Seite - 229 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Bild der Seite - 229 -
Text der Seite - 229 -
229
Gewährung der Bitte eine „Jause" zu zahlen. Endlich öffnen die Hüter, treten heraus
und nun reicht der eine den Gästen eine geschmückte volle Weinflasche, der andere
der Braut einen ganzen Laib Brod sammt einem neu geschnitzten hölzernen Messer
mit dem artigen Ersuchen, sich sogleich ein Stück abschneiden zu wollen. Da gibt es
jetzt viel Spaß und Neckereien, wenn die Braut in Verlegenheit ist; aber gewöhnlich
hat sie sich schou vorgesehen, zieht ein Taschenmesser heraus und schneidet vom Brodlaib
das „Scherzi" ab, welches sie zu Hanse gut aushebt, „auf daß sie im Ehestande nie
Ein Hochzeitszug (das Fürziehen).
Mangel leide". Das Holzmesser schleudert sie weit von sich, und zwar dem Hause zu, nicht
rückwärts, weil sie das Glück ihrem Hause zuwerfen soll. Leben die beiden Eheleute gut,
das heißt verträglich, so wird das Scherzi nie schimmelig; ist dasselbe „glatt" abgeschnitten
so ist dies ein Zeichen, daß die Braut beim Altare „tren und wahr" gesprochen hat. Nun
kostet auch sie von dem credenzten Weine und läßt den „Ehrentrunk" die Runde machen.
Da singt etwa der Brautführer, ehe er das Gläscheu an den Mund setzt:
„A guat's Glasl Wein,
Das muaß austrunk'n sein; Und der Braut ihr Wohlsein,
Das muasj aa dabei sein".
Während nnn auch das „Ehrenbrod" herumgereicht wird, tritt die Braut iu
das Haus uud ihr allererster Gang führt in die Küche, wo sie das „Kraut salzeu" muß.
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
- Band
- 4
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1888
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 17.75 x 26.17 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch
Inhaltsverzeichnis
- Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
- Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
- Zur Geschichte Niederösterreichs 145
- Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
- Die Architektur in Niederösterreich 263
- Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
- Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
- Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317