Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pasching
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pasching enthält die 7 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pasching in Oberösterreich (Bezirk Linz-Land).[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Kindergarten und Pfarrhof
BDA:
82793
Objekt-ID: 96638 |
Kirchengasse 2 Standort KG: Pasching |
Der Kindergarten entstand 1970 nach Plänen von Ernst Hiesmayr als letztes Bauwerk der Seelsorgeanlage Langholzfeld.[2] | BDA-Hist.: Q38179275 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kindergarten und Pfarrhof GstNr.: 1785/116 |
|
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Kreuz, Langholzfeld
BDA:
82790
Objekt-ID: 96635 |
Kirchengasse 2 Standort KG: Pasching |
Die Heilig-Kreuz-Kirche wurde von Ernst Hiesmayr geplant und 1967 eingeweiht. Günter Rombold war für die künstlerische Leitung verantwortlich.[2] Der von Bildhauer Karl Prantl mit einer „weichen, bewegten“ Oberfläche gestaltete Altar fand nicht die Zustimmung des bischöflichen Ordinariats. Erst nachdem der Altar mit einer ebene Platte abgedeckt wurde, erfolgte die Weihe durch den Bischof. Diese Abdeckplatte durfte 1995 entfernt werden.[3] | BDA-Hist.: Q23541821 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Kreuz, Langholzfeld GstNr.: 1785/116 |
![]() |
Friedhofskirche, alte Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof
BDA:
25452
Objekt-ID: 21880 |
Schulstraße Standort KG: Pasching |
Die Kirche ist Johannes dem Täufer geweiht und entstand um 1500. Sie hat ein zweischiffiges kreuzrippengewölbtes Langhaus mit 2 Jochen und einen Chor mit Fünfachtelschluss. Der Turm im Westen hat ein Satteldach. Die Einrichtung der Kirche ist neugotisch. Bemerkenswert sind die 4 Glasfenster aus dem 15. Jahrhundert. Sie zeigen die hll. Stephan, Lorenz, Anton Eremit und vermutlich Pfarrer Johann Sigurd Gois. Die Kirche wird seit Fertigstellung der neuen Pfarrkirche als Aufbahrungshalle verwendet.[4][5] | BDA-Hist.: Q21864334 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Friedhofskirche, alte Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof GstNr.: .36, 32/3 Sankt Johannes der Täufer (Pasching) |
Neue Pfarrkirche hl. Johannes
BDA:
103582
Objekt-ID: 120091 |
Standort KG: Pasching |
Die dem hl. Johannes dem Täufer geweihte Kirche wurde 1980 fertiggestellt. Sie wurde nach Plänen vom Linzer Dombaumeister Gottfried Nobl errichtet. Die künstlerische Gesamtleitung hatte Günter Rombold.[2] | BDA-Hist.: Q23541748 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Neue Pfarrkirche hl. Johannes GstNr.: 30 |
|
Pfarrhof
BDA:
25453
Objekt-ID: 21881 |
Schulstraße 15 Standort KG: Pasching |
Der Pfarrhof von Pasching wurde 1907 vom örtlichen Pfarrgründungsverein erbaut und am 31. Dezember 1907 vom ersten Pfarrer des Ortes bezogen. | BDA-Hist.: Q37893948 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pfarrhof GstNr.: .170 |
|
Pfarrzentrum
BDA:
82792
Objekt-ID: 96637 |
Josef Gangl-Straße 1 Standort KG: Pasching |
Die erste Etappe beim Bau der Seelsorgeanlage Langholzfeld war von 1963 bis 1964 die Errichtung von Pfarrhof, Pfarrheim und Pfarrsaal. Die architektonische Gestaltung lag in den Händen von Ernst Hiesmayr.[2] | BDA-Hist.: Q38179265 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pfarrzentrum GstNr.: 1785/116, 1785/118 |
|
![]() |
Jungsteinzeitliche Siedlung
BDA:
112150
seit 2014Objekt-ID: 130204 |
Standort KG: Pasching |
Im Zuge der Errichtung eines Parkplatzes wurden archäologische Grabungen durchgeführt. Dabei fanden die Forscher Nachweise auf eine jungsteinzeitliche Siedlung aus dem 6. Jahrtausend vor Christus. In Lehmentnahmegruben befanden sich Scherben von Linearbandkeramiken und verschieden Steinartefakte. Im Nordosten des untersuchten Gebietes stieß man auf vier bronzezeitliche Gräber mit Grabbeigaben. In einem Männergrab entdeckte man eine Gewandnadel, einen Meißel und einen bronzenen Dolch. Zudem konnte noch ein römerzeitliches Gefäßfragment gefunden werden. Die Grundstücke werden derzeit (2015) landwirtschaftlich und als Parkplatz genutzt.[6] | BDA-Hist.: Q37828828 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Jungsteinzeitliche Siedlung GstNr.: 754/1 |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Pasching
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- 1 2 3 4 Sakralraum im Umbau. Conrad Lienhardt/ Diözese Linz/ Institut für Verhalten und Raum, abgerufen am 27. November 2014 (Kirchenbau der Katholischen Kirche in Oberösterreich nach 1948).
- ↑ Karl Prantl – Künstler auch im Kirchenraum. (Nicht mehr online verfügbar.) Willi Vieböck / Diözese Linz, archiviert vom Original am 4. Dezember 2014; abgerufen am 27. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Erwin Hainisch (bearb. von Kurt Woisetschläger): Dehio Oberösterreich, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich; hg. vom BDA, 6. Auflage, Wien 1977, S. 227.
- ↑ Maximilian Aichern: Kirchen und Kapellen in den Pfarren der Diözese Linz. Eine kunstgeschichtlich-pastorale Dokumentation. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. Jahrgang 14. Linz 2001, S. 110 (ooegeschichte.at [PDF]).
- ↑ Archäologische Funde. (PDF; 5,12 MB) Sechs Jahrtausende Ortsgeschichte auf kleinstem Raum. In: inpasching, Gemeindemagazin. März 2013, abgerufen am 9. Oktober 2015.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten , falls kein Foto möglich ist | Eigenes Werk , based on File:Baustelledenkmal.png | Karl Gruber , Eigenes Werk | Datei:Archdenkmal.svg | |
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich, Linz-Land hervorgehoben | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Ooe LL.svg | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Kindergarten und Pfarrhof | Eigenes Werk | Isiwal ( talk ) | Datei:Pasching Kindergarten Langholzfeld.JPG | |
Pasching, gotische Pfarrkirche, erbaut ca. 1500 | Eigenes Werk | H. Raab ( User:Vesta ) | Datei:Pasching Kirche.jpg | |
Neue Pfarrkirche hl. Johannes | Eigenes Werk | Isiwal ( talk ) | Datei:Pasching Neue Pfarrkirche hl Johannes.JPG | |
Pfarrhof | Eigenes Werk | Isiwal ( talk ) | Datei:Pasching Pfarrhof Schulstraße15.JPG | |
Pfarrzentrum Langholzfeld | Eigenes Werk | Isiwal ( talk ) | Datei:Pasching Pfarrzentrum Langholzfeld.JPG |