Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Arbeiterbewegung#

Arbeiterbewegung: Demonstration in Wien
Arbeiterbewegung: Demonstration in Wien gegen die Teuerung 1911
© Ch.Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU

Gleichzeitig mit der bürgerlichen Gesellschaft entstand beim Übergang von der Manufaktur- zur Fabriksproduktion am Beginn des 19. Jahrhunderts eine neue verarmte Unterschicht, die man als "arbeitende Classe" bezeichnete und die aus Taglöhnern, Handlangern usw. bestand. Die Konzentration der Erzeugung in Fabriken entzog vielen ländlichen Heimarbeitern den Lebensunterhalt und zwang sie, in Industrieorte zu übersiedeln. Dadurch wurden dort die Löhne gedrückt, große Armut entstand. Diese Verarmung führte zum Widerstand der Betroffenen, der einerseits in Unruhen, andererseits in Solidaritätsaktionen zum Ausdruck kam. So entstanden Hilfskassen aus der Tradition von Gesellenladen (zum Beispiel 1842 in Linz), aus denen später Kranken- und Arbeitslosenunterstützung sowie Konsum- und Vorschussvereine hervorgingen.


Zur ersten Organisation der Arbeiter kam es während der Revolution 1848, als sich in Wien ein "Arbeiterkomitee" bildete, das den 10-stündigen Arbeitstag und Lohnerhöhungen durchsetzte. Am 24. 6. 1848 wurde vom Schustergesellen F. Sander der "Erste Österreichische Arbeiterverein" vorwiegend aus Gesellen des Kleingewerbes gegründet, später entstand ein "Radikaler liberaler Verein". Am 23. 8. 1848 kam es auf der Jägerzeile (heute Praterstraße) zum Zusammenstoß von Arbeitern mit der Nationalgarde. Nach 1848 verbot die Regierung alle derartigen Vereine, als einzige Form gestattete man die katholischen Gesellenvereine nach dem Muster von A. Kolping, die ab 1852 eingerichtet wurden (Gesellenbetreuung).

Im Neoabsolutismus nahmen Industrialisierung und Verstädterung zu, so dass immer mehr Arbeiter in Großbetrieben beschäftigt waren, wo die Organisierung der Arbeiterschaft und vor allem die Kampfform des Streiks leichter und wirkungsvoller einzusetzen waren. Gleichzeitig erfolgte der Zusammenschluss in Fachvereinen, wobei nicht nur höhere Löhne, sondern auch das Berufsethos der Qualifikation eine Rolle spielten. Daher waren die Fachvereine etwa bei den Buchdruckern besonders stark.

Ab 1861 wurden neue Arbeitervereine, meist auf zünftischer Basis nach Bruderladenvorbild, gegründet. Branchenübergreifend war der 1867 gegründete Wiener Arbeiterverein. Weiters entstanden in Wien wie auch in kleineren Städten Arbeiterbildungsvereine. 1872 gab es 59 Arbeiterbildungsvereine und 78 Gewerkschaftsvereine mit zusammen 80.000 Mitgliedern. Der Arbeiterbildungsverein von Wien hatte 1879 35.000 Mitglieder. Ideologisch orientierten sich diese Vereine an den deutschen Sozialdemokraten, sympathisierten mit der 1. Arbeiterinternationale von 1864 und boten so den Behörden den Vorwand zum Verbot. 1870 wurde gegen Exponenten des Wiener Vereins ein Hochverratsprozess angestrengt, was zu stürmischen Straßenkundgebungen führte. Im gleichen Jahr beschloss der Reichsrat jedoch ein Koalitionsgesetz, das den Arbeitern die Bildung von politischen Vereinen ermöglichte.

Seither ist die Arbeiterbewegung weitgehend an die Sozialdemokratische Partei gebunden. In den Jahren 1871-88 gab es interne Kämpfe zwischen Gemäßigten (Heinrich Oberwinder) und Radikalen (Andreas Scheu). Als Folge des Sozialistengesetzes von 1886 wurde der Ausnahmezustand über verschiedene Regionen verhängt, es fanden 13 Prozesse statt, 379 Personen wurden ausgewiesen. In diesen Jahren trat Victor Adler hervor, der sich als Gewerbeinspektor für die Verbesserung der Lage der Wienerberger Ziegelarbeiter einsetzte und 1886 die Zeitung "Gleichheit" gründete. Auf dem Hainfelder Parteitag konnte er 1888/89 die verschiedenen Gruppen einigen und die Sozialdemokratische Partei (Sozialdemokratische Partei Österreichs) gründen. Am 12. 7. 1889 erschien die erste Arbeiterzeitung. In der Folge kam es zur Gründung einer Organisation und ab 1890 zu den ersten Mai-Kundgebungen (Erster Mai) in der ganzen Monarchie. Bald setzte eine neue Vereinsgründungswelle ein mit dem Ziel, das Wahlrecht zu erkämpfen. Die Sozialdemokraten konnten sich in bestimmten Berufsgruppen, wie den Fabriksarbeitern oder den Eisenbahnern, besonders stark durchsetzen; unter dem Eindruck dieser Bewegung wurden auch weittragende Sozialgesetze erlassen (Gewerbeinspektorate, 1883; Unfallversicherung, 1887; Krankenversicherung, 1888), die dem Arbeiterschutz dienten. Dabei gewannen die Gewerkschaften als 2. Säule der Arbeiterbewegung steigende Bedeutung.

