Seite - 309 - in Cultural Governance in Österreich - Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
Bild der Seite - 309 -
Text der Seite - 309 -
Literatur | 309
Schmitt, Thomas (2011a): „Cultural Governance as a Conceptual Framework.
Max Plank-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Ge-
sellschaften (MMG) Working Paper 11-02“. Abgerufen am 11.09.2017 von
http://www.mmg.mpg.de/fileadmin/user_upload/documents/wp/WP_11-02_
Schmitt_Cultural-Governance.pdf.
Schmitt, Thomas (2011b): Cultural Governance: Zur Kulturgeographie des
UNESCO-Welterberegimes. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Schneider, Volker; Janning, Frank (2006): Politikfeldanalyse: Akteure, Diskurse
und Netzwerke in der öffentlichen Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozial-
wissenschaften.
Schober, Christian (2013): Der österreichische Governance Kodex. Wien: NPO
& SE-Kompetenzzentrum.
Schönherr, Daniel; Oberhuber, Florian (2015): Kulturelle Beteiligung in Wien.
Wien: SORA.
Schwalb, Lilian; Walk, Heike (Hrsg.) (2007): Local Governance – Mehr Trans-
parenz und Bürgernähe? VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Schwartz-Shea, Peregrine; Yanow, Dwora (2006): Interpretation and Method:
Empirical Research Methods and the Interpretive Turn. New York: Rout-
ledge.
Schwarz, Stefan (2008): Strukturation, Organisation und Wissen. Neue Perspek-
tiven in der Organisationsberatung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis-
senschaften.
Scott, W. Richard (2014): Institutions and Organizations: Ideas, Interests and
Identities. 4. Aufl. Los Angeles/London/New Delhi/Singapur: SAGE Publi-
cations.
Selinger, Evan; Crease, Robert (Hrsg.) (2006): The Philosophy of Expertise.
New York: Columbia University Press.
Sen, Amartya K. (1977): „Rational Fools: A Critique of the Behavioral Founda-
tions of Economic Theory“. In: Philosophy & Public Affairs. 6 (4), S. 317-
344.
Sharma, Sarah (2014): In the Meantime: Temporality and Cultural Politics.
Durham: Duke University Press.
Simon, Herbert A. (1959): „Theories of Decision-Making in Economics and Be-
havioral Science“. In: The American Economic Review. 49 (3), S. 253-283.
Simsa, Ruth (2012): Nonprofit Organisationen in Österreich. Wien: NPO-
Kompetenzzentrum.
Smith, Gregory Bruce (1996): Nietzsche, Heidegger and the Transition to Post-
modernity. London/Chicago: The University of Chicago Press.
Cultural Governance in Österreich
Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
- Titel
- Cultural Governance in Österreich
- Untertitel
- Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
- Autor
- Anke Simone Schad
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4621-8
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 322
- Schlagwörter
- Political Science and International Studies, Kulturpolitik, Linz, Graz, Europäische Kulturhauptstadt, Demokratie, Cultural Governance, Österreich, Kultur, Kommunalpolitik, Politikwissenschaft, Politik
- Kategorie
- Recht und Politik
Inhaltsverzeichnis
- Abstract 7
- Gliederung des Buches 9
- 1 Prolog zu Cultural Governance: Doing Politics – Making Democracy? 11
- 2 Kultur, Öffentlichkeit und Politik: eine Annäherung 31
- 3 Theoretische Situierung von Cultural Governance 43
- 4 Lokale Situierung der Analyse in Österreich 87
- 5 Methodologische Situierung der Cultural-Governance-Analyse 109
- 5.1 Interpretative Policy-Analyse 109
- 5.2 Fokus auf die Situation 112
- 5.3 Positionierung, Perspektiven und Grenzen des Grounded Theorizing 126
- 5.4 Materialauswahl – der Unterschied zwischen der Fallanalyse und der Situationsanalyse 130
- 5.5 Situations-Mapping: AkteurInnen, Aktanten, weitere Elemente und ihre Wechselbeziehung 140
- 6 Ergebnisse der konkreten Situationsanalyse zur Verhandlung um Kulturförderung 155
- 7 Ergebnisse der Analyse Sozialer Welten in der Arena der Cultural Governance 219
- 7.1 Die Soziale Welt der städtischen Gemeinde 219
- 7.2 Die Soziale Welt der gewählten MandatarInnen (PolitikerInnen) 226
- 7.3 Die Soziale Welt der Kulturbetriebe in der Stadt 231
- 7.4 Die Soziale Welt der MitarbeiterInnen der städtischen Kulturverwaltung 242
- 7.5 Die Soziale Welt der Beiräte 254
- 7.6 Zusammenfassende Analyse der Sozialen Welten in der Arena der Cultural Governance 268
- 7.7 Normative Kriterien für Cultural Governance 271
- 8 Abschließendes Fazit 277
- 9 Anhang 283
- Literatur 293