Page - 576 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 576 -
Text of the Page - 576 -
Werke mit Opuszahl
576
ABSCHRIFTEN
Orchesterstimmen: 18 Stimmen, sig. „Franz Flatscher“, dat. 1842, 26 Bll. (hoch), ca. 30 x 23,5 cm, 12-lng., Titel-
blatt „Nixen=Tänze / für das / Orchester / von / Jos: Lanner / /:198tes Werck:/“, V1, V2, Va, Vc, Basso, Fl, (Picc
fehlt!), Ob, Kl1 in D, Kl2 in A, Fg, Hr1 in E/Wechsel mit Trp in D, Hr2 in D/Wechsel mit Trp in D, Trp1 in E,
Trp2 in E, Pos, Ophicleide, Pk in E u. H/Wechsel mit Tamb gr, Tamb picc/Wechsel mit Trgl: A-Wst MH 2124/c.
Bearbeitungen: Für Klav. (Georg Laschinsky): A-Wn Mus.Hs.13928.Mus.
DRUCKE
GA: Orchester: Partitur/Stimmen, hrsg. Wolfgang Dörner, Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien.
Klavier: Hrsg. Eduard Kremser, Verlag und Eigentum der Wiener Volksausgabe, Wien 1888–1889.
Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8781, 9 SS (quer), Pr.: 45 kr. C.M., Titel: „NIXEN-
TÄNZE / für das / Piano-Forte / von / Joseph Lanner. / 198tes Werk.“ sowie weitere Verlagsangaben: „London,
bei Cocks & Comp. Mailand, bei Giov. Ricordi.“: A-Wst M 5316/c, Sammlung Simon; A-Wn MS.1167.Mus,
MS.80799.Mus, SH.Lanner.229.Mus; A-Wgm XV 66 076. <> für Klavier erleichterte Ausgabe: Tobias Haslinger,
Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8517, in: „TANZ-SALON / WALZER / im leichten Style und in leichten Tonarten
/ für das / Piano-Forte / von / JOSEPH LANNER. / 17tes Heft.“ sowie weitere Verlagsangaben: „Leipzig, bei Fr.
Hofmeister. London, bei Cocks & Comp. Berlin, bei T. Trautwein“, siehe auch Erstanzeige.
Orchesterstimmen: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8789.
Bearbeitungen: Für Klavier 4-hdg.: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8782, Pr.: 1 fl 15 kr. C.M.,
Titel: „NIXEN-TAENZE / für das / Piano-Forte zu 4 Händen / von / Joseph Lanner. / 198tes Werk.“ sowie weitere
Verlagsangaben: „London, bei Cocks & Comp. Mailand, bei G. Ricordi.“: A-Wst M 51540/c; A-Wn MS.10731.
Mus; A-Wgm XV 66 170.
Für Violine und Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8783, Pr.: 45 kr. C.M., Titel: „WALZER
/ für / Violine und Pianoforte / von / JOSEPH LANNER. / 198tes Werk.“ sowie Verlagsverzeichnis op. 191–193,
195, 198, sowie weitere Verlagsangaben: „London, bei Cocks u. Comp. Berlin, bei T. Trautwein.“: A-Wst M 859/c.
Für 3 Violinen und Bass: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8785.
Für Flöte: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8787.
Für Flöte und Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8784.
Für Gitarre: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8786.
Für Csakan: Tobias Haslinger, Wien, 3. 10. 1842, PN: T. H. 8788.
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 3. 10. 1842 (in dieser Anzeige wird die Ausgabe „Tanz-Salon“ als 18. Heft angekündigt).
Literatur: Brusatti: 175; Krenn: 71. <> Zeitungen: „Wiener Zeitung“ 3. 10. 1842; Theaterzeitung 13. 7. 1842; Der Wanderer 13. 7. 1842;
AWMZ 25. 2. 1843.
199
ROUGE ET NOIR, QUADRILLE
Opus 199
Besetzung: Fl, Picc, Ob, 2 Kl in C, Fg, 2 Hr in F, 2 Trp in Es, Pos, Oph, gr Tr ohne Becken, Trgl, Str.
Pantalon,
1. u. 2. Thema
Joseph Lanner
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Joseph Lanner
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78793-8
- Size
- 21.0 x 29.5 cm
- Pages
- 752
- Keywords
- Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
- Category
- Biographien
Table of contents
- Vorwort 7
- Danksagung 9
- Verzeichnis der Abkürzungen 10
- Biographische Notizen 13
- Reisen 16
- Beginn – Werden – Sein 21
- Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
- Tanz 28
- Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
- Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
- Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
- Publikum 44
- Werke 46
- Instrumentation 69
- Formen 79
- Notenmaterialien 86
- Widmungsträger 95
- Titel 97
- Verlage 100
- Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
- Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
- Virtuosentum 106
- Romantik – Biedermeier 108
- Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
- Rezension – Rezeption 113
- Flüchtige Lust 115
- Literatur 117
- I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
- II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
- III. Sammelwerke und diverse Werke 717
- IV. Anhang