OMV
OMV Aktiengesellschaft | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | AT0000743059 |
Gründung | 1956 |
Sitz | Wien, Österreich |
Leitung | Alfred Stern[1][2] |
Mitarbeiterzahl | 22.434 (2021)[3] |
Umsatz | 35,55 Mrd. Euro (2021)[3] |
Branche | Öl, Gas und Petrochemie & Recycling |
Website | www.omv.com |
Die OMV Aktiengesellschaft mit Sitz in Wien ist ein börsennotierter integrierter Erdöl-, Erdgas- und Chemiekonzern, der sowohl im Upstream als auch im Downstream aktiv ist.[4] Mit einem Umsatz von 17 Mrd. Euro und einem Mitarbeiterstand von rund 25.000 Beschäftigten (inkl. Borealis) im Jahr 2020 ist OMV eines der größten Industrieunternehmen Österreichs.[4]
Im April 2021 berichtete die Süddeutsche Zeitung, dass Vorstandsvorsitzender Rainer Seele aufgrund schwerer Vorwürfe gegen ihn (siehe Kritik) auf eine Vertragsverlängerung 2022 verzichten werde.[5]
Geschichte
Die Gründung des Konzerns erfolgte am 3. Juli 1956 mit seiner offiziellen Eintragung ins Handelsregister als „Österreichische Mineralölverwaltung Aktiengesellschaft“ (ÖMV)[6] und war aus der „Sowjetischen Mineralölverwaltung“ (SMV) hervorgegangen, die bis 1955 von der Sowjetischen Besatzungsmacht kontrolliert wurde.
Im Jahr 1960 wurde die Raffinerie Schwechat südöstlich von Wien in Betrieb genommen[7], 1968 wurde der erste Erdgasliefervertrag mit der damaligen UdSSR abgeschlossen.[8] Im Rahmen des ersten Börsengangs eines staatlichen österreichischen Unternehmens wurden 15 % der ÖMV Ende 1987 privatisiert.[9] Die ÖMV beteiligte sich 1989 beim dänischen Kunststoffkonzern Borealis mit zunächst 25 %. Die erste ÖMV-Tankstelle nahm am 26. Juni 1990 ihren Betrieb in Wien-Auhof auf.[10] Im selben Jahr übernahm die ÖMV die Chemie Linz (die später in Borealis eingegliedert wurde).
Ende 1994 stieg die International Petroleum Investment Company (IPIC) aus Abu Dhabi mit vorerst 19,6 % beim Konzern ein. Im Zuge dieser Internationalisierung wurde der Konzernname „ÖMV“ 1995 auf „OMV“ vereinfacht, da Umlautzeichen in etlichen Sprachen wenig geläufig sind. Auch in Osteuropa wuchs die OMV: 2000 erwarb das Unternehmen rund 10 % am ungarischen Mineralölkonzern MOL, 2003 akquirierte die OMV auch die Upstream-Sparte der deutschen Preussag Energie und baute das Tankstellennetz weiter aus.
Zum Marktführer in Mittel- und Osteuropa wurde die OMV 2004 durch den Erwerb von 51 % des rumänischen Öl- und Gaskonzerns Petrom. Im gleichen Jahr erhöhte die OMV das Grundkapital, womit erstmals mehr als 50 % der Aktien im Streubesitz waren. Nach dem Verkauf von 50 % der Tochtergesellschaft Agrolinz Melamine an die IPIC im Jahre 2005 wurde gemeinsam mit IPIC die Borealis-Gruppe zur Gänze übernommen.
2006 beteiligte sich die OMV mit 34 % am türkischen Erdölkonzern Petrol Ofisi.
Im Mai 2006 kündigten die Vorstände der OMV und der Verbund AG (Elektrizität) an, dass eine Fusion angestrebt werde. Es wurde spekuliert, dass diese Idee eher politisch als wirtschaftlich motiviert wäre. Zuerst schien eine Fusion politisch möglich, letztlich scheiterte sie aber am Widerstand der Landeshauptleute.
