Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 571 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 571 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 571 -

Image of the Page - 571 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 571 -

571 [-196-] Entstehung: Beendet am 21. 4. 1842. <> Titelbezug siehe Untertitel: „Walzer nach Mozart’schen Melodien, aber nicht zum Tanze“ (Lanner). <> 1841 wurde der 50. Todestag Mozarts gefeiert, das Mozarteum in Salzburg gegrün- det. Zahlreiche Gedenkveranstaltungen wurden abgehalten. Widmungsträger: „Den Verehrern des unsterblichen Meisters gewidmet“ (siehe AUTOGRAPHE-Partitur). Erste Aufführungen: „Wiener Zeitung“ vom 18. 5. 1842, Ankündigung für 19. 5. „grosse Soirée in Dommayer’s Casino in Hitzing“, angekündigt wird die Erstaufführung. <> 13. 6. 1842 Sieben Churfürsten (Der Wanderer 13., 15. 6. 1842). AUTOGRAPHE Partitur: vollständig, 68 Seiten, davon S. 1 Titelblatt, SS. 2, 20, 28, 48, 66, 67, 68 leer, 60 beschrieben, quer, 18-lng., 595 notierte Takte, Titelblatt auf Umschlag „Die Mozartisten / Walzer / von / Joseph Lanner. / 196tes Werk“, Titelblatt (erste Seite) „Die Mozartisten / Walzer / aber nicht dem Tanze / sondern / den Verehrern des unsterblichen / Mozart / geweiht / von / J: Lanner“, sowie letzte Seite „Mit Gott geendet am 21ten April: 842“: A-Wst MH 13030/c. ABSCHRIFTEN Partitur: vollständig, undat., unsig., 24 Bll quer, 20-lng., Titelblatt „Die / Mozartisten / Walzer / nicht dem Tanze sondern / den Verehrern des / unsterblichen / Mozart / gewidmet / von / Jos. Lanner“: A-Wst MH 2134/c. Orchesterstimmen: 20 Stimmen Eigentumsvermerk „Eduard Pfleger“, undat., 60 Bll. (hoch), ca. 32,5 x 25,5 cm, 12-lng., Titelblatt auf Stimme V1 „Mozartisten / von / Joseph Lanner“ sowie Kopftitel auf Stimmen „Die Mo- zartisten“, V1 (zweifach), V2 (zweifach), Va, Vc, Basso, Fl1, Fl2, Ob, Kl1 in A, D u. B, Kl2 in A u. B, Fg, Hr1 in E u. Es, Hr2 in E u. Es, Trp1 in E u. Es, Trp2 in E u. Es, Pos, Bombardon, Pk in E u. H, F u. E, Es u. B/Wechsel mit Glockenspiel u. Tamb: A-Wst MH 6793/c. Bearbeitungen: für Klavier: 8 Bl: A-Wn Mus.Hs.31735.Mus. DRUCKE GA: Orchester: Partitur/Stimmen, hrsg. Wolfgang Dörner, Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien. Klavier: Hrsg. Eduard Kremser, Verlag und Eigentum der Wiener Volksausgabe, Wien 1888–1889. Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 16. 7. 1842, PN: T. H. 8770, 15 SS (quer), Pr.: 1 fl. C.M., Titel: „Die Mozartisten. / WALZER / für das Pianoforte. / Nach Mozart’schen Melodien, aber nicht zum Tanze, / sondern / DEN VEREHRERN DES UNSTERBLICHEN MEISTERS GEWEIHT / von / Joseph Lanner. / 196tes Werk.“ sowie weitere Verlagsangaben: „London, bei Cocks und Comp. Mailand, bei G. Ricordi“: A-Wst M 5315/c, Sammlung Simon; A-Wn MS.44333.Mus, SH.Lanner.227.Mus; A-Wgm XV 66 074. Orchesterstimmen: n. e. Bearbeitungen: Für Violine und Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 16. 7. 1842, PN: T. H. 8780, Pr.: 1 fl. 15 kr. C.M.: A-Wst M 859/c (Titelblatt u. Violinstimme fehlen). Für 2 V, Va, Vc, Kb (bearb. Paul Angerer): Ludwig Krenn, Wien, 1996, PN: L. K. 1542: A-Wst M 64252/c (Part.+Stim.). Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 16. 7. 1842. Weitere Hinweise auf Ausgaben: Theaterzeitung 21. 9. 1842. Anmerkungen: In der Introduktion zitiert Lanner die „dreimaligen Akkorde“ aus: „Die Zauberflöte“, Marsch der Priester und Arie des Sarastros, Nr. 1: Duett Zerlina/Giovanni „Lá ci darem la mano“, Nr. 2 aus: Finale I „Die Zauberflöte“, u.  a. Monostatos/Chor „Das klinget so herrlich“ und Duett Pamina/Papageno „Könnte jeder brave Mann“, Nr. 3: Menuett aus „Don Giovanni“, Nr. 4: aus „Don Giovanni“ Arie des Giovanni „Finch’ han del vino Finale
back to the  book Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Title
Joseph Lanner
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Size
21.0 x 29.5 cm
Pages
752
Keywords
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner