50
- Häufig gestellte Fragen 50