Durch die Sozialenzyklika "Rerum novarum" Papst Leos XIII. von 1891 wurde auch eine christliche Arbeiterbewegung (christlichsoziale Bewegung) angeregt. In der Folge entstanden christliche Arbeitervereine, die sich 1902 zu einem "Reichsverband der nichtpolitischen Vereinigungen christlicher Arbeiter Österreichs" zusammenschlossen; Organisator war Leopold Kunschak. 1907 hielten sie in Wien ihre 1. Konferenz ab, waren aber wesentlich schwächer als die sozialdemokratischen Organisationen.

Arbeiterbewegung: Der Wahlrechts-Tag
Arbeiterbewegung: Der Wahlrechts-Tag. Titelblatt einer sozialdemokratischen Broschüre, 1905
© Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU
Einen wichtigen politischen Erfolg erzielte die sozialdemokratische Arbeiterbewegung nach großen Demonstrationen mit dem allgemeinen Wahlrecht (der Männer); nach diesem wurde 1907 erstmals das Abgeordnetenhaus gewählt, und die Sozialdemokraten erlangten 87 von 516 Mandaten. Machtvolle Demonstrationen fanden 1911 wegen der Teuerung der Lebensmittel statt.

In den letzten Jahren des 1. Weltkriegs formierte sich die Arbeiterbewegung neu, im Jänner 1918 kam es zu ausgedehnten Streiks, den Arbeitern wurden Vertrauenspersonen zur Sicherung der Versorgung zugestanden. Im Oktober/November 1918 spielte die sozialdemokratische Arbeiterbewegung bei der Gründung der Ersten Republik eine besondere Rolle, nahm bis 1920 an der Regierung teil und konnte bedeutende Gesetze im Sozial- und im Schulwesen durchsetzen. Nach dem Austritt aus der Regierung setzten die Sozialdemokraten das Programm der Arbeiterbewegung besonders in Wien und in einigen anderen Städten, in denen sie die politische Mehrheit innehatten, um. Besondere Bedeutung kam dabei den "freien Gewerkschaften" zu. Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung erhielt allerdings in der aufkommenden Kommunistischen Partei (Kommunistische Partei Österreichs) eine Konkurrenz, die aber in Österreich keine wesentliche Rolle spielte. Während der 1. Republik stand die sozialdemokratische Arbeiterbewegung völlig im Zeichen des Austromarxismus, versuchte neue Kultur- und Lebensformen (der "Neue Mensch") aufzubauen, förderte Sport, Wohnkultur und Bildung, allerdings streng getrennt von den bürgerlichen Gruppierungen. Einen sportlichen Höhepunkt bildete die Arbeiterolympiade von 1931 in Wien. Im Verhältnis dazu blieb die christliche Arbeiterbewegung, die sich auf die christlichen Gewerkschaften stützte, schwach. Erst mit dem Verbot der sozialdemokratischen Organisationen im Ständestaat erhielten christliche Gewerkschafter Führungspositionen. Ziel war die Schaffung eines einheitlichen Gewerkschaftsbundes, was aber zu keiner Aussöhnung mit den Sozialdemokraten führte. Ebenso versuchte der Nationalsozialismus auf die Arbeiterbewegung Einfluss zu nehmen; es wurden einige weitreichende Sozialgesetze geschaffen, die "Deutsche Arbeitsfront" und die "Kraft durch Freude"-Bewegung wurden errichtet.


Nach 1945 entstand die Arbeiterbewegung, dem sozialen Wandel entsprechend, in veränderter Form. Die überwiegende Mehrheit entschied sich für demokratische Formen, alle Diktaturen (Faschismus, Kommunismus) wurden abgelehnt. Alle politischen Parteien versuchten nun, die Arbeitnehmer zu organisieren (Arbeiter- und Angestelltenbund), doch wurde der Österreichische Gewerkschaftsbund als eine gemeinsame überparteiliche Institution gegründet. Durch den sozialen Aufstieg der Arbeiterschaft erlangte die Arbeiterbewegung eine veränderte Position, zumal die sozialen Rechte durch eine Fülle von Gesetzen gesichert und ausgebaut wurden. Eine soziale Besserstellung war nun leichter möglich, sozialer Abstieg als Gruppenerscheinung selten. Innerhalb der Arbeitnehmer nahmen die Arbeiter gegenüber den Angestellten zahlenmäßig ab. Neue soziale Probleme entstanden seit den 60er Jahren durch den Zustrom ausländischer Arbeitskräfte (Ausländerbeschäftigung) sowie durch konjunkturbedingte Arbeitslosigkeit, wenn auch die Arbeitslosigkeit insgesamt in Österreich im Unterschied zu vielen anderen europäischen Ländern relativ niedrig blieb.

Der seit 1959 bestehende "Verein zur Geschichte der Arbeiterbewegung" führt regelmäßig Tagungen durch und gibt Publikationen heraus.

Weiterführendes#

Literatur#

  • H. Steiner, Bibliographie zur Geschichte der österreichisch Arbeiterbewegung, 3 Bde, 1962-70
  • H. Hautmann und R. Kropf, Die österreichische Arbeiterbewegung vom Vormärz bis 1945, 1977
  • W. Häusler, Von der Massenarmut zur Arbeiterbewegung, 1979
  • E. Bruckmüller, Sozialgeschichte Österreichs, 1985
  • W. Maderthaner, Die Arbeiterbewegung in Österreich und Ungarn bis 1914, 1986


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge