Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 573 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 573 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 573 -

Image of the Page - 573 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 573 -

573 [-197-] Entstehung: Beendet am 30. 3. 1842. <> Donizetti dirigierte am 19. Mai 1842 seine für das k.k. Hoftheater nächst dem Kärnterthor komponierte Oper „Linda di Chamonix“, s. Widmungsträger. Widmungsträger: Cajetan Donizetti, k. k. Hofcomponist. Erste Aufführungen: 2. 6. 1842, Dommayer’s Casino, (2. 6. 1842, „Wiener Zeitung“, Ballankündigung ohne Werk- erwähnung; lt. Lange fand bei diesem Ball ein Zusammentreffen zwischen Lanner und Donizetti statt, welches allerdings durch Primärquellen nicht gesichert ist). <> 15. 8. 1842 Bierhalle Fünfhaus (Der Wanderer 15. 8. 1842). AUTOGRAPHE Partitur: vollständig, 36 Seiten, davon S. 1 Titelblatt, S. 2 leer, 34 beschrieben, quer, 18-lng., 321 notierte Takte, Titelblatt auf Umschlag „Die Troubadours / Walzer / von / Joseph Lanner. / 197tes Werk / Original-Partitur“, Titelblatt (erste Seite) „Walzer / von / Jos: Lanner“, sowie letzte Seite „Mit Gott geendet am 30ten März: 842“: A-Wst MH 13031/c. ABSCHRIFTEN Orchesterstimmen: 18 + 5 Stimmen, sig. „B: Pfleger“, undat., Titelbezeichnung auf beigelegtem Blatt „Troba- dours [sic] / Walzer / von (Jos: Lanner)“, Stimmen 46 Bll. (hoch) ca. 30,5 x 24 cm, 12-lng., Titelbezeichnung auf Stimmen „Troubadours“, V1, V2, Va, Vc, Basso, Fl, Picc, Ob, Kl1 in D, Kl2 in A, Fg, Hr1 in D/Wechsel mit Trp in D, Hr2 in D/Wechsel mit Trp in D, Trp1 in D, Trp2 in D, Pos, Pk in D u. A/Wechsel mit Tamb gr, Tamb picc, sowie Ergänzungsstimmen dat. Pfleger, ca. 32,5 x 25 cm, 12- u. 14-lng, Titelblatt „Troubadours Walzer / für / 2 Violinen, 1 Clarinett in D / 3 Trompeten et Basso / von / L“, V1 (dreifach), V2, Basso: A-Wst 2267/c. <> 12 Stimmen, unsig., undat., 18 Bll. (hoch) ca. 32 x 25,5 cm, 14-lng., Titelblatt „Die / Troubadours / Walzer / fürs / Orchester / von / Jos: Lanner / op. 197“, V1, Va, Basso, Fl, Kl1 in D, Kl2 in A, Hr1 in D/Wechsel mit Trp in D, Hr2 in D/Wechsel mit Trp in D, Trp1 in D, Trp2 in D, Pos, Pk in D u. A/Wechsel mit Tamb gr.: A-Wst MH 6789/c. <> 17 Stimmen von Dr. Collins: A-Wn Mus.Hs.22057.Mus. DRUCKE GA: Orchester: Partitur/Stimmen, hrsg. Wolfgang Dörner, Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien. Klavier: Hrsg. Eduard Kremser, Verlag und Eigentum der Wiener Volksausgabe, Wien 1888–1889. Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 10. 1. 1843, PN: T. H. 8851, 10 SS (quer), Pr.: 45 kr. C.M., Titel: „DIE TROU- Finale Nr. 4, 1. u. 2. Thema Nr. 5, 1. u. 2. Thema
back to the  book Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Title
Joseph Lanner
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Size
21.0 x 29.5 cm
Pages
752
Keywords
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner