Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Zipper und sein Vater
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Zipper und sein Vater

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Zipper und sein Vater

Text der Seite - 12 -

Musiker zu machen. Mit einer gewissen Hoffnung hatte er wahrgenommen, daß Cäsar unwillig und schwer lernte und eine Abneigung vor Büchern bewies, also einen »schlechten Kopf« hatte. Aha, dachte der alte Zipper, das wird ein Musiker! Cäsar Zipper war ein Name, wie geschaffen für einen Künstler. Cäsar ein Virtuose, Arnold ein Gelehrter! Aber es erwies sich, daß Cäsar auch in der Musik keine Fortschritte machte, daß er nach drei Jahren eines kostspieligen Studiums bei den besten Lehrern der Stadt noch immer die Tonleiter kratzte. »Nicht einmal einen Walzer kann er!« klagte der alte Zipper. »Wenn schon kein Künstler aus ihm wird, man kann es ja nicht von jedem verlangen, so soll er wenigstens in Gesellschaft spielen können, wenn man gerade tanzen will. Ein junger Mann muß sich angenehm und beliebt machen können!« Cäsar aber machte sich keineswegs beliebt. Eines Tages kehrte der alte Zipper von seinem täglichen Vormittagsspaziergang um eine Stunde früher heim als gewöhnlich. Was war geschehen? Es war einer der heitersten Frühlingstage, Ostern nahte heran, man erwartete den Bruder aus Brasilien, und die ganze Wohnung Zippers befand sich in jener freudigen Erregung, die unvorhergesehene Geldausgaben, eine Wäscherin im Haus und die Erwartung eines Fremden verursachen. Die Sonne schien, und die Spatzen lärmten. Der alte Zipper aber durchmaß mit festen Schritten und den Kopf gesenkt ein Zimmer nach dem anderen. Was war geschehen? Er hatte unterwegs den Musikprofessor Cäsars getroffen. Er hatte erfahren, daß sein »elender Sohn« seit Monaten nicht mehr »zur Lektion« erschienen war; daß er wahrscheinlich das Honorar, das man ihm jeden Monat für den Lehrer mitgab, verschwendet hatte. Als Cäsar ahnungslos heimkam, nahm ihm der Vater die Geige ab, erhob sie und zertrümmerte sie auf dem widerstandsfähigen Schädel seines Sohnes, ohne ein Wort zu sagen. Die Reste der Geige sammelte der alte Zipper sorgfältig vom Boden auf, umschnürte sie mit einem kräftigen Bindfaden und legte sie in einen Sack. »Bis zu meinem Tode!« schwur der alte Zipper, »werde ich diese zerbrochene Geige bewahren.« Sie lag in der feuerfesten Kasse von Eisner und Co. neben der Versicherungspolice und dem Trauungsschein. 12
zurück zum  Buch Zipper und sein Vater"
Zipper und sein Vater
Titel
Zipper und sein Vater
Autor
Joseph Roth
Datum
1928
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
112
Schlagwörter
Roman, Geschichte, Österreich, Wien
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Kapitel 1 5
  2. Kapitel 2 8
  3. Kapitel 3 13
  4. Kapitel 4 18
  5. Kapitel 5 22
  6. Kapitel 6 25
  7. Kapitel 7 28
  8. Kapitel 8 36
  9. Kapitel 9 42
  10. Kapitel 10 45
  11. Kapitel 11 54
  12. Kapitel 12 62
  13. Kapitel 13 68
  14. Kapitel 14 74
  15. Kapitel 15 77
  16. Kapitel 16 83
  17. Kapitel 17 88
  18. Kapitel 18 94
  19. Kapitel 19 97
  20. Kapitel 20 101
  21. Kapitel 21 104
  22. Brief des Autors an Arnold Zipper 110
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zipper und sein Vater