Page - 481 - in Aufklärung habsburgisch - Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
Image of the Page - 481 -
Text of the Page - 481 -
481Zur
Metaphern- und Sozialgeschichte der Restauration
überflüssig machen würde.87 Die Smithianer in der Hofkammer hiel-
ten den bedürftigen Schichten die Vorzüge des Freihandels entgegen:
auch die Getreide-Spekulation drücke die Preise, die freie Konkurrenz
wirke ausgleichend.88 So waren Krisenmanagement, Steuerpolitik und
behördliches Selbstverständnis eng miteinander verknüpft: Der Pri-
mat des Schutzes von Vermögenswerten bewirkte die Aufhebung der
progressiven Einkommenssteuer auf das Finanzkapital, das von 1830
bis 1849 unversteuert blieb und erzwang zugleich die Besteuerung von
Arbeit und Verzehr.89
In den Aufzeichnungen der Behörden finden wir die Unterscheidung
zwischen der liberalen Lumpenbohème, die als »gebildetes Proletariat«90
aufscheint, und dem »braven Volk«. Dieses Gliederungsschema wurde
stringent durchgehalten, auch wenn die Zeitgeschehnisse quer zu die-
sen Kategorien lagen: Weisungen der Hofstellen hielten die Polizeior-
gane dazu an, mobile Handwerksgesellen schärfer zu kontrollieren, va-
gabundierende Tagelöhner und Industriearbeiter versuchte man durch
Niederlassungsverbote für Fabriken in Städten fernzuhalten.91 Solche
Befunde wurden aber von der Beamtenschaft nicht in das Schema ihrer
Zeitdiagnose integriert. Die »tiefste Ruhe« und »treuste Anhänglich-
keit« des Volks wird abermals gerade auf das liberale Privatrecht als
Grund für die bürgerliche Loyalität »aller Klassen« zurückgeführt.92
Gegen die Wirkmacht des Bildes der fremdartigen, liberalen Demago-
gen, die ihre Ideen als Schmuggelware einführen, kamen die Daten aus
den sozialen Milieus eben deshalb nicht an, weil die Beamtenschaft die
87 Kap. V.1.
88 Saurer, Straße, Schmuggel, Lottospiel, 182; Smith, An Inquiry into the Na-
ture and Causes of the Wealth of Nations, I, 524-526.
89 Saurer, Straße, Schmuggel, Lottospiel, 252. Vgl. auch die hervorragende Studie
von Alf Lüdtke, »Gemeinwohl«, Polizei und »Festungspraxis«. Innere Ver-
waltung und staatliche Gewaltsamkeit in Preußen, 1815-50, Göttingen 1982.
90 Lechner, Gelehrte Kritik und Restauration, 85.
91 Annemarie Steidl, Auf nach Wien! Die Mobilität des mitteleuropäischen
Handwerks im 18. u. 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt- und Residenz-
stadt, Wien 2003, 132-133; Michal Chvojka, Študenti, obchodníci, obchodní
cestujúci a remeselnícki tovariši pod drobnohľadom habsburskej pasovej
politiky v rokoch 1815-1848 [Studenten, Kaufleute, Handelsreisende und
Handwerksgesellen unter der Lupe der habsburgischen Passpolitik in den
Jahren 1815-1848], in: HČ 58 (2010), 415-437.
92 In diesem Duktus der von Staatsminister Franz Anton Kolowrat-Lieb-
steinsky wiedergegebenen Bericht des Polizeipräsidenten Josef von Sedl-
nitzky über die Wiener Verzehrungssteuer-Unruhen im Jahr 1830 zit. bei
Bleiber, Die Unruhen in Wien im August 1830, 727.
Aufklärung habsburgisch
Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Title
- Aufklärung habsburgisch
- Subtitle
- Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850
- Author
- Franz Leander Fillafer
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3745-9
- Size
- 14.0 x 22.2 cm
- Pages
- 628
- Keywords
- Aufklärung, Österreich, Habsburger, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Revolution, Geschichtsbild, Wissensgeschichte
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Einleitung 11
- I. Von der Vaterlandsliebe zum Völkerfrühling, 1770-1848 23
- 1. Der Patriotismus des Joseph von Sonnenfels 24
- 2. Der Landespatriotismus: Vom mehrsprachigen Vaterland zu den rivalisierenden Vergangenheiten seiner Nationen 30
- 3. Revolutionsabwehr, Sprachnationalismus und dynastische Loyalität: Joseph von Hormayr als Historiker 39
- 4. Zwischenresümee 49
- 5. Das Weltbürgertum der Völkerfreundschaft 51
- 6. 1848 und die Krise der liberalen Völkerfreundschaft 57
- Ergebnisse 64
- II. Die katholische Aufklärung 67
- 1. Der Josephinismus als »große Erzählung« der österreichischen Geschichte 67
- 2. Die theresianischen Reformen 71
- 3. Zwischen Barock und Aufklärung: Gelehrsamkeit, Kunst und Lebenspraxis 76
- 4. Die katholischen Reformer und das landesfürstliche Kirchenregiment 83
- 5. Barockbewältigung: Scholastiksatire und Patriotismuskonkurrenz im maria-theresianischen Prag 96
- 6. Das Methodentableau der katholischen Aufklärung 107
- 7. Newtonaneignung im katholischen Milieu: Von der Gotteserkenntnis zur Weltstruktur 110
- Ergebnisse 122
- III. Die Erfindung der Allianz von Thron und Altar 125
- 1. Honigmond. Der antirevolutionäre Schulterschluss von Kirche und Erzhaus in den 1790er Jahren 125
- 2. Restaurative Geschichtspolitik und Sozialdiagnose 137
- 3. Von der Gemeinschaft der Rechtgläubigen zum überkonfessionellen Rechtsstaat: Kultusrecht und Staatshandeln im Vormärz 152
- 4. Die Selbstprovinzialisierung des restaurativen Katholizismus 160
- 5. Für Gott und Vaterland: Das Erbe der Aufklärung und die Rolle der Katholiken in der »nationalen Wiedergeburt« 163
- 6. Imperiale Integration durch konfessionelle Geopolitik: Von der barocken Rekatholisierung zum Austroslawismu Bartholomäus Kopitars 174
- 7. Wissenschaftspolitik und Theologie im Völkerfrühling: Die liberalen Katholiken zwischen Revolution und Konkordat 181
- Ergebnisse 192
- IV. Wissenskulturen des Vormärz 197
- 1. Kant im restaurativen Wissensregime 199
- 2. Bernard Bolzano und das Erbe der Leibniz-Wolff’schen Scholastik 209
- 3. Bolzanisten versus Herbartianer 219
- 4. Welches positive Wissen? Bibelhermeneutik und liberale Physik 223
- 5. Positivität und Restauration. Der wissensgeschichtliche und ästhetisch-politische Kontext 240
- 6. Eine Art Schadensabwicklung. Die postrevolutionäre Konstruktion der »österreichischen Philosophie« 248
- Ergebnisse 252
- V. Vom Merkantilregime zum Binnenmarkt: Die Monarchie als Wirtschaftsraum 255
- 1. Der Grunduntertan als Staatsbürger und Eigentümer: Die aufgeklärte Agrarpolitik und ihre Folgen 258
- 2. Die Patrimonialrechte in der Erwerbsgesellschaft 274
- 3. Sonnenfels’ Œuvre 278
- 4. Rivalisierende Aufklärungen: Merkantilismus und Vernunftrecht 284
- 5. Sonnenfels und die Nachwelt: Der Staat als bürgerlicher Verein 291
- 6. Die Liberalkatholiken als politische Ökonomen 303
- 7. Zwischenresümee: Aufklärungserbe und ökonomischer Liberalismus 309
- 8. Der Gesamtstaat als Wirtschaftsunion 310
- 9. Ungarn in der Donaumonarchie: Wirtschafts- und Verfassungspolitik von Joseph II. bis 1848 315
- Ergebnisse 331
- VI. Naturrechtspraxis und Empire-Genese. Kodifikation, Rechtsstaat, Wissenschaftsgeschichte 335
- 1. Sonnenfels versus Zeiller. Der Zielkonflikt zwischen Verfassungs- und Privatrechtskodifikation in den 1790er Jahren 339
- 2. Der Kantianismus in der Rechtswissenschaft. Franz von Zeiller und sein Erbe 354
- 3. Die Politik des Metapolitischen. Zeillers Gesetzgebungstechnik und das »natürliche Recht« 361
- 4. Das natürliche Recht und die Privatisierung der ständischen Herrschaftsteilhabe 373
- 5. Die Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Gesamtmonarchie: Ein Zwischenresümee 381
- 6. Naturrechtskodifikation und Gesetzesexegese: Die Auslegungspraxis des ABGB 383
- 7. Rechtsstaat und Gewaltenteilung im Vormärz 388
- 8. Gesellschaftsvertrag und Revolutionsprävention: Das natürliche öffentliche Recht als Basisepistem 401
- 9. Ursprung ist das Ziel. Patriotische Rechtshistorie und parlamentarische Repräsentation im Vormärz 407
- 10. Vertrag als Fiktion. Die Naturrechtskritik der Junghegelianer 418
- 11. Pandektenkur. Der Siegeszug der historisch- römischrechtlichen Schule nach 1848 423
- Ergebnisse 443
- VII. Aufklärungserbe und Revolutionsabwehr: Selbst- und Feindbilder der Restauration 455
- 1. Die Josephiner und die Revolution 455
- 2. Carl von Kübecks Lehrjahre. Eine Vignette 467
- 3. Josephiner versus Romantiker 471
- 4. Der innere Feind. Zur Metaphern- und Sozialgeschichte der Restauration 476
- 5. Opferkonkurrenz als Erinnerungskonkurrenz: Die Geschichtspolitik des Jahres 1848 und des Neoabsolutismus 489
- Ergebnisse 492
- VIII. Überblick 497
- IX. Was war Aufklärung? 513