Seite - (000315) - in Cultural Governance in Österreich - Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
Bild der Seite - (000315) -
Text der Seite - (000315) -
Tabellen
Tabelle 1: Theorie/Analyse/Methodenrahmen | 29
Tabelle 2: Dispositionen von BürgerInnen in unterschiedlichen
Demokratiemodellen, übersetzt und zusammengefasst aus:
Mayne, Geissel, 2017 | 43
Tabelle 3: Vergleich Soziale Welten nach Strauss/Clarke – Welten nach
Boltanski/Thévenot | 73
Tabelle 4: Drei Säulen der Institutionen nach W. Richard Scott (Scott,
2014: S. 60) | 75
Tabelle 5: Übersicht der geführten Interviews | 133
Tabelle 6: Abstrakte Situations-Map: Geordnete Version (adaptiert nach
Clarke, 2012: S. 128) | 141
Tabelle 7: Raster zur Analyse der sechs Welten (Boltanski und Thévenot
2014, S. 196-201) | 144
Tabelle 8: Welten nach Boltanski und Thévenot, eigene Zusammen-
fassung (Boltanski, Thévenot, 2014: S. 222-286) | 146
Tabelle 9: Situations-Map Kürzungen in Linz, Bericht des
Vizebürgermeisters/ Finanzstadtrats (SPÖ), geordnete
Arbeitsversion (Gemeinderat der Stadt Linz, 2014) | 163
Tabelle 10: Situations-Map Kürzungen in Linz, Wortmeldung des
Kulturstadtrats (ÖVP), geordnete Arbeitsversion
(Gemeinderat der Stadt Linz, 2014) | 181
Tabelle 11: Situations-Map Kürzungen in Linz, Stadtkulturbeirat,
geordnete Arbeitsversion (verschiedene Quellen, siehe
Tabelle) | 195
Cultural Governance in Österreich
Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
- Titel
- Cultural Governance in Österreich
- Untertitel
- Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
- Autor
- Anke Simone Schad
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4621-8
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 322
- Schlagwörter
- Political Science and International Studies, Kulturpolitik, Linz, Graz, Europäische Kulturhauptstadt, Demokratie, Cultural Governance, Österreich, Kultur, Kommunalpolitik, Politikwissenschaft, Politik
- Kategorie
- Recht und Politik
Inhaltsverzeichnis
- Abstract 7
- Gliederung des Buches 9
- 1 Prolog zu Cultural Governance: Doing Politics – Making Democracy? 11
- 2 Kultur, Öffentlichkeit und Politik: eine Annäherung 31
- 3 Theoretische Situierung von Cultural Governance 43
- 4 Lokale Situierung der Analyse in Österreich 87
- 5 Methodologische Situierung der Cultural-Governance-Analyse 109
- 5.1 Interpretative Policy-Analyse 109
- 5.2 Fokus auf die Situation 112
- 5.3 Positionierung, Perspektiven und Grenzen des Grounded Theorizing 126
- 5.4 Materialauswahl – der Unterschied zwischen der Fallanalyse und der Situationsanalyse 130
- 5.5 Situations-Mapping: AkteurInnen, Aktanten, weitere Elemente und ihre Wechselbeziehung 140
- 6 Ergebnisse der konkreten Situationsanalyse zur Verhandlung um Kulturförderung 155
- 7 Ergebnisse der Analyse Sozialer Welten in der Arena der Cultural Governance 219
- 7.1 Die Soziale Welt der städtischen Gemeinde 219
- 7.2 Die Soziale Welt der gewählten MandatarInnen (PolitikerInnen) 226
- 7.3 Die Soziale Welt der Kulturbetriebe in der Stadt 231
- 7.4 Die Soziale Welt der MitarbeiterInnen der städtischen Kulturverwaltung 242
- 7.5 Die Soziale Welt der Beiräte 254
- 7.6 Zusammenfassende Analyse der Sozialen Welten in der Arena der Cultural Governance 268
- 7.7 Normative Kriterien für Cultural Governance 271
- 8 Abschließendes Fazit 277
- 9 Anhang 283
- Literatur 293