Seite - 191 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Bild der Seite - 191 -
Text der Seite - 191 -
191
Sie zieh'n wohl für's Herodes Haus,
Herodes schaut beim Fenster heraus.
Alleluja. Herodes sprach: Bleibt da bei mir,
Ich will euch geben Wein und Bier.
Alleluja.
Ich will euch geben Heu und Streu,
Ich will euch halten zehrungsfrei.
Alleluja."
Doch die fremden Gäste lassen sich nicht zurückhalten und so entläßt sie Herodes „mit
trotzigem Wort". Am Vorabend des Dreikönigtages ist es Brauch, die Tenne mit besonderer
Sorgfalt zu fegen, „weil die heiligen drei
Könige in der Nacht darauf tanzen wollen".
Mit dem Dreikönigsfeste steht das am Wechsel
noch übliche sogenannte „Kameeltreiben" am
Montag und Dienstag vor dem Fasching-
sonntag im Zusammenhange. Eine Schar
maskirter und phantastisch gekleideter Bursche
stellt das Gefolge der heiligen drei Könige vor;
sie führen, treiben und begleiten eine mehr
oder weniger glücklich nachgeahmte wandelnde
Kameelfigur, während zwei Clarinetteblüser
(Hirten) und ein Trommelschläger, der die
„türkische" oder große Trommel schlägt, die
Musik besorgen. Vor jedem Hause wird
aufgespielt, der Ertrag zur Belustigung am
„Burschenfasching" verwendet. — Maria
Lichtmeß. Von den Wachswaaren, welche
an diesem Festtage znr Weihe in die Kirche gebracht werden, möge hier nur die „Wetter-"
oder „Floriauikerze" besonders erwähnt werden. Dieselbe wird bei heftigen Gewittern in
Bauerngehöften, an vielen Orten auch in Bürgerhäusern angezündet. Den Rindern gab
man früher am Lichtmeßtage eine Brodschnitte, auf welche man drei Tropfen Wachs
geträufelt hatte. (Gföhl, V. O. M. B.) Lichtmeß heißt auch das „Bauern-Neujahr";
„z'Lichtmeß sind d'Jahr' aus", sagt man bezüglich der Dienstleute, denn unter den üblichen
„Wandertagen" nimmt dieser Festtag die erste Stelle ein. (Von den übrigen sind besonders
zu nennen: Georgi, Jakobi und Martini.) Mägde führen au^ der Wanderschaft eine
Flasche Branntwein mit sich (den „Wanderbranntwein"), welche sie jedem Bekannten, der
ihnen auf dem Wege begegnet, zum „Zutrinken" darreichen. (Besonders im V.O. W. W.
üblich.) Der neu eintretende Dienstbote bekommt von der Bäuerin eine Eierspeise und
Die Sternsinger.
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
- Band
- 4
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1888
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 17.75 x 26.17 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch
Inhaltsverzeichnis
- Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
- Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
- Zur Geschichte Niederösterreichs 145
- Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
- Die Architektur in Niederösterreich 263
- Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
- Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
- Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317