2007 erhöhte die OMV ihre Anteile am ungarischen Mineralölkonzern MOL auf vorerst 20,2 %. Nachdem ein Übernahmeangebot im August 2008 von der MOL abgelehnt worden war, und die EU-Kommission scharfe Auflagen für eine Genehmigung gemacht hatte, veräußerte die OMV im März 2009 ihre gesamten MOL-Beteiligungen. Ende 2010 übernahm die OMV den Anteil der Dogan-Holding an der Petrol Ofisi und erhöhte ihren Anteil somit auf 95,75 %. 2012 konnte mit der Domino-1-Bohrung im Neptun-Block vor der rumänischen Schwarzmeerküste der bisher ergiebigste Gasfund der OMV gemacht werden.[11]
Im Oktober 2013 schloss die OMV Verhandlungen über eine Beteiligung an den Öl- und Gasfeldern der norwegischen Statoil in Norwegen und Großbritannien (westlich der Shetlandinseln) erfolgreich ab. Mit 2,65 Mrd. US-Dollar stellte dies damals die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte dar.[12] Der Verkauf des 45%-Anteils an der deutschen Raffinerie Bayernoil an die Varo Energy wurde im Juni 2014 abgeschlossen.[13]
2015 erhöhte die OMV ihre Beteiligung an der Petrol Ofisi auf 100 %. Im Jahr 2017 verkaufte sie das Unternehmen an die Vitol Gruppe.[14] Ebenfalls 2017 unterzeichnete die OMV gemeinsam mit ENGIE, Shell, Uniper und Wintershall einen Finanzierungsvertrag mit der Nord Stream 2 AG. Die 1.220 Kilometer lange Nord Stream 2 Gaspipeline wird von der russischen Küste durch die Ostsee nach Deutschland verlaufen.[15]
2019 gründeten die OMV und Sapura Energy Berhad die SapuraOMV Upstream Sdn. Bhd., ein führendes, unabhängiges Öl- und Gasunternehmen in Malaysia.[16] Im gleichen Jahr beteiligte sich die OMV mit einem 15 %-Anteil an ADNOC Refining in den Vereinigten Arabischen Emiraten.[17]
Im März 2020 unterzeichnete die OMV eine Vereinbarung zur Aufstockung ihrer Beteiligung an Borealis: die OMV, die bislang 36 % der Anteile an Borealis hielt, erwirbt weitere 39 % und erhöhte damit ihren Anteil auf 75 %. Diese Akquisition war die bisher größte in der Unternehmensgeschichte und gleichzeitig eine Erweiterung der Wertschöpfungskette in Richtung Petrochemie.[18] Im Dezember 2020 verkaufte die OMV ihr Tankstellennetz in Deutschland mit 285 Tankstellen an die britische EG Group[19]. Das deutsche Tankstellennetz wird unter der Marke OMV über die EG-Group-Tochtergesellschaft Echo Tankstellen weiterbetrieben.
Im Dezember 2020 nahm die OMV gemeinsam mit ihrem Partner Verbund in Schönkirchen (Niederösterreich) die damals größte Photovoltaikanlage Österreichs in Betrieb.[20]
Im Mai 2021 wird der Erwerb der 51 % Anteile der OMV an Gas Connect Austria durch VERBUND abgeschlossen. Im Juni 2021 wird Alfred Stern wird zum neuen CEO der OMV bestellt[21] und OMV und MOL Group einigen sich über den Kauf von OMV Slowenien durch MOL Group[22]. Im März 2022 meldet die OMV keine Investitionen in Russland mehr zu verfolgen.[23]
Vorstandsvorsitzende
- 1956–1957: Ignaz Köck
- 1957–1965: Fritz Hoynigg
- 1965–1982: Ludwig Bauer
- 1982–1989: Herbert Kaes
- 1989–1992: Siegfried Meysel
- 1992–2001: Richard Schenz
- 2001–2011: Wolfgang Ruttenstorfer
- 2011–2015: Gerhard Roiss
- 2015–2021: Rainer Seele[1][24]
- Seit 2021: Alfred Stern[1][25]
Weitere Vorstandsmitglieder
- 1956–1982: Margarethe Ottillinger
- 1982–1989: Maria Schaumayer
- 1990–1992: Viktor Klima
Aufsichtsratsvorsitzende
- Oskar Grünwald
- Peter Oswald[26]
- 2016–2019: Peter Löscher[27]
- Mai 2019 bis September 2020: Wolfgang C. Berndt[28][29]
- Seit September 2020: Mark Garrett[29][30]
Unternehmensdaten
Aktionärsstruktur 2020[31]
31,5 % | ÖBAG – Österreichische Beteiligungs AG |
24,9 % | Mubadala Petroleum and Petrochemicals Holding Company (MPPH) |
30,6 % | Institutionelle Investoren |
12,1 % | Privatanleger und diverse |
1,8 % | Unidentifizierter Streubesitz |
0,1 % | Eigene Aktien |
Geschäftsbereiche
Exploration & Produktion
Im Geschäftsbereich Exploration & Production exploriert, erschließt und produziert die OMV Öl und Gas in den vier Kernregionen Mittel- und Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika, Nordsee sowie Asien-Pazifik und produziert Gas in einem JV in Russland. 2021 wurden 486 kboe/d (entspricht 177,5 Mio boe) produziert. Während Erdgas 59% zur Gesamtproduktion beitrug, erreichte der Erdöl- und NGL-Anteil 41%. Zum Jahresende betrugen die sicheren Reserven 1.295 Mio boe.[3]
Refining & Marketing
Der OMV Geschäftsbereich Refining & Marketing raffiniert und vermarktet Kraftstoffe und Erdgas. Er betreibt drei Binnenraffinerien in Europa, hält eine starke Marktposition in den Gebieten, in denen sich diese Raffinerien befinden, und bedient ein starkes MarkenRetail-Netz sowie gewerbliche Kunden. Im Mittleren Osten hält der Bereich einen 15%igen Anteil an ADNOC Refining und ADNOC Global Trading. Die Nominalkapazität der Raffinerien betrug rund 500 kbbl/d.[3]
Chemicals & Materials
Im Geschäftsbereich Chemicals & Materials zählt die OMV durch ihre Tochtergesellschaft Borealis zu den weltweit führenden Anbietern von fortschrittlichen und kreislauforientierten Polyolefinlösungen mit Gesamtverkaufsmengen von 5,9 Mio t im Jahr 2021, und ist eine europäische Marktführerin bei Basischemikalien, Pflanzennährstoffen und Kunststoffrecycling. Gemeinsam mit der Borealis und den zwei wichtigen Joint Ventures – Borouge (mit ADNOC in den VAE und Singapur) und Baystar™ (mit TotalEnergies in den USA) – bietet das Unternehmen Kunden auf der ganzen Welt Produkte und Dienstleistungen an.[3]
Beteiligungen (Auswahl)
Die OMV ist unter anderem an folgenden Unternehmen beteiligt:[32]
- Borealis AG (75 %)
- OMV Petrom SA (51 %)
Kritik
In der Vergangenheit stand die OMV vor allem wegen ihres Engagements im Sudan in der Kritik.[33][34] Im September 2007[35] hatte die OMV mit der National Iranian Oil Company einen Vorvertrag unterzeichnet, der nach iranischen Medienangaben über 25 Jahre ein Geschäftsvolumen von 22 Milliarden Euro umfassen soll. Während die österreichische Regierung die Vertragsverhandlungen mit der Begründung einer stärkeren Unabhängigkeit von russischen Lieferungen begrüßte,[36] stieß das Vorhaben bei der US-Regierung[37] und bei verschiedenen Organisationen wie z. B. dem Jüdischen Weltkongress auf massive Kritik. Die OMV wurde aufgerufen, auf das Geschäft zu verzichten. Auf entsprechende Proteste vor der Jahreshauptversammlung 2008 entgegnete OMV-Chef Ruttenstorfer, dass noch kein Abschluss des Geschäfts absehbar sei und es darum gehe, mehr Unabhängigkeit der Energieversorgung von russischen Lieferungen zu gewährleisten. Des Weiteren stieß der kostspielige Übernahmeversuch des ungarischen Mitbewerbers MOL auf Kritik bei der Jahreshauptversammlung.[38]
Im Sommer 2019 plante die OMV, vor der Küste Neuseelands nach Öl zu bohren. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisierte diese Bestrebungen aufgrund der dort ansässigen Delphin- und Blauwalpopulation. Alle anderen großen Ölkonzerne hätten sich bereits aus Neuseeland zurückgezogen.[39] Das österreichische Klimavolksbegehren betonte zudem die klimaschädlichen Auswirkungen von Ölförderungen und bezeichnete die Bohrpläne in einer Aussendung als an „Verantwortungslosigkeit nicht zu überbieten“.[40]
Dass die OMV im November 2019 ankündigte, das Ölfeld zu verkaufen, reichte Greenpeace nicht, da weiterhin Öl- und Gasbohrungen geplant wären und die OMV immer noch im Besitz von zwei Gasfeldern sei.[41]
OMV wird weiterhin vorgeworfen, Klimaaktivisten mithilfe von internationalen Spionagedienstleistern systematisch überwachen zu lassen.[5] Hinzu kommen Vorwürfe, einen überhöhten Preis bei der Übernahme der Borealis AG gezahlt zu haben und den Aufsichtsrat nur ungenügend informiert zu haben.[5] Die OMV bestreitet diese Vorwürfe und geht juristisch gegen eine Zeitung vor, die über den Borealis-Kauf berichtet hatte.[5]
Neuorientierung 2022
Im März 2022 präsentiert die OMV ihre neue Strategie. Die OMV plant sich zu einem führenden integrierten Unternehmen für nachhaltige Kraftstoffe, Chemikalien und Materialien mit einem starken Fokus auf Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Auf Basis dieser neuen Strategie, die den grundlegendsten strategischen Wandel in der Geschichte des Unternehmens darstellt, will die OMV bis spätestens 2050 ein klimaneutrales Unternehmen werden. Der Geschäftsbereich Chemicals & Materials wird der Wachstumstreiber des Unternehmens sein und soll erheblich gestärkt, erweitert und diversifiziert werden mit dem Ziel, eine weltweit führende Position bei Lösungen für die Kreislaufwirtschaft einzunehmen. Der Geschäftsbereich Refining & Marketing soll ein führender europäischer Anbieter von nachhaltigen Kraftstoffen, Rohstoffen und Mobilitätslösungen werden. Im Einklang mit dem Netto-Null-Ziel, wird die OMV ihre Öl- und Gasproduktion bis 2030 um rund 20% reduzieren und bis 2050 die Öl- und Gasproduktion für die energetische Nutzung vollständig einstellen. Gleichzeitig wird der Geschäftsbereich Exploration & Production in die Bereiche Geothermie und Abscheidung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage; CCS) investieren, dabei die vorhandenen Vermögenswerte und Fähigkeiten nutzen und so zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen.[42]
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 3 Stern übernimmt am 1. September das Ruder bei OMV. In: ORF.at. 31. August 2021, abgerufen am 1. September 2021.
- ↑ Alfred Stern wird neuer OMV-Chef orf.at, 1. Juni 2021, abgerufen am 2. Juni 2021.
- 1 2 3 4 5 , Geschäftsbericht 2021, abgerufen am 22. April 2022
- 1 2 OMV Geschäftsbericht 2020, Geschäftsbericht 2020, abgerufen am 20. Mai 2020
- 1 2 3 4 Cathrin Kahlweit: OMV-Chef kündigt Rückzug an. Süddeutsche Zeitung (Ressort Wirtschaft), 27. April 2021 (SZ.de).
- ↑ 60 Jahre und kein bisschen leise: OMVs bewegte Geschichte blog.omv.com, abgerufen am 4. Juli 2016.
- ↑ Raffinerie Schwechat: 60 Jahre und noch lange nicht pensionsreif Abgerufen am 20. Mai 2020.
- ↑ Jubiläum: 50 Jahre Gasliefervertrag Abgerufen am 20. Mai 2020.
- ↑ Die OMV Aktie: 30 Börsenjahre – 2.000 Prozent Rendite Abgerufen am 20. Mai 2020.
- ↑ 30 Jahre OMV Tankstellen Abgerufen am 20. Mai 2020.
- ↑ OMV Presseaussendung, ExxonMobil / OMV Petrom: Tiefwasser Gasfund vor der Rumänischen Schwarzmeerküste. Abgerufen am 7. April 2017.
- ↑ OMV Presseaussendung, OMV schließt Akquisition mit Statoil ab. Abgerufen am 7. April 2017.
- ↑ OMV Presseaussendung, OMV: Downstream Umstrukturierung auf Kurs. Abgerufen am 7. April 2017.
- ↑ OMV Presseaussendung, OMV verkauft die 100%ige Tochtergesellschaft OMV Petrol Ofisi an die Vitol Gruppe. Abgerufen am 7. April 2017.
- ↑ Nord Stream 2 entmystifizieren: OMV’s Gründe, sich am Projekt zu beteiligen Abgerufen am 7. Juli 2019.
- ↑ OMV und Sapura Energy schließen Vereinbarung zur Bildung einer strategischen Partnerschaft ab Abgerufen am 7. Juli 2019.
- ↑ ADNOC unterzeichnet bahnbrechende strategische Partnerschaftsabkommen mit Eni und OMV in den Bereichen Raffination und Handel Abgerufen am 7. Juli 2019.
- ↑ OMV stockt Borealis-Anteile auf Abgerufen am 7. Juli 2019.
- ↑ OMV verkauft Tankstellennetz in Deutschland. In: wienerzeitung.at. 14. Dezember 2020, abgerufen am 14. Dezember 2020.
- ↑ OMV und VERBUND intensivieren ihre strategische Energie-Kooperation Abgerufen am 13. Juli 2020.
- ↑ Abgerufen am 22. April 2022.
- ↑ Abgerufen am 22. April 2022.
- ↑ Abgerufen am 22. April 2022.
- ↑ Deutscher Topmanager Rainer Seele wird neuer OMV-Chef. Artikel vom 27. März 2017, abgerufen am 20. Dezember 2017.
- ↑ „Alfred Stern neuer Vorstandschef der OMV“ in orf.at, abgerufen am 1. Juni 2021.
- ↑ Kurier: Peter Löscher wird OMV-Aufsichtsratschef. Artikel vom 7. April 2016, abgerufen am 26. September 2017.
- ↑ Der OMV Aufsichtsrat. Abgerufen am 26. September 2017.
- ↑ Wolfgang Berndt ist neuer OMV-Aufsichtsratschef. Artikel vom 15. Mai 2019, abgerufen am 15. Mai 2019.
- 1 2 Hanna Kordik: Neuer Aufsichtsratschef für die OMV. In: Die Presse. 17. September 2020, abgerufen am 18. September 2020.
- ↑ Hauptversammlung: Mark Garrett in den OMV-Vorstand gewählt. In: Wiener Zeitung. 29. September 2020, abgerufen am 4. November 2020.
- ↑ Aktionärsstruktur, OMV, abgerufen am 17. August 2021.
- ↑ OMV Geschäftsbericht 2016, Direkte und indirekte Beteiligungen der OMV Aktiengesellschaft, S. 209ff. Abgerufen am 7. April 2017.
- ↑ Philipp-Stephan Schneider: Engagement Multinationaler Unternehmen in Krisenregionen. Am Beispiel der OMV im Sudan, Diplomarbeit, Universität Wien 2004.
- ↑ taz: Mit blutigen Händen, 10. Juni 2010.
- ↑ Telepolis: Schweizer Energiekonzern unterzeichnet Milliardengeschäft mit Iran, 17. März 2008.
- ↑ Wirtschaftsblatt: Gusenbauer und Schüssel für OMV/Iran-Projekt (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive), 25. April 2007.
- ↑ Reuters: U.S. to discuss OMV's Iran gas deal with Austria, 23. April 2007.
- ↑ OMV: Erst das Fressen, dann die Moral. In: Die Presse. 14. Mai 2008.
- ↑ Greenpeace gegen OMV in Neuseeland: "Finger weg von Walen!" In: www.diepresse.com. Abgerufen am 23. November 2019.
- ↑ Klimavolksbegehren verurteilt Neuseeland-Bohrungen der OMV. In: www.ots.at. Abgerufen am 23. November 2019.
- ↑ OMV zieht sich aus Ölförderung in Neuseeland zurück. In: kurier.at. Abgerufen am 23. November 2019.
- ↑ Abgerufen am 22. April 2022.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
OMV Oil refinery in Schwechat, Austria in 2011 | Eigenes Werk | Waerfelu | Datei:OMV Oil refinery in Schwechat, Austria.jpg | |
OMV Vienna | Eigenes Werk | DanielZanetti | Datei:OMV Vienna.jpg | |
Logo von OMV | Vektordaten: https://omv-mediadatabase.com/marsOMV/Media/46iR609W3doMqvu1WI4xMq58CP2RT1giNr54k6iV8fz3k9kes3Lq97Z26W96wybn/301541 (PS) Farbinfo: https://omv-mediadatabase.com/marsOMV/Media/kH8uCmk6l7eqk94MEzcVwvV78lt8Y9idI742YiBTc5d1I4t1uZ55102W26i648uc/301543 (JPG) | unbekannt | Datei:OMV logo.svg |