Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 263 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 263 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 263 -

Bild der Seite - 263 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 263 -

2. Zur spanischen Literatur. 2L3 Im übrigen auch sehr gut. Vortrefflich der Hegensatz vgmans und Mardochais, Wie der eiUe ,<',n»a» sich beinahe körperlich krank fülilt über den l>iednnte», dasi ei» Mann im Lande sei, d>'! i!,m t',e si!>»>d,ge Achtung versage, ?ie ',e n»il>u>> auf de», Il,eater vorgellt, >oo x?,i,»a,i das Pferd a», Zaume führt, aui dem ^>ndl'!i>äus im Triumphe einherzieht und de,dc sich über ihre Lage in kontrastierenden, länger surtgcsehten Reden äußern, voll von jener naiven Si,!»dild!ic!>le,t, d,e im Trainatischcn von so großer Wirtnng ist, wenn das Publikum sich ein- mii> aus jener engen französischen Wahrschein- lichkeit hinausgedacht hat, die der Zerstörer alles »Großartigen ist, Tcr Gang des ganzen Stückes übelhanpt „»schuldig uud si,npel, wie die Quelle, aus der es genommen, Tieser ^ope de Vega Gemeistert sich meiner mechr, a>s einem Tichtcr neuerer Zeit gut ist. Er ist die Natur selbst, nur die Worte gibt die mchis mehr zu macheu, höchstens ihre Ertrcmc <">eich der Anfang, die Liebesgeschichtc des spanische» ^äh»iic>,s, Juan Ramircz, mit der neapolita»ische» Taine Visarda: >uie er in den Krieg zieht, Verzweiflung von beiden Seite»! doch kaum ist er fort, so werden die Bew^l'u,,gen gelehrt, sie noch ^innia! -,n sehen, findet er sie schon auf einer Lustpartie mit dem ncnen !^' liebten, das allev so vortreiilich, dan e^ dem Tie daraui folgenden historischen Personen, der Bastard von ^annsfelo, der Bischof uo» ^lÄnCüpitan), Varon Tilly und Frnnzisco Ibarra von der anderen Tcite, treten nicht mit der Prägnan', aui, die Lope sonst in älüilichen fallen zeigt, Tie komischen ^li,stünfte des Bcdieutcu Varnnbe iiber feine Person gegen d>n Feldherrn die !^>iel>n- deo '^cann^seld, auf, der Varnabe, auf gut straßenränberifch, eine >lette init deni Bilde ilnr--' ^iebliaders abninimt. Aber auch loird von !>!,» an« dem drennenden Torsr ge^ l.'li^^ das die Lutheraner uus Nache angezündet, lviuut auf eiumal die "vigur Cordauas für den Leser di>,' Faltung, die fie für den Zuschcr gleich von vornlierein liaben ninhtc. Wir erfahren nämlich, dasi er ein noch junger Mensch, muncedc», ist gcge» welche Jugend die Ruhe und der (rrnst, di,' er violn'r gezeigt, charaiteristisch ge- nug absticht. Auch Mannsfeld kommt mit feiner Madame ^anr^'tta, die von ihm dr^'i 0>abcn,' den Kopf Cordapas, die hauptfahne der spanischen Armee und die Kette mit seinem Bildnisse be- gehrt, die ihr ein Spanier abgenommen, den sie nach dessen eigener Angabe Barnabe, ^IZi-qu«? Im dritten Akt geht nun das Strafgericht über die i.'iiicheraner los, Sie weiden geschlagen, Tcr Bastard und der ketzerische Bischof bleiben. Aber auch der Fähnrich Namirez wird zur Raison gebracht, Trotz der Neue seiner Ge- liebten schien ihm den» doch ihr Vergehen zu stark. Noch immer verliebt, verweigert er doch die Versöhnung, Da beschließt sie, zu sterben, ist die Erbitterung besiegt, die Liebe behauptet ihre Rechte, und glücklicherweise kommt die Sinnesänderung nicht zu spät, denn die Ver- ein kleiner Tiamant, Tas Ganze schließt mit einer militärischen Nepne, die die Infanlin «lara Eugcnia über die fiegreichen Truppen hält, Liuc >laiiderweljch, in dein das französische bu svnu8) wunderlich abwechselt, lind wenn man bedenkt, daß das gleichzeitige Begebenheiten waren, die den ^cilgl'nosien in einem so poetischen «olorit vorgeführt werden konnten. Großartig der Monolog Ervicios, wo er den Himmel aukiagt, daß er ihn als Ncidifchcn schnf, ins Werk "zu setzen beschließt, sl,) Unmittelbar darauf Waniba mit feiner Gattin, Zufriedenheit und Wohlwollen in jedi'in Worte, Terlei Gegen- s>i>>', ungcsncht und aus der Notwendigkeit der !>,>!,! üießend, erfrischen das Gemüt nnd gotischen Großen, wo jeder, nicht uin zn fechlen, sonder» als Zimibild des Baders, mit erhält und wo, ehe die haud mit der goldenen j Krone erscheint, ihm vorher einleitend nnd vor- der reine» !^ni»lsauffassii»g möglich war. Zu- gleich sind er und seine Frau, ohne 3chadeu halb und halb, die Lustigmncher des Stückes, Mitten uutcr diese» pha»tnstischeu Vorgängen: die überliefert historischeu Umstände, daßWamda, der früheste war, von dein sich Münzen in späterer Zeit erhalten hatten. Ein wenig Nadi- talismiis, da die gotischen Großen den König gegen er sich durch heroische Taten rechtfertigt.
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke