Page - 446 - in Aufklärung habsburgisch - Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
Image of the Page - 446 -
Text of the Page - 446 -
446 Naturrechtspraxis und Empire-Genese
schen oder älteren örtlichen Rechts, als Instrument, mittels dessen sich
ein Höchstmaß an persönlich-ökonomischer und religiöser Freiheit
der Untertanen begründen ließ.
Dass die überpolitische Verbrämung der Privatautonomie sehr kon-
krete Interessenlagen verschleierte, davon waren schon um 1800 einige
konservative Hofräte der Obersten Justizstelle überzeugt: Die Einheit
der Monarchie als Rechtsraum sollte auf Basis der allgemeinen Privat-
autonomie begründet werden, der Rekurs auf die »Natur«, die »natür-
liche« Zweckrationalität der Bürger, diente hierbei als Camou flage: So
wurden, wie diese Beamten monierten, der freie Erwerb und Verkehr
als pseudoneutrale und vermeintlich apolitische Supernormen fixiert
und gegen den Vorrang des Behördenrechts sowie gegen die Verfas-
sungen der Einzelländer in Stellung gebracht.
Als Zeiller und die Hofkommission in Gesetzgebungssachen 1811
das ABGB in die Welt setzten, hatte sich der theresianisch-josephi-
nische Begriff des Staates als Garant des bürgerlichen Wohls und der
Rechtspflege bereits gegen das ältere patrimonial-dynastische Besitz-
standsdenken durchgesetzt. Die Kodifikation der politischen Gesetze
war im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts implodiert. Das josephi-
nische Projekt des Anstaltsstaats hatte das Gemeinwesen in das Kor-
sett einer wahlweise naturrechtlich oder merkantilistisch geprägten
Gesamtregie geschnürt. Dieses Projekt war schon unter Leopold II.
und Franz II. aufgegeben worden, ohne dass dabei aber die Agenturen
und Instanzen des Verwaltungsstaats verschwunden wären. Die sozi-
alontologische Lücke, die der josephinische Anstaltsstaat hinterließ,
füllte das ABGB: So erschien der Schutz des Eigentums als politisch
neutral, natürlich und aus sich selbst legitimiert. Damit wurde jenem
wirtschaftsbürgerlichen Liberalismus der Boden bereitet, den ich im
fünften Kapitel dargestellt habe.
Man könnte in diesem Zusammenhang von einer österreichischen
Dialektik der Aufklärung sprechen: Im habsburgischen Kontext
wurde das Naturrecht angesichts der Revolution vermeintlich politisch
neutralisiert, indem man seine Allgemeingültigkeit, Systemhaftigkeit
und Natürlichkeit zur Begründung der universalen Rechtsfähigkeit
und Privatautonomie einsetzte. Dabei wurde dieses liberale Privat-
recht vom Regime zugleich als Revolutionsprophylaxe verstanden.
So schuf die restaurative Adaption des Naturrechts einen spezifisch
wirtschaftsbürgerlichen Liberalismus, der die Revolution hintanhalten
sollte, ermöglichte und sanktionierte aber eben damit zugleich jene
Eigentumsumschichtung, die in Frankreich von der Revolution voll-
zogen wurde.
Aufklärung habsburgisch
Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Title
- Aufklärung habsburgisch
- Subtitle
- Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Author
- Franz Leander Fillafer
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3745-9
- Size
- 14.0 x 22.2 cm
- Pages
- 628
- Keywords
- Aufklärung, Österreich, Habsburger, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Revolution, Geschichtsbild, Wissensgeschichte
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Einleitung 11
- I. Von der Vaterlandsliebe zum Völkerfrühling, 1770-1848 23
- 1. Der Patriotismus des Joseph von Sonnenfels 24
- 2. Der Landespatriotismus: Vom mehrsprachigen Vaterland zu den rivalisierenden Vergangenheiten seiner Nationen 30
- 3. Revolutionsabwehr, Sprachnationalismus und dynastische Loyalität: Joseph von Hormayr als Historiker 39
- 4. Zwischenresümee 49
- 5. Das Weltbürgertum der Völkerfreundschaft 51
- 6. 1848 und die Krise der liberalen Völkerfreundschaft 57
- Ergebnisse 64
- II. Die katholische Aufklärung 67
- 1. Der Josephinismus als »große Erzählung« der österreichischen Geschichte 67
- 2. Die theresianischen Reformen 71
- 3. Zwischen Barock und Aufklärung: Gelehrsamkeit, Kunst und Lebenspraxis 76
- 4. Die katholischen Reformer und das landesfürstliche Kirchenregiment 83
- 5. Barockbewältigung: Scholastiksatire und Patriotismuskonkurrenz im maria-theresianischen Prag 96
- 6. Das Methodentableau der katholischen Aufklärung 107
- 7. Newtonaneignung im katholischen Milieu: Von der Gotteserkenntnis zur Weltstruktur 110
- Ergebnisse 122
- III. Die Erfindung der Allianz von Thron und Altar 125
- 1. Honigmond. Der antirevolutionäre Schulterschluss von Kirche und Erzhaus in den 1790er Jahren 125
- 2. Restaurative Geschichtspolitik und Sozialdiagnose 137
- 3. Von der Gemeinschaft der Rechtgläubigen zum überkonfessionellen Rechtsstaat: Kultusrecht und Staatshandeln im Vormärz 152
- 4. Die Selbstprovinzialisierung des restaurativen Katholizismus 160
- 5. Für Gott und Vaterland: Das Erbe der Aufklärung und die Rolle der Katholiken in der »nationalen Wiedergeburt« 163
- 6. Imperiale Integration durch konfessionelle Geopolitik: Von der barocken Rekatholisierung zum Austroslawismu Bartholomäus Kopitars 174
- 7. Wissenschaftspolitik und Theologie im Völkerfrühling: Die liberalen Katholiken zwischen Revolution und Konkordat 181
- Ergebnisse 192
- IV. Wissenskulturen des Vormärz 197
- 1. Kant im restaurativen Wissensregime 199
- 2. Bernard Bolzano und das Erbe der Leibniz-Wolff’schen Scholastik 209
- 3. Bolzanisten versus Herbartianer 219
- 4. Welches positive Wissen? Bibelhermeneutik und liberale Physik 223
- 5. Positivität und Restauration. Der wissensgeschichtliche und ästhetisch-politische Kontext 240
- 6. Eine Art Schadensabwicklung. Die postrevolutionäre Konstruktion der »österreichischen Philosophie« 248
- Ergebnisse 252
- V. Vom Merkantilregime zum Binnenmarkt: Die Monarchie als Wirtschaftsraum 255
- 1. Der Grunduntertan als Staatsbürger und Eigentümer: Die aufgeklärte Agrarpolitik und ihre Folgen 258
- 2. Die Patrimonialrechte in der Erwerbsgesellschaft 274
- 3. Sonnenfels’ Œuvre 278
- 4. Rivalisierende Aufklärungen: Merkantilismus und Vernunftrecht 284
- 5. Sonnenfels und die Nachwelt: Der Staat als bürgerlicher Verein 291
- 6. Die Liberalkatholiken als politische Ökonomen 303
- 7. Zwischenresümee: Aufklärungserbe und ökonomischer Liberalismus 309
- 8. Der Gesamtstaat als Wirtschaftsunion 310
- 9. Ungarn in der Donaumonarchie: Wirtschafts- und Verfassungspolitik von Joseph II. bis 1848 315
- Ergebnisse 331
- VI. Naturrechtspraxis und Empire-Genese. Kodifikation, Rechtsstaat, Wissenschaftsgeschichte 335
- 1. Sonnenfels versus Zeiller. Der Zielkonflikt zwischen Verfassungs- und Privatrechtskodifikation in den 1790er Jahren 339
- 2. Der Kantianismus in der Rechtswissenschaft. Franz von Zeiller und sein Erbe 354
- 3. Die Politik des Metapolitischen. Zeillers Gesetzgebungstechnik und das »natürliche Recht« 361
- 4. Das natürliche Recht und die Privatisierung der ständischen Herrschaftsteilhabe 373
- 5. Die Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Gesamtmonarchie: Ein Zwischenresümee 381
- 6. Naturrechtskodifikation und Gesetzesexegese: Die Auslegungspraxis des ABGB 383
- 7. Rechtsstaat und Gewaltenteilung im Vormärz 388
- 8. Gesellschaftsvertrag und Revolutionsprävention: Das natürliche öffentliche Recht als Basisepistem 401
- 9. Ursprung ist das Ziel. Patriotische Rechtshistorie und parlamentarische Repräsentation im Vormärz 407
- 10. Vertrag als Fiktion. Die Naturrechtskritik der Junghegelianer 418
- 11. Pandektenkur. Der Siegeszug der historisch- römischrechtlichen Schule nach 1848 423
- Ergebnisse 443
- VII. Aufklärungserbe und Revolutionsabwehr: Selbst- und Feindbilder der Restauration 455
- 1. Die Josephiner und die Revolution 455
- 2. Carl von Kübecks Lehrjahre. Eine Vignette 467
- 3. Josephiner versus Romantiker 471
- 4. Der innere Feind. Zur Metaphern- und Sozialgeschichte der Restauration 476
- 5. Opferkonkurrenz als Erinnerungskonkurrenz: Die Geschichtspolitik des Jahres 1848 und des Neoabsolutismus 489
- Ergebnisse 492
- VIII. Überblick 497
- IX. Was war Aufklärung? 513