Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 271 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 271 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 271 -

Bild der Seite - 271 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 271 -

2. Zur spanischen Literatur. 271 wcui>isie,,o w,cder eriuuere. Zugleich der immer zuneimieude Ä^iderivillen gcgeu das Schreiben, so daß ich mich wenigstens zwinge, die Feder in die Tinte zu tauchen und zusammenhängende Lätze anfs Papier zu werfe», Laurencia kommt also zu ibrem Vater zurück, der Gras zieht ins heilige Vuud, c,m> Ncihc von fahren vergeht. Unterdessen hört ein Graf von Bearn von Lanrcncias Vortrefflichkeit und Schi.nhcit, und er trägt ihr durch einen Abge- sandten seine Hand an. Zugleich aber ist der Graf von Nouffillon zurückgekommen und be- gehrt sie als Magd iu sein Haus, da er gesonnen zieht vor, Magd im hause ihres früheren Gatten zu sein, und weist den vornehmen heiratsautrag zurück, Wir finden sie mit dem Besen in der Hand iu den Zimmern, die sie einst als Ge- v!.'!! iln^ni Blautführer begleitet. Die vorgeb- liche Braut ist aber niemand anderes als Lau- rrncias Tochter, ihr Begleiter Lanrencias Sohn, 3>is Cnde ergibt sich von selbst. Auch in diesem Slücke tomint ein Bclardo abgibt und gewiß Lope de Vega selbst ist, A. W, Tchlege,l, der über Lope de Vega ab- geurteilt hat, offenbar, oliue ilni zu kennen, hebt als einen Hauptzng Lopes Neigung zu scholastische!» Spitzfindigkeiten heraus. Nichts davon und an Stellen, wo fic nicht Hingchören, Jene säwu nielnfältig bearbeitete Geschichte, !vo ein >lö»ig von (5>,,iland einem seiner Ver- tan,tt>n den Auftrag gibt, ein wegen ihrcrSchün- zu nebmen, uni, wenn das Gerücht sich bestätigt, in des Königs Namen um sie zu werden, der Abgesandte sich aber selbst in die Schöne ver- Mißgestalt des Mädchens täuscht, sich aber selbst mit ihr vermählt, AIs nun der Betrug an den larvlen »Günstling und heiratet die schone Nitlve, Ein ganz guier Stoff, nnr daß schwer ein Schluß zu finden ist, Lope de Vega, der die handlnng nach Tentfchland verlegt, hat einen Schluß gc- snndcn, aber welchen? Wie er denn überhaupt sein Talent zur Vermauuigfaltiguug hier auf eine sehr unglückliche Weise in Anwendung ge bracht hat, Vie schöne Älfreoa !>at schon einen ganze Stück mit seinen Liebestlageu bindnrch gebl, ?er ^'ünstling Godofre, deni der «öuig >iueu '^^qlciler auf die Gesandtschaft mitgegeben bat, tötet diesen, da er ihn von dem Verrat an >Vin.',n veiri, znrnilhalten will, schiebt aber die Schuld auf deu menchelmürderischen Anfall eines Unbelannten, so daß diese anf den unglücklichen Selandio fällt, der eben im Zimmer hinter den 3apel,u verborgen war, Den König täuscht cr schon Uou vornherein unter die Unmöglichkeiten gehört, Veniungeachtet erllärt er aber, die häßliche beiratcn zu wollen, nm seine Ver- möLenszustände zu verbessern' Zugleich tritt er dein Könige, der nun einmal im Licbessieber ist, seine eigene frühere Geliebte, Lifnndni, ab, ^llfrcda hat nichts weniger als eine befondcre ^iViguug zu Godofrc, cntfchließt fich aber doch i^ i's >lönigs zn entziehen, auf eines seiner liniier, >vo er fic in ländlichen Kleidern nnter Laud- leuten verbirgt, was die 2tolze und Citle ziein- lich übel uimmt, Ländlichteit nnd Landlcute hat und beinalie in keinem seiner Stücke versäumt, folchc i>iatur- kinder ai,zubringen, findet hier eine gnte '.'ieben- szene, >vo ein Banernbnrsche Abschied von seincm dateustnudcs an seinem eigenen Vater einübt, Im Verfolg tomml der «önig bei <>>elegenl,eit einer Jagd auf das Gut Godufres, sieht dort nicht geschwächt. Er muß endlich erklären, daß sie seine Frau sei, dieselbe Alfrcda, die cr dem König als so häßlich geschildert, Der König gerät in den heftigsten Zorn, und die schöne und ^röße fie von Godofre betrugen worden, ist, ilnvui ^luiraktcr getreu, auf der Stelle bereit, trägt, Godofrc hat uickns Besieres ;n tnn, als auf der Stelle wahnsinnig zn werden, Dasselbe tut Lisandra über die Untreue des Königs unt> I>>n bereits früher der am-mte iwn coli-izposto «elnndio getan, fu daß wir nun drei Walüi- finnigc haben und das Stück da^n als vierten, D>-r Vermählung des «ön,gs niii Alfreda siebt d>is ^>'l>en ihres bisherigen Gatten im Wege, D^r >!önig will es turz abtnn nnd ilni hin» richten lassen, was aber dem Zartgesühle Alfredas widerstrebt. Wie soll nnn alles das Gaue kommt mit seinen nnd Alfredas beiden Kindern auf dein Arme ins «unigsjchloß und ihm znrückkehren, Äls man a!>er den hinge« fnntenen aufheben will, findet man, daß cr tot.
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke