Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Seite - 127 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 127 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Bild der Seite - 127 -

Bild der Seite - 127 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Text der Seite - 127 -

Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit Jochen Mündlein Mitten in der Corona-Pandemie fällt aufmerksamen Beobachter:innen ein irritierendes Phänomen auf: Auf dem bisherigen Höhepunkt der staatli- chen Einschränkungen in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern tauchen vermehrt mediale Repräsentationen auf, die skizzenha# die Welt nach der Pandemie beschreiben. Obwohl keine verlässlichen Aussagen ge- macht werden können, wie lange die Pandemie andauern wird und wel- che Konsequenzen sich in unterschiedlichen gesellscha#lichen Bereichen daraus ergeben, richtet sich die Perspektive dieser visionären Skizzen auf eine Überwindung der pandemischen Krise. Ausblick aus der Krise heraus Repräsentativ dafür ist der Artikel des Journalisten Frank André Meyer, der am 22. April 2020 auf Focus Online verö!entlicht wurde. Als Au#akt der Reihe Die Welt nach der Corona-Krise gibt Meyer mit seinem Beitrag Kehrt sich jetzt die Globalisierung um? einen philosophisch anmutenden Ausblick auf das Diskussionsfeld einer Zeit nach der Pandemie. Meyers Text setzt mit der Beschreibung der Globalisierung als ein umfassender, al- les beherrschender Prozess der Welt- und Gesellscha#sgestaltung an. Dabei wird Globalisierung sowohl als ökonomisches als auch als ideologisches Prinzip präsentiert. Das Au#reten der Pandemie führe nun zum Bruch in- nerhalb dieses Prozesses und damit gleichsam zur ideologischen Krise. An dieser Stelle paraphrasiert der Autor verschiedene intellektuelle Posi- tionen, die ihrerseits aus der Konsequenz des Bruchs postpandemische Utopien anbieten. Der slowenische Kapitalismuskritiker Slavoj Žižek formuliert eine neue Form des Kommunismus. Der Ökonom Thomas Piketty wird als Vertreter einer transnationalen Demokratie herangezogen, während der deutsche Philosoph Richard David Precht sich im Kampf gegen die Klimakrise für ebenso radikale politische Regulierungen einsetzt, wie es gegen das Virus möglich ist. 127 https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum  Buch Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise"
Religion, Medien und die Corona-Pandemie Paradoxien einer Krise
Titel
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Untertitel
Paradoxien einer Krise
Autor
Daria Pezzoli-Olgiati
Herausgeber
Anna-Katharina Höpflinger
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-2221-6
Abmessungen
15.3 x 22.7 cm
Seiten
134
Kategorien
Coronavirus
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 7
  2. Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
  3. Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
  4. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
  5. Gemeinscha!en in Isolation 23
  6. Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
  7. Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
  8. Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
  9. Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
  10. Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
  11. Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
  12. Unterhaltung in der Pandemie 67
  13. Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
  14. Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
  15. Der Tod als mediale Inszenierung 85
  16. Einsamer Abschied vor aller Welt 87
  17. Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
  18. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
  19. Erlösung durch Kapitalismus 103
  20. Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
  21. Ausblicke ins Ungewisse 119
  22. Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
  23. Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
  24. Abbildungsverzeichnis 133
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Religion, Medien und die Corona-Pandemie