Seite - 280 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 280 -
Text der Seite - 280 -
280
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
3. Anthologien 1933–1945
träger und seine Stimmen aus Wien (1944) haben keineswegs nur Wiener Mitarbeiter.
Am ehesten können noch die Beiträger der Zeitschrift des Wiener Dichterkreises Der
Augarten und die Kulturzeitschrift der Stadt Wien Die Pause den Kanon illustrieren.
Wesentlich kümmerlicher schneiden nur noch Niederdonau/Niederösterreich und
Salzburg ab: Beide Reichsgaue verfügten über kein literarisches Periodikum, der einzige
Jahrgang des Kunstjahrbuches des Reichsgaues Salzburg Das Flügelroß (1941) hat fast
keine Salzburger Beiträger, analog die Salzburger Glocken (1939) eines norddeutschen
Herausgebers. Der Reichsgau Niederdonau brachte es in Das Wort der Jugend (1940) nur
zu einer Versammlung von acht Hitler-Jungen. Der Gau Tirol-Vorarlberg präsentierte
1940 immerhin 21 AutorInnen
– ohne Vorarlberg
– in der Rumpf-Anthologie Lebendi-
ges Tirol, man gab die kleine Sammlung von Mundart-Gedichten Tiroler Land
– Tiroler
Leut (1940) und in ein „Liederbuch für Front und Heimat“ Hellau! (1942) heraus. Die
Steiermark brachte es immerhin zu einer repräsentativ sein wollenden Rumpf-Gau-An-
thologie Ruf von der Grenze (1942) mit 28 Beiträgern. Die Spitzenreiter in der Demons-
tration eines neuen Kanons, sind Oberösterreich/Oberdonau und Kärnten. Gegen
Kriegsende erschienen zwei repräsentative Anthologien Die Landschaft Oberdonau in der
Schau zeitgenössischer Dichter (1944, zwölf Beiträger)
– Unser Oberdonau (1944, 15 Bei-
träger) und die Stadt Linz kreierte
– singulär in Österreich
– ein literarisches Periodikum
Stillere Heimat, das bis heute u. d. T. Facetten weitergeführt wird. Um seine Identität als
Grenzgau des Deutschen Reiches gegenüber den Südslawen zu betonen, war im Gau
Kärnten das Bedürfnis der Herausgabe von patriotischen Sammelbänden besonders groß,
sie atmen pathetisch den Geist des „heiligen Volkskrieges“ von 1918/19 und enthalten
daher keine Beiträge seiner slowenischen Mitbürger: Neben fünf Gauanthologien Um
Dich, Kärnten! (1938; vier Beiträger), Kärnten, des Reiches Südwacht (1939, 14 Beiträ-
ger), Daß wir zusammenstehn
… (1942, 13 Beiträger), Kärnten, Heimatland, Ahnenland
(1942, 22 Beiträger) und Kärntner Almanach 1944 (zehn Beiträger) wurde Das Lied der
Getreuen (1938), bestehend fast ausschließlich aus anonymen Gedichten der Kärntne-
rin Ingeborg Teuffenbach, mit seinen ein Charisma Hitlers beschwörenden hymnischen
Texten zur berühmtesten Anthologie des Deutschen Reiches.
7. Eine Sonderposition nehmen die sudetendeutschen Anthologien ein.155 Durch die starke
Präsenz der deutschnationalen AutorInnen aus der tschechoslowakischen Republik und
ihre enge Verflechtung mit Österreich seit der Monarchie spielten sie in der österreichi-
schen „Kampfzeit“ bis 1938 eine ähnliche Rolle wie die Sammelbände aus Deutsch-
land, deshalb wurden sie berücksichtigt: Kameraden der Zeit (1936) – Volk und Leben
(1936) – Sudetendeutsches Balladenbuch (1937) – Dichter im Grenzland (1937) – Sude-
tendeutsche Dichtung (1938)
– Heimkehr ins Reich (1939)
– Sudetendeutsches. Lyrikbuch
(1939) – Treue um Deutschland (1939)
– Prag im Gedicht (1940) – Die Stadt am Strom
(1941)
– Buch des Dankes (1942)
– Gruß der Heimat (1942).
155 Vgl. die Darstellung der frühen Böhmen-Anthologien des 19.
Jahrhunderts bei Häntzschel00, 441–444.
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271