Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 360 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 360 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 360 -

Bild der Seite - 360 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 360 -

300 V. Tt i id icn. diese Freihcitsfrage war zu einem Völlerciuf« schrei geworden, und keine der Negieruugeu Europas hatte es wagen dürfen, der allgemeinen Stimme der zivilisierten Welt diese Geuugtuung und den deutschen Befreinngstrieg, >oar i,iit seiner Politik noch immer in der ^eit zurück- geblieben, wo die Kabinette in strenger Sonde rung vo» den Poltern dastanden, wo man nnr die Maitressc des Fürsten oder den «ammer dicner des Günstlings bestochen zu I,aben brnuä)te, um jedes politischen Erfolges sicher zu seiu, Oder vielmehr sein ganzes Bestreben ging schon zurückgebracht und verzweifelte daher uicht nu der Möglichkeit des Geliiigcns, Dieseu Irr« tnm wollen >vir ih>,i uerzeiben; als aber die Er< saliruug die Nnniöglichteit der Verivirtlichnng seiner zlouservativpolitil gezeigt hatte, ivelche Torheit, welcher 'Aberwitz, sich von der orien- talischen Frage, einer Lebensfrage für iisierreich, entweder aus getränkter Eitelkeit felbsi anszu- schließe,! oder ans Unschicklichkeit ausscl,l,cs,>,, ,zn lassen, TcrMisigriff >oir?!e uach zwei Seiten - d.ninal gab das ^üchtanschließe» Österreichs a ,^ die allgeineine Forderung der Pforte Mul z,,,n Widerstand nnd führte dadurch den rnssi- jchen Feldzug herbei. Zweitens beraubte fich Österreich durch sein Anssclilieüen oon der Proze dur auch seines Votums bei der Entscheidung nnd niusUe rulng n,,t anse!<en, wie der Vertrag vou Adrianopel die Selbständigkeit der Türlei auf immer vernichtete, Tcr Fürst hat sicl> in spaterer (jeit, bei Enlstehnng der Ta,npffchisf- slilirt, niit wohlgefälligem ^ml,e>n die neue ^ indelsoerbindnng als feine >)d.'e zuschreiben bei einer Verhandlung, die den Nüssen das Tonau Tclta und dadurch das Schicksal des Tonanliandels für immer iu die Häude gab, ?ie nächste Neilienfulge trifft nun die ^nli revolutiou, Ties Ereignis ivar zu drohend, üi.ltt nur für die abfolnten Staaten, sondern siir die ganze Welt, als das; man es nicht ver- ze:l!licl,, ja klug finden sollte, wenn die drei Vorübergehen der Gefahr wieder seine persön- lichen Interesse» zu besorgen uud die nicbt weniger moustrose Verbindung geheimer Feinde untereinander wieder aufzugeben. Aber auch abgcfehcn von der Versäuniimg dieses Zeit» Punktes, lies; sich der Fürst gleich anfangs zwei unersetzliche Fehler zuschulden kommen, Veidc l,!n >,>,! die inneivn V,', lnMmiie '> si>'>>>',,>!,! und sind daher bei der ''ll's,l,,i!,ni,g des > unseres Acannes von '.'Insländern ,,ie gehörig gcil'indigt worden, ''sierreich ,oar die ersie '.')>a>!'!, n>il,l'e n,,. mittelbar ans die Nacln'icbt von der ^nlireuo^ lution ihre Militärmacht verflalNe, ?iese Vcr melnnng !var nnnölig, de,i anfnclingen Vnnd der drei Ätächte voransgescht ^ nnz,i>> ,>! > >,^ , >vcnn Ziusiland eine Toppelrolle spiele,, wollte; wiederliolie Vanleroite nn, alles Vcrlranen ge bracht, halte eben im Ial,re 1.^ 30 angefauaeu, s,,l! ai,s seiner Zerrüttn,,g zn crl,olen, Tas Budget dieses ^alnes bol, seil eineni ^ienschen- aller znni ersteunial, einen nnbedentende,, llber< schns', der Einnalinieu über die Ansgabeu dar, Tiefe giinfligen Änsiclttcn wurden durch die ncnen ^ü'istüngen iiir alle Znlnnst ze,s,ort, Ter velinebrte ^iilitäretat, in den der Äoel iel,r dnicl, '.'lnlel,en zn deckenden ^liislagen dergestalt, seine Staalssclnild nni ^!M ^lillionen uergrösiert und sich der ^age nal,e gcbraclit sal,, ,iene '>>,,- Icl,en, blon zur Tectung der Einsen, ani',n nehmen, >oas, ivie man zugeben wird, bereits der ausgesprochene Bankerott ist. Aber noch nicht genug! Tie Unmöglichlcit, die uermelnte sich Österreich, wie bein, Beginne, >uiedrr oline fcblagfertige leeres,,,acht, aber ancl, olme Geld- iniliel, eine solche ins Fcld zn stellen! ^ian wird einwende»! die jetzige Gefaln isl gron, aber die danialige war es nicht minder. Was hätte man tnn sollen? Antwort: was Prenszen getan hat, das auf seiner >>nt war, aber nickn un, einen /^age erlaubte, Aber freilich baben dafür seine , inner der Eitelkeit cntbelirt, die Schieds« ricktter von Europa zn lieißeu und den Schulde,>,- macüeru zu gleichen, die, indem sie das Gold mit volle» Händen wegwerfen, dafür uun dem durch allmähliches Ignoriere» nach nnd nach außer Ubnng zu bringen, war seit jeher eine der >>iliptan!gaben der osterreicknichen Ttaats- knnst gewesen, Wenn der Villigkeiisfinn einer^ scits der Willtür abgeneigt ist, so inns'l.' er andererseits wohl erkennen, das; in der egoislisch
